METRO Aktie 37437098 / DE000BFB0019
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Watchlist | |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch | Ausblick |
METRO Ausblick aus dem Geschäftsbericht
Der Vorstand erwartet für das Geschäftsjahr 2021/22 ein Wachstum des Gesamtumsatzes von 3 % bis 7 % (2020/21: 0,1 % ohne Japan und Myanmar, mit Aviludo und Davigel Spanien) und damit ein Erreichen des Vor-Pandemie-Niveaus. Der Vorstand erwartet ein EBITDA bereinigt etwa auf dem Niveau des abgelaufenen Geschäftsjahres 2020/21 (1.187 Mio. € exkl. Japan und Myanmar, inkl. Aviludo und Davigel Spanien).
Update 21.04.2022: Der Vorstand der METRO AG (METRO) hat beschlossen, seine Prognose für Umsatz und EBITDA für das Geschäftsjahr 2021/22 anzuheben. Das Geschäft im ersten Halbjahr 2021/22 hat sich besser entwickelt als erwartet, insbesondere im Segment West (ohne Deutschland). Dies ist in erster Linie auf die steigende Inflation zurückzuführen. Des Weiteren hat die starke Erholung im Bereich Horeca beigetragen, da die Umsetzung der ''''''''''''''''sCore''''''''''''''''-Strategie zunehmend voranschreitet und die COVID-Beschränkungen aufgehoben wurden. Gleichzeitig hat der Krieg in der Ukraine einen starken negativen Einfluss auf die dortige Geschäftsentwicklung und beeinträchtigt zudem den Ausblick für METRO Russland für das Geschäftsjahr 2021/22. In Russland werden die Sanktionen in der zweiten Jahreshälfte voraussichtlich zu einer eingetrübten Verbraucherstimmung und einer verringerten Produktverfügbarkeit führen. METRO erwartet nun einen Umsatzwachstum von rund 9% bis 15% gegenüber dem Vorjahr (bisher: 3% bis 7%) und ein bereinigtes EBITDA leicht bis moderat über Vorjahr (bisher: auf Vorjahresniveau). Der Ausblick unterstellt stabile Wechselkurse und keine weiteren Anpassungen des Portfolios. Eine weitere Eskalation des Krieges und/oder weitere Sanktionen könnten zu zusätzlichen negativen Auswirkungen auf das Geschäft führen, insbesondere in der Ukraine und in Russland.
Update 6.07.2022: Der Vorstand der METRO AG (METRO) hat beschlossen, seine Prognose für Umsatz und bereinigtes EBITDA für das Geschäftsjahr 2021/22 anzuheben. Das Geschäft hat sich im 3. Quartal 2021/22 besser entwickelt als erwartet. Dies ist auf eine Kombination aus steigender Inflation und starkem Momentum im Bereich Horeca zurückzuführen, da die Umsetzung der ''''''''''''''''sCore''''''''''''''''-Strategie zunehmend voranschreitet. METRO erwartet nun: ein Umsatzwachstum von rund 17% bis 22% gegenüber dem Vorjahr (bisher: 9% bis 15%) ein Wachstum des bereinigten EBITDA um EUR 150-230 Millionen (bisher: leicht bis moderat über Vorjahr)