Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
18.07.2025 11:05:09

European Shares Edge Higher In Cautious Trade

(RTTNews) - European stocks traded higher on Friday as robust U.S. economic data and encouraging tech earnings helped ease tariff-related concerns for now.

The pan European STOXX 600 rose 0.4 percent to 549.18 after rallying 1 percent on Thursday to halt a four-day losing streak.

The German DAX gained 0.4 percent, France's CAC 40 added 0.6 percent and the U.K.'s FTSE 100 was up 0.2 percent.

Salzgitter AG shares plunged 15 percent after the German steel company cut its full-year guidance in the wake of a weak second quarter.

Chemicals giant BASF SE gained 1.2 percent after it signed a 10-year natural gas supply agreement with Equinor.

Mining giant BHP rose 1.3 percent in London after reporting record annual iron ore and copper output.

Drug maker GSK slumped 6 percent after a U.S. FDA advisory panel recommended against approving its blood cancer drug Blenrep.

Engineering group Senior surged 9.2 percent as it agreed to sell its Aerostructures division for up to £200 million and unveiled a £40 million share buyback.

Burberry Group shares climbed 4.8 percent. The luxury brand reported a smaller-than-expected dip in first-quarter comparable sales.

Swedish home appliances maker Electrolux nosedived 14 percent despite Q2 operating profit coming above expectations.

Defense giant Saab soared 11 percent after reporting stronger-than-expected profit and sales growth for the second quarter.

In economic releases, Germany's producer prices declined for the fourth straight month in June on lower energy prices, Destatis reported.

The producer price index dropped 1.3 percent year-on-year in June, faster than the 1.2 percent fall in May. This was the fourth consecutive decrease.

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}