XETRA-Handel im Fokus |
10.12.2024 15:58:46
|
Aufschläge in Frankfurt: TecDAX zeigt sich am Nachmittag fester
Das macht der TecDAX am Nachmittag.
Am Dienstag bewegt sich der TecDAX um 15:42 Uhr via XETRA 0.62 Prozent stärker bei 3’559.41 Punkten. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 608.630 Mrd. Euro. Zuvor eröffnete der Index bei 3’528.87 Zählern und damit 0.248 Prozent unter seinem Schlusskurs vom Vortag (3’537.64 Punkte).
Der TecDAX erreichte am Dienstag sein Tagestief bei 3’523.13 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 3’564.48 Punkten lag.
So bewegt sich der TecDAX seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der TecDAX verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 08.11.2024, den Wert von 3’381.29 Punkten. Der TecDAX verzeichnete vor drei Monaten, am 10.09.2024, den Wert von 3’246.46 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 08.12.2023, lag der TecDAX-Kurs bei 3’251.07 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2024 ging es für den Index bereits um 7.06 Prozent nach oben. Das Jahreshoch des TecDAX steht derzeit bei 3’564.48 Punkten. Bei 3’125.18 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Top und Flops heute
Unter den stärksten Aktien im TecDAX befinden sich aktuell Sartorius vz (+ 6.42 Prozent auf 228.60 EUR), QIAGEN (+ 4.48 Prozent auf 43.52 EUR), Energiekontor (+ 3.78 Prozent auf 49.45 EUR), Carl Zeiss Meditec (+ 2.41 Prozent auf 61.55 EUR) und Siemens Healthineers (+ 2.18 Prozent auf 53.50 EUR). Unter den schwächsten TecDAX-Aktien befinden sich derweil TeamViewer (-12.33 Prozent auf 10.99 EUR), Nordex (-3.59 Prozent auf 11.29 EUR), Nagarro SE (-1.93 Prozent auf 86.30 EUR), ATOSS Software (-1.64 Prozent auf 119.60 EUR) und Nemetschek SE (-1.20 Prozent auf 98.70 EUR).
Die teuersten Unternehmen im TecDAX
Im TecDAX ist die Deutsche Telekom-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 4’404’560 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von SAP SE mit 276.525 Mrd. Euro im TecDAX den grössten Anteil aus.
Fundamentalkennzahlen der TecDAX-Werte im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX weist 2024 laut FactSet-Schätzung die 1&1-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 7.81 zu Buche schlagen. Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die freenet-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6.52 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Energiekontor AG
Analysen zu Energiekontor AG
05.12.24 | Energiekontor Buy | Warburg Research | |
13.08.24 | Energiekontor Buy | Warburg Research | |
02.04.24 | Energiekontor Buy | Warburg Research | |
28.03.24 | Energiekontor Buy | Warburg Research | |
20.12.23 | Energiekontor Buy | Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ LPL Finance
✅ Blackstone
✅ Ares Management
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Indizes in diesem Artikel
TecDAX | 3’663.55 | 0.60% |
Börse aktuell - Live Ticker
Trump-Effekt hält an: SMI geht fester aus dem Handel -- DAX setzt Rekordfahrt fort und schliesst stärker -- Wall Street im Plus -- Asiens Börsen letztlich mehrheitlich in RotDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Mittwoch mit Gewinnen. Der DAX erreicht dabei sogar eine neue Bestmarke. Der Dow knüpft am Mittwoch an seinen guten Lauf der vergangenen Handelstage an. Die Börsen in Fernost notierten zur Wochenmitte überwiegend im Minus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |