Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048

47’153.76
Pkt
-303.46
Pkt
-0.64 %
17:12:18
06.11.2025 14:57:36

Aktien New York Ausblick: Erholung könnte gemässigt weiter gehen

NEW YORK (awp international) - An den US-Aktienmärkten sieht es am Donnerstag nach einem verhalten positiven Auftakt aus. Am Markt hiess es, die am Vortag aufgekommene Bereitschaft, den Kursrückgang vom Dienstag zum Zukauf zu nutzen, sei in Massen immer noch spürbar. Während die laufende Berichtssaison die Stimmung weiter nicht eindeutig prägen kann, werden die hohen Bewertungen von Technologieaktien weiter hinterfragt.

Eine Stunde vor dem Auftakt zeichnen sich moderate Gewinne ab. Der Broker IG taxierte den technologielastigen Nasdaq 100 0,3 Prozent höher auf 25.694 Punkte, während der stärker auf Standardwerte ausgerichtete Dow Jones Industrial mit plus 0,1 Prozent auch etwas höher erwartet wird.

Geht es nach der Hamburg Commercial Bank, setzten Anleger zuletzt vor allem auf die Erzählung "KI hält alle seine Versprechen", etwa in Form von Produktivitätszuwächsen. Es gebe allerdings auch Szenarien, in denen aus der Künstlichen Intelligenz (KI) eine Blase entsteht oder sie sich sogar gegen die Menschen wenden könnte. "All diese möglichen Entwicklungspfade sind mehr oder weniger umstritten", schrieb daher der Chefvolkswirt Cyrus de la Rubia in seinem Wochenkommentar.

Auf Unternehmensseite prägen Unternehmensberichte das Bild. Der Smartphone-Chiphersteller Qualcomm konnte die Anleger mit seiner Prognose zwar nicht überzeugen, der zeitweise deutliche Abschlag schrumpfte aber zuletzt auf vorbörslich 0,4 Prozent. Experte Christopher Danely von der Citigroup schrieb, das Unternehmen plane zwar mit einem Umsatz über den Konsensprognosen, die Gewinnprognose liege aber kostenbedingt darunter.

Marvell Technology hoben sich branchenintern von Qualcomm ab mit einem Kurssprung um fast acht Prozent. Einem Kreise-Bericht zufolge soll sich der japanische Softbank -Konzern Anfang des Jahres mit einer möglichen Übernahme des Chipkonzerns beschäftigt haben. Die Nachricht machte Anlegern Fantasie für einen besonders grossen Deal in der Chipbranche.

Auch vom Mikroprozessor-Architekturdesigner Arm Holdings gab es mit einer optimistischen Umsatzprognose gute Nachrichten. Gestützt auf das steigende Interesse an der Entwicklung von Chips für KI-Rechenzentren zog der Kurs vorbörslich um drei Prozent an.

Ausserhalb des Chipsektors profitierten die Aktien des von Bietern umringten Adipositas-Startups Metsera davon, dass ein Richter den Antrag von Pfizer auf eine einstweilige Verfügung gegen das konkurrierende Angebot von Novo Nordisk zur Übernahme zurückwies. Vorbörslich setzte der Metsera-Kurs seine Rally mit einem Kurssprung um neun Prozent fort.

Die Titel von Snap schossen sogar um 20 Prozent nach oben. Der Betreiber der Kommunikationsapp Snapchat überzeugte nicht nur mit seinen Quartalszahlen. Als Kurstreiber hinzu kam eine Partnerschaft im KI-Bereich mit Perplexity AI. Durch die Zusammenarbeit sollen Snapchat-Nutzer die KI-Suchmaschine des Unternehmens nutzen können.

Der Fahrdienstvermittler Lyft überzeugte auch mit seinen Zahlen, wie ein vorbörslicher Kursanstieg um 6,4 Prozent zeigt. Das Unternehmen gehe mit einer optimistischen Prognose an das Weihnachtsquartal heran, hiess es. In ähnlichem Umfang ging es nach Zahlen auch für die Aktien des Reiseportals Tripadvisor nach oben.

Für die Aktien des App-Entwicklungsdienstleisters Applovin ging es vorbörslich wegen starker Resultate um mehr als Prozent hoch in Richtung Rekord. James Heaney von Jefferies schrieb, das Unternehmen sei "mit Lichtgeschwindigkeit unterwegs".

Weitere Kursbewegungen untermauerten die Ansicht, dass die Berichtssaison neben Licht auch Schatten mit sich bringt. Die Anteile von Doordash und Acadia Healthcare sackten um jeweils mehr als zehn Prozent ab. Noch deutlicher zeigte sich der Abgabedruck bei dem Sprachlern-Anbieter Duolingo , dessen Kurs um ein Viertel einbrach. Der Ausblick enttäuschte. Das Unternehmen konzentriere sich zu stark auf das Nutzerwachstum, wurde bemängelt./tih/jha/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’115.87 19.91 B02SIU
Short 13’405.19 13.70 S0IB1U
Short 13’926.42 8.73 S83BOU
SMI-Kurs: 12’617.61 14.11.2025 16:56:31
Long 12’056.56 19.02 SW5B0U
Long 11’782.96 13.55 SIXBJU
Long 11’290.97 8.97 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com