24.05.2022 16:02:41
|
Von Andrea Thomas
BERLIN (Dow Jones)--Die Europäische Kommission hat nach Angaben von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) positive Signale im Beihilfeverfahren zur staatlichen Förderung von effizienten Wärmenetzen gesendet. Dies sei ein wichtiger Schritt für Deutschland, damit die Klimaziele im Wärmesektor erreicht werden können, erklärte Habeck nach Gesprächen in Brüssel. Dort war er mit hochrangigen Vertretern der Kommission zusammengetroffen.
Im Beihilfeverfahren zur sogenannten "Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW)" habe die Kommission eine vorläufige positive Bewertung abgegeben und werde nun das Verfahren weiter vorantreiben, damit die endgültige Beihilfeentscheidung zügig erlassen werden könne.
"Klimaneutralität bis 2045 erfordert enorme Fortschritte im Wärmebereich. Eine Schlüsselrolle spielen dabei Fernwärmenetze: Über sie können sich in Zukunft viele Haushalte effizient und kostengünstig mit grüner Wärme versorgen; auch Abwärme aus industriellen Prozessen kann über Wärmenetze genutzt werden", sagte Habeck. "Um diese Entwicklung voranzutreiben, müssen wir die Umstellung der Wärmenetze auf CO2-Neutralität mit den richtigen Anreizen fördern."
Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com
DJG/aat/smh
(END) Dow Jones Newswires
May 24, 2022 10:02 ET (14:02 GMT)
Werbung
BITCOIN KURSZIEL 100'000 US-DOLLAR? WELCHER COIN KÖNNTE DER NÄCHSTE VERDOPPLER SEIN?
Informieren Sie sich aus erster Hand über Nachrichten, die Krypto-Kurse bewegen. Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen Krypto-Newsletter!Gibt es den Euro in 5 Jahren noch? | BX Swiss TV
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds (Anzeige)
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Weiterhin hohe Unsicherheit: SMI schliesst deutlich tiefer -- DAX beendet Handel nahe Jahrestief -- Asiatische Börsen uneinheitlich
Am heimischen Aktienmarkt herrschte heute enormer Verkaufsdruck vor, der SMI schloss deutlich tiefer. Am deutschen Aktienmarkt dominierten am Dienstag ebenfalls die Verkäufer, der DAX rutschte auf ein neues Jahrestief. Die US-Börsen müssen ebenfalls Verluste hinnehmen. Die grössten Börsen in Asien fanden am Dienstag keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |