16.07.2025 13:19:41
|
EZB sieht sich bei digitalem Euro "im Plan" - Marktteilnehmer testen
Von Hans Bentzien
DOW JONES--Die Europäische Zentralbank (EZB) sieht sich bei ihren Vorbereitungen für die Emission eines digitalen Euro im Zeitplan. Wie sie zur Veröffentlichung ihres dritte Fortschrittsberichts mitteilte, ist sie bei der Erarbeitung eines Regelwerks vorangekommen, wozu sowohl die in der Rulebook Development Group versammelten Vertreter der Industrie als auch EZB-Arbeitsgruppen unter Beteiligung von rund 50 Marktteilnehmern beigetragen hätten. Darüber hinaus testeten 70 Marktteilnehmer auf einer Innovationsplattform bestimmte technische Eigenschaften eines digitalen Euro. Auch konsultierte sich die EZB mit kleinen Einzelhändlern, Vertretern "vulnerabler Konsumenten" und Verbraucherverbänden.
Die EZB hat bisher noch nicht ihre formale Bereitschaft zur Herausgabe eines digitalen Euro erklärt. Sie will das laut bisheriger Planung bis Oktober tun. Im dritten Quartal will sie die Ergebnisse oben genannter Konsultationen und Tests veröffentlichen. Vertreter von EZB und nationalen Notenbanken haben sich durchgängig positiv zur Idee eines digitalen Euro geäussert. Zusätzlichen Schwung hat das Projekt durch die jüngsten geopolitischen Umwälzungen bekommen.
Die EZB wartet nun darauf, dass Europaparlament und EU-Kommission den erforderlichen Gesetzgebungsprozess abschliessen, der zur Emission des digitalen Euro notwendig ist. "Angesichts der heutigen geopolitischen und ökonomischen Herausforderungen begrüssen wir ein ambitioniertes Arbeitstempo bei der Gesetzgebung", erklärte EZB-Direktor Piero Cipollone anlässlich der Vorlage des Fortschrittsberichts.
Kritische Äusserungen zum digitalen Euro kommen dagegen von Bankenvertretern, die befürchten, dass die Institute die Kosten der notwendigen Infrastruktur tragen müssen. Kritik kommt auch von Beobachtern, die vor einer Abschaffung des Bargelds und damit einem Verlust anonymer Zahlungsmöglichkeiten warnen.
Kontakt: hans.bentzien@dowjones.com
DJG/hab/cbr
(END) Dow Jones Newswires
July 16, 2025 07:19 ET (11:19 GMT)
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |