Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NASDAQ Composite Index 998356 / XC0009694271

22’925.97 Pkt
55.61 Pkt
0.24 %
17:01:51
22.10.2025 14:57:36

Aktien New York Ausblick: Träger Handelsstart erwartet

NEW YORK (awp international) - An den US-Börsen zeichnet sich nach dem jüngsten Höhenflug zur Wochenmitte ein lethargischer Handelsauftakt ab. Die angelaufene Quartalsberichtssaison zeichnet angesichts der Zollthematik, des Stillstands zahlreicher US-Regierungsbehörden und geopolitischer Risiken bislang ein uneinheitliches Bild.

Eine Dreiviertelstunde vor Handelsbeginn taxierte der Broker IG den Leitindex Dow Jones Industrial praktisch unverändert bei 46.925 Punkten, nachdem er tags zuvor ein Rekordhoch verzeichnet hatte. Den technologielastigen Nasdaq 100 sieht IG am Mittwoch 0,1 Prozent im Minus bei 25.097 Punkten.

Unter den Einzelwerten dürften die Aktien von Netflix im Fokus stehen. Der Videostreaming-Marktführer hatte am Dienstag nach US-Börsenschluss für das dritte Quartal ein anhaltend gutes Umsatzwachstum von 17 Prozent ausgewiesen. Netflix nennt inzwischen keine Abonnenten-Zahlen mehr, weshalb die Erlösentwicklung nun als Hauptindikator für das Geschäftswachstum gilt. Beim Gewinn je Aktie verfehlte das Unternehmen die Analystenerwartungen allerdings deutlich. Im vorbörslichen Handel sackten die Papiere um 7,6 Prozent ab.

Enttäuschende Quartalsziele des US-Halbleiterkonzerns Texas Instruments vom Vorabend sorgte am Mittwoch vorbörslich für einen Kursabschlag von 8,7 Prozent. Der Ausblick von Texas Instruments lege den Schluss nahe, dass im Geschäft mit analogen Halbleitern der zyklische Aufschwung eine Pause einlege, schrieb Analyst Blayne Curtis von Jefferies.

Die Titel von Alphabet stiegen vorbörslich um 2,2 Prozent. Zuvor war bekannt geworden, dass die Google -Mutter in fortgeschrittenen Verhandlungen mit der KI-Firma Anthropic über einen milliardenschweren Cloud-Deal steht.

Die Anteilsscheine von Beyond Meat schossen vorbörslich um 101 Prozent hoch und bauten damit ihre viertägige Kursrally auf rund 1.300 Prozent aus. Händler verwiesen als Begründung auf eine Partnerschaft mit dem Handelskonzern Walmart sowie einem gigantischen "Short Squeeze", ausgelöst durch euphorische Käufe von Privatanlegern nach zuvor heftigen Leerverkäufen der Aktie. Diese Entwicklung erinnert an ähnliche Entwicklungen mit den sogenannten Meme-Aktien wie Gamestop und AMC im Jahr 2021.

Für die Papiere von Mattel ging es vorbörslich um 5,7 Prozent nach unten. Der Spielzeughersteller hatte für das dritte Quartal Umsatz und Gewinn gemeldet, die hinter den durchschnittlichen Analystenschätzungen zurückgeblieben waren. Grund dafür ist, dass die US-Einzelhändler aufgrund der Unsicherheit über die Zollpolitik von Präsident Donald Trump Bestellungen bei Mattel verzögerten./edh/jha/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’115.87 19.91 B02SIU
Short 13’405.19 13.70 S0IB1U
Short 13’926.42 8.73 S83BOU
SMI-Kurs: 12’620.86 14.11.2025 16:43:33
Long 12’056.56 19.02 SW5B0U
Long 11’782.96 13.55 SIXBJU
Long 11’290.97 8.97 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com