Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Aktien im Blick 17.12.2019 22:23:00

Howard Marks: Diese Folgen hätte eine Wiederwahl Trumps für die Aktienmärkte

Howard Marks: Diese Folgen hätte eine Wiederwahl Trumps für die Aktienmärkte

Die 2020 anstehende Wahl in den Vereinigten Staaten wirft bereits jetzt ihre Schatten voraus. Ein Analyst erklärt, welche Folgen es für die Finanzmärkte hätte, wenn der amtierende Präsident Donald Trump eine zweite Amtszeit erhält.

• Anleger werden einen Präsidenten nach seiner Business-Einstellung einordnen
• Trump gilt als pro-Business
• Warnung vor einem progressiven neuen Präsidenten

US-Milliardär Howard Marks gilt aus ausgesprochener Wall Street-Experte. Der Mitgründer des milliardenschweren US-Vermögensverwalters Oaktree Capital Management kann auf mehrere Jahrzehnte Erfahrung im Finanzgeschäft zurückblicken und hat sich nun zu den Aussichten für die Aktienmärkte im Jahr 2020 geäussert. Dabei macht er seine Einschätzung für die Börsenentwicklung insbesondere vom Ausgang der US-Wahlen im kommenden Jahr abhängig.

Erleichterung bei Trump-Sieg

Im Interview mit CNBC am Rande der Goldman Sachs Financial Services-Konferenz in New York City erklärte Marks, dass Donald Trumps "Pro-Business-Haltung" ihn insbesondere bei Finanzmarkt-Anlegern mit "tiefen Taschen" zu einem attraktiven Präsident gemacht hat. Der Markt habe nach der Wahl von Trump zum US-Präsidenten deutlich zugelegt, weil Trump als marktfreundlich eingestuft worden sei und sich als unternehmensfreundlich positioniert hat. "Wenn er also wiedergewählt wird, werden ihn die Leute weiterhin als unternehmerfreundlich ansehen. Sie werden erleichtert aufatmen, dass er wiedergewählt wurde und dass sich dies für den Markt wahrscheinlich als gesund erweisen wird", so der Experte.

Das passiert, wenn ein anderer Präsident ins Weisse Haus einzieht

Auch Trumps potenzielle Gegner im Präsidentschaftswahlkampf würden vom Markt insbesondere danach eingeteilt, ob sie in ihrer Politik als unternehmensfreundlich gelten. "In Bezug auf den Markt hängt alles davon ab, ob wir einen Präsidenten haben, der als pro oder anti-Business gilt", sagte er gegenüber CNBC.

Michael Bloomberg, der erst kürzlich angekündigt hatte, um das Präsidentenamt in den Ring steigen zu wollen, werde ebenfalls als pro-Business eingeschätzt, während Barack Obamas ehemaliger Vizepräsident Joe Biden als moderat unternehmensfreundlich gelte. Die als progressiv geltende Elizabeth Warren, eine der grössten Kritikerinnen von Donald Trump, wird den Märkten Marks zufolge unterdessen nicht gut tun. "Halten Sie sich fest", wenn eine Progressive ins Weisse Haus einzieht, warnte der Experte im Interview weiter.

Wie berechenbar sind die Märkte?

Sichere Vorhersagen über den Wahlausgang gebe es allerdings nicht, so Marks. "Schauen Sie, eine Woche vor Donald Trumps Wahl waren wir uns zweier Dinge sicher: Hillary würde gewinnen und wenn Trump gewinnen würde, würden die Märkte zusammenbrechen. Doch es gewann Donald und der Markt stieg. Das sagt mir also, dass wir nicht wissen, was passieren wird".

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Win McNamee/Getty Images,Evan El-Amin / Shutterstock.com,Drew Angerer/Getty Images

Nachrichten zu Oaktree Capital

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Oaktree Capital

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}