Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SPI 998750 / CH0009987501

16’746.73 Pkt
43.58 Pkt
0.26 %
17:40:00
03.07.2025 18:15:37

Aktien Schweiz Schluss: SMI nach US-Arbeitsmarktbericht leicht schwächer

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag mit leichten Abgaben geschlossen. Nach einem impulslosen Vormittagshandel reagierte der Leitindex SMI zunächst zwar positiv auf den mit Spannung erwarteten US-Arbeitsmarktbericht, gab die Gewinne in der Folge aber vor allem wegen schwacher Pharma-Schwergewichte wieder ab. In den USA wurden im Juni deutlich mehr Arbeitsplätze geschaffen als erwartet, gleichzeitig ging die Arbeitslosenquote überraschend zurück.

Die Angst, die Zollpolitik Trumps könne eine Rezession der US-Wirtschaft auslösen, sei damit noch einmal kleiner geworden, meinte ein Marktanalyst. Eine Zinssenkung durch das Fed im Juli sei allerdings wohl ebenfalls vom Tisch. Derweil bleibt der Zollkonflikt der USA mit der EU und zahlreichen weiteren Ländern mit der "Deadline" vom 9. Februar im Fokus der Märkte. EU-Präsidentin Ursula von der Leyen erklärte am Donnerstag vor den Medien, dass man bis dahin zumindest auf eine Grundsatzeinigung hoffe.

Der SMI schloss um 0,12 Prozent im Minus bei 11'978,36 Punkten. Der SLI, in dem derzeit 31 Aktien enthalten sind, gab 0,03 Prozent auf 1968,71 Zähler nach und der breite SPI verlor 0,05 Prozent auf 16'617,16 Stellen. Im SLI schlossen 17 Titel im Plus, 13 im Minus und einer (VAT) unverändert.

Für das leichte Minus der Indizes verantwortlich waren vor allem die schwachen Pharma-Schwergewichten Novartis (-1,7%) und Roche (GS -1,0%). Novartis teilte am Morgen mit, dass sein Schuppenflechtemittel Cosentyx in einer Phase III-Studie für eine bestimmte Indikation die gesetzten Ziele nicht erreicht habe. Damit dürften erhoffte zusätzliche Umsätze mit dem Medikament in Frage gestellt sein, hiess es bei Analysten.

Noch deutlichere Kursabgaben entfielen auf die Titel des Bauchemiekonzerns Sika (-2,0%). Klar tiefer schlossen aber auch weitere Titel aus dem Gesundheitssektor, darunter die Titel des Ausgenheilmittelkonzerns Alcon (-1,6%), des Zahntechnikunternehmens Straumann (-1,1%) oder des Hörgeräteherstellers Sonova (-0,6%).

Dagegen rückten die Aktien des Nahrungsmittelkonzerns Nestlé (+0,6% auf 79,59 Franken) wieder näher an die Marke von 80 Franken heran. Die Analysten der Bank of America bekräftigten am Donnerstag ihre Kaufempfehlung für die Titel des Westschweizer Konzerns und erhöhten ihr Kursziel auf 100 Franken.

Zulegen konnte auch eine Reihe von zyklischen Titeln, darunter diejenigen des Liftherstellers Schindler (+0,3%) und des Industriekonzerns ABB (+0,9%). Aufwärts ging es auch für die Titel des Personaldienstleisters Adecco (+0,8%). Offenbar hätten Leerverkäufer damit begonnen, ihre Short-Positionen bei den europäischen Stellenvermittlungsaktien zu reduzieren, hiess es im Markt.

In der Gunst der Anleger stand zudem eine Reihe von Finanzwerten, wie etwa die Titel der Grossbank UBS (+0,7%) oder die Aktien des Privatmarktspezialisten Partners Group (+1,0%). Julius Bär (-0,3%) schlossen allerdings tiefer. Das Morgan Stanley-Aktienresearch senkte das Kursziel für die Titel des Zürcher Vermögensverwalters und bekräftigten das "Underweight"-Rating. Nach den jüngsten Kreditrückstellungen stehe nun das Update zur Kreditüberprüfung im Fokus, kommentierte die zuständige Analystin.

Zu den deutlichsten Gewinnern bei den Bluechips zählten die Versicherungstitel Swiss Life (1,2%) Zurich (+1,7%) und Swiss Re (+2,0%). Im Handel wurde dabei auf eine vom britischen Versicherungssektor ausgehende generelle Branchenstärke verwiesen.

Am breiten Markt legten DocMorris (+6,6%) nach einer längeren Phase mit massiven Kursverlusten wieder klar zu. Neuen Rückenwind lieferten starke Vorabzahlen des Konkurrenten Redcare Pharmacy. Der Baukonzern Implenia (+2,2%) konnte neue Aufträge bekanntgeben.

Abgaben erlitten dagegen die BLKB-Zertifikate (-1,3%). Die Kantonalbank gab einen Abschreiber von über 100 Millionen Franken auf ihre Online-Tochter Radicant bekannt. Der CEO wie auch der Bankratspräsident gaben ihren Abgang per 2026 bekannt. Das Staatsinstitut stellte aber auch für 2025 stabile Ausschüttungen an die Zertifikatsinhaber und an den Kanton in Aussicht.

tp/ra

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 11’982.91 0.18%
SPI 16’746.73 0.26%
SLI 1’988.84 0.25%

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}