Index-Bewegung |
06.12.2024 22:34:03
|
Börse New York: S&P 500 zum Ende des Freitagshandels in der Gewinnzone
Zum Handelsschluss zeigten sich die Börsianer in New York zuversichtlich.
Am Freitag tendierte der S&P 500 via NYSE letztendlich 0.25 Prozent fester bei 6’090.27 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 52.080 Bio. Euro. In den Handel ging der S&P 500 0.133 Prozent stärker bei 6’083.16 Punkten, nach 6’075.11 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den S&P 500 bis auf 6’079.98 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 6’099.97 Zählern.
S&P 500 seit Beginn Jahr
Auf Wochensicht ging es für den S&P 500 bereits um 0.830 Prozent aufwärts. Noch vor einem Monat, am 06.11.2024, erreichte der S&P 500 einen Wert von 5’929.04 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 06.09.2024, erreichte der S&P 500 einen Wert von 5’408.42 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 06.12.2023, wies der S&P 500 einen Wert von 4’549.34 Punkten auf.
Seit Jahresbeginn 2024 gewann der Index bereits um 28.41 Prozent. Der S&P 500 erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 6’099.97 Punkten. 4’682.11 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.
S&P 500-Top-Flop-Liste
Unter den stärksten Einzelwerten im S&P 500 befinden sich aktuell Hewlett Packard Enterprise (+ 10.62 Prozent auf 23.95 USD), Ulta Beauty (+ 8.99 Prozent auf 428.17 USD), Lumen Technologies (+ 8.19 Prozent auf 7.00 USD), Super Micro Computer (+ 6.78 Prozent auf 43.93 USD) und Palantir (+ 6.22 Prozent auf 76.34 USD). Die Verlierer im S&P 500 sind derweil UnitedHealth (-5.07 Prozent auf 549.62 USD), NOV (-4.35 Prozent auf 14.96 USD), Halliburton (-4.13 Prozent auf 28.78 USD), Diamondback Energy (-3.39 Prozent auf 166.83 USD) und Eversource Energy (-3.02 Prozent auf 59.78 USD).
Die meistgehandelten Aktien im S&P 500
Im S&P 500 ist die NVIDIA-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 37’650’493 Aktien wurden zuletzt via NYSE gehandelt. Die Apple-Aktie hat im S&P 500 mit 3.472 Bio. Euro derzeit die grösste Marktkapitalisierung.
Fundamentalkennzahlen der S&P 500-Titel im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500 verzeichnet 2024 laut FactSet-Schätzung die SVB Financial Group-Aktie. Hier wird ein KGV von 0.00 erwartet. Mit 600.00 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der First Republic Bank-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Lumen Technologies Inc Registered Shs
15.01.25 |
Aufschläge in New York: S&P 500 zum Start stärker (finanzen.ch) | |
07.01.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 fällt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
07.01.25 |
NYSE-Handel S&P 500 schwächelt (finanzen.ch) | |
07.01.25 |
Schwacher Handel in New York: S&P 500 verbucht mittags Abschläge (finanzen.ch) | |
02.01.25 |
Schwacher Handel in New York: S&P 500 legt zum Ende des Donnerstagshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
02.01.25 |
Schwache Performance in New York: S&P 500 zeigt sich am Donnerstagnachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
02.01.25 |
Handel in New York: S&P 500 liegt im Plus (finanzen.ch) | |
02.01.25 |
Börse New York in Grün: S&P 500 zum Start im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Lumen Technologies Inc Registered Shs
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: SAP, Dollarama & Allison Transmission mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ SAP
✅ Dollarama
✅ Allison Transmission
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 5’949.91 | 1.83% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Inflationsdaten beflügeln: US-Börsen schliessen höher -- SMI letztlich sehr stark -- DAX nach Rekordhoch fester -- Börsen in Fernost schliessen mehrheitlich schwächer - Hang Seng im PlusWährend Anleger am heimischen Aktienmarkt am Mittwoch zugriffen, zeigte sich auch der deutsche Leitindex stärker und stieg auf neue Bestmarken. An den US-Märkten ging es deutlich aufwärts. Derweil tendierten die Märkte in Asien zur Wochenmitte überwiegend leicht nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |