105 Millionen Euro-Vergleich |
01.07.2022 11:48:36
|
Julius Bär-Aktie höher: Vergleich in litauischem Rechtsfall erzielt

Die Julius Bär Gruppe hat den über zehn Jahre alten Rechtsstreit mit dem Liquidator einer litauischen Gesellschaft beendet. Bei der Gesellschaft handelt es sich mutmasslich um die ehemalige litauische Bank Snoras.
Julius Bär begrüsst die Beilegung dieses Rechtsstreits, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Dies sei für die Gruppe ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Bereinigung von Altlasten und der kontinuierlichen Verbesserung ihres Risikoprofils.
Hohe Forderungen
Im vorliegenden Fall geht es um die mutmassliche Nutzung des Finanzsystems für die Veruntreuung von Vermögenswerten bei einer litauischen Gesellschaft durch zwei ihrer Führungskräfte. Der Bank Julius Bär wurde vorgeworfen, dass sie die beiden Kunden nicht daran gehindert habe, die Vermögenswerte zu veruntreuen. Die Bank wies die Anschuldigungen stets zurück.
Der Fall war an einem Genfer Gericht seit 2019 in erster Instanz hängig. Dabei hatten die Kläger aus Litauen ursprünglich insgesamt 335 Millionen Euro zuzüglich 5 Prozent Zinsen pro Jahr seit Dezember 2011 gefordert.
Fall der Bank Snoras
Beim Kläger dürfte es sich um den Liquidator der ehemaligen litauischen Bank Snoras handeln. Snoras war 2011 nach einem Bankrun verstaatlicht worden. Nach der Notrettung leitete die Staatsanwaltschaft in der litauischen Hauptstadt Vilnius ein Verfahren gegen den russischen Banker Wladimir Antonow und den litauische Geschäftsmann Raimondas Baranauskas, die zwei Haupteigentümer der Bank, ein. Ihnen wurde Veruntreuung von über einer halben Milliarde Euro, Dokumentenfälschung, Unterschlagung und Geldwäsche vorgeworfen.
Im Zusammenhang mit einem Rechtshilfegesuch der litauischen Behörden wegen des Bank Snoras-Konkurses hatte die Zürcher Staatsanwaltschaft im Sommer 2018 Konten bei verschiedenen Banken gesperrt. Gemäss den damaligen Medienberichten waren von diesen Sperrungen Konten bei der Bank Julius Bär und bei der Bank Syz betroffen.
die Aktien der Julius Bär-Bank zeigen sich im Zürcher Handel zeitweise mit 0,75 Prozent im Plus auf 44,37 Franken.mk/kw/jl
Zürich (awp)
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Weitere Links:
Passende emittierte Barrier Reverse Convertibles
Basiswert | Valor | Fälligkeitstag | Maximale Rendite p.a. |
---|---|---|---|
Julius Baer Group / UBS | 117741894 | 20.11.2023 | 9.79 % |
Julius Baer Group / Swiss Life Hldg. N / Swiss RE AG / UBS Group AG | 59516732 | 15.09.2022 | 4.00 % |
Julius Baer Group / UBS | 59517647 | 27.10.2022 | 2.52 % |