Index-Performance |
12.12.2024 09:28:55
|
Donnerstagshandel in Europa: Euro STOXX 50 zum Start des Donnerstagshandels freundlich
Der Euro STOXX 50 hält am Donnerstagmorgen an seiner Gewinnserie vom Vortag fest.
Am Donnerstag geht es im Euro STOXX 50 um 09:12 Uhr via STOXX um 0.25 Prozent auf 4’971.85 Punkte nach oben. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 4.190 Bio. Euro. Zuvor ging der Euro STOXX 50 0.097 Prozent höher bei 4’964.17 Punkten in den Handel, nach 4’959.35 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 4’974.90 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 4’964.17 Punkten verzeichnete.
So entwickelt sich der Euro STOXX 50 auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn sank der Euro STOXX 50 bereits um 0.400 Prozent. Der Euro STOXX 50 verzeichnete vor einem Monat, am 12.11.2024, den Stand von 4’744.69 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 12.09.2024, verzeichnete der Euro STOXX 50 einen Stand von 4’814.08 Punkten. Vor einem Jahr, am 12.12.2023, lag der Euro STOXX 50 noch bei 4’536.61 Punkten.
Seit Jahresanfang 2024 kletterte der Index bereits um 10.17 Prozent nach oben. In diesem Jahr erreichte der Euro STOXX 50 bereits ein Jahreshoch bei 5’121.71 Punkten. Bei 4’380.97 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
Das sind die Gewinner und Verlierer im Euro STOXX 50
Die stärksten Einzelwerte im Euro STOXX 50 sind aktuell adidas (+ 1.53 Prozent auf 245.20 EUR), Infineon (+ 1.45 Prozent auf 33.58 EUR), Stellantis (+ 1.31 Prozent auf 13.34 EUR), BASF (+ 1.28 Prozent auf 45.46 EUR) und Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 0.93 Prozent auf 56.21 EUR). Zu den schwächsten Euro STOXX 50-Aktien zählen derweil DHL Group (ex Deutsche Post) (-0.83 Prozent auf 35.64 EUR), Enel (-0.62 Prozent auf 6.94 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-0.60 Prozent auf 497.20 EUR), Deutsche Telekom (-0.20 Prozent auf 29.73 EUR) und Eni (-0.15 Prozent auf 13.36 EUR).
Die teuersten Euro STOXX 50-Unternehmen
Das Handelsvolumen der Deutsche Telekom-Aktie ist im Euro STOXX 50 derzeit am höchsten. 319’300 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie weist im Euro STOXX 50 mit 317.711 Mrd. Euro derzeit die grösste Marktkapitalisierung auf.
Diese Dividenden zahlen die Euro STOXX 50-Mitglieder
Die Volkswagen (VW) vz-Aktie weist mit 3.77 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50 auf. Im Hinblick auf die Dividendenrendite hat die Nordea Bank Abp Registered-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9.04 Prozent die Position als Spitzenreiter im Index inne.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu adidas
13.01.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 schlussendlich leichter (finanzen.ch) | |
13.01.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: LUS-DAX notiert schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
13.01.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 legt nachmittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
13.01.25 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 verbucht Verluste (finanzen.ch) | |
10.01.25 |
Bernstein Research: Outperform für adidas-Aktie (finanzen.ch) | |
09.01.25 |
Freundlicher Handel: Euro STOXX 50 zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
09.01.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 fester (finanzen.ch) | |
09.01.25 |
RBC Capital Markets: Outperform für adidas-Aktie (finanzen.ch) |
Analysen zu adidas
10.01.25 | adidas Outperform | Bernstein Research | |
09.01.25 | adidas Outperform | RBC Capital Markets | |
06.01.25 | adidas Outperform | Bernstein Research | |
20.12.24 | adidas Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.12.24 | adidas Outperform | RBC Capital Markets |