Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048

44’342.19
Pkt
-142.30
Pkt
-0.32 %
18.07.2025
11.07.2025 14:42:36

Aktien New York Ausblick: Rücksetzer nach Rekorden - Neue Zollsorgen belasten

NEW YORK (awp international) - Neu entfachte Zollsorgen drohen den New Yorker Börsen nach den jüngsten Rekorden am Freitag einen Dämpfer zu verpassen. US-Präsident Donald Trump hatte tags zuvor angekündigt, die pauschalen Zölle für etliche Länder auf 15 bis 20 Prozent anzuheben. Gegen Kanada verhängte er gar Zölle von 35 Prozent. Bereits Ende Juni hatte Trump die Handelsgespräche mit dem Nachbarland aufgekündigt.

Eine Stunde vor dem Handelsstart taxierte der Broker IG den Dow Jones Industrial 0,6 Prozent tiefer auf 44.380 Punkte. Damit würde der US-Leitindex seinen Wochenverlust auf ein Prozent ausweiten. Den technologielastigen Nasdaq 100 erwartet IG 0,5 Prozent schwächer bei 22.715 Punkten, was einem Wochenminus von 0,7 Prozent entspräche. Er hatte erst am Mittwoch einen Rekord aufgestellt und der marktbreite S&P 500 am Donnerstag nachgezogen.

Die jüngste Breitseite von Trump gegen die US-Handelspartner habe wieder etwas mehr Angst ausgelöst, schrieb Rajeev De Mello, Portfoliomanager beim Vermögensverwalter Gama Asset Management in Genf. Vom aktuell hohen Bewertungsniveau aus wären Gewinnmitnahmen für ihn daher nicht überraschend.

Andererseits seien die Anleger des Zollthemas schon müde, kommentierte David Chao, globaler Marktstratege bei Invesco Asset Management. "Es gab einfach zu viele politische Massnahmen, mit ständigen Aktualisierungen, Verzögerungen und neuen Ankündigungen, was zu einer verwirrenden Situation geführt hat." Zudem sind etliche Investoren weiter bereit, in Aktien zu investieren, da sie für die anlaufende Berichtssaison der Unternehmen optimistisch sind.

Auch die vor dem Wochenende anhaltende Bitcoin-Rekordjagd belegt die Risikobereitschaft. Erstmals stieg der Kurs der ältesten und bekanntesten Digitalwährung auf der Handelsplattform Bitstamp über 118.000 US-Dollar.

Davon profitierte auch die Kryptowährungs-Handelsplattform Coinbase : Deren Aktien zogen vorbörslich um weitere 0,8 Prozent an. Beim Softwarekonzern Strategy , der sich in den vergangenen Jahren zu einer Bitcoin-Holding gewandelt hat, und beim Bitcoin-Schürfer Mara Holdings konnten sich die Anteilseigner über Gewinne von 2,9 und 3,2 Prozent freuen.

Für die Aktien des Medizintechnikkonzerns Medtronic ging es um 3,2 Prozent hoch. Die US-Bank Morgan Stanley verwies auf ein Entscheidungs-Memo der Medicare-Behörde CMS zu Kostenerstattungen für Nierennervenverödungen bei Bluthochdruck. Dieses adressiere einen grösseren Patientenkreis als von den meisten Anlegern erwartet, schrieb Analyst Patrick Wood.

Dass der Lebensmittel-Grosshändler Performance Food Kreisen zufolge seinen Konkurrenten US Foods schlucken will, bescherte dessen Aktien ein Plus von 1,5 Prozent, womit sich eine weitere Rekordjagd abzeichnet. Die ebenfalls gut gelaufenen Titel des Übernahmeinteressenten zogen sogar um 7 Prozent an, was ebenfalls eine Bestmarke erwarten lässt./gl/jha/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}