Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
09.07.2025 15:52:39
|
MÄRKTE USA/Wall Street mit Aufschlägen vor Fed-Protokoll
DOW JONES--Die Wall Street verarbeitet am Mittwoch noch immer die jüngste Entwicklung um die Zollthematik. Doch sprechen Händler von Gewöhnungseffekten bei den immer neuen Zollankündigungen durch US-Präsident Donald Trump. "Das Timing dieser Kupfer- und Pharma-Zoll-Drohungen, die zusammen mit wiederbelebten reziproken Zoll-Drohungen und der neuen Frist für das bilaterale Handelsabkommen auftreten, deutet darauf hin, dass die Trump-Administration versucht, die EU und andere Handelspartner zu schnelleren Abkommen zu drängen", sagt Chefmarktstratege Mark Haefele von UBS Global Wealth Management.
Das Interesse der Anleger wandert derweil in Richtung US-Geldpolitik. Daher warten Anleger auf das Protokoll der jüngsten US-Notenbanksitzung, das im späteren Tagesverlauf veröffentlicht wird. Im Vorfeld zeigen sich Anleger gedämpft optimistisch. Der Dow-Jones-Index klettert um 0,5 Prozent 44.473 Punkte, S&P-500 und Nasdaq-Composite legen um 0,5 bzw. 0,7 Prozent zu.
Nach Tagen mit gestiegenen Renditen sinken diese nun am Rentenmarkt, die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen fällt um 2 Basispunkte auf 4,39 Prozent. Die Verunsicherung über die US-Zollpolitik lasse einige Anleger den vermeintlich sicheren Anleihehafen ansteuern, heisst es im Vorfeld einer weiteren Emission am Primärmarkt.
Der Dollar tendiert behauptet und verteidigt damit seine jüngsten Aufschläge. Die US-Währung profitiert Marktteilnehmern zufolge davon, dass die Einführung der reziproken Zölle auf Anfang August verschoben wurde. Anleger hofften, dass fristgerecht Handelsabkommen zustande kämen.
Leicht fallende Preise zeigt der Ölmarkt. Die Preise werden gebremst von Befürchtungen, dass die US-Zollpolitik das Wachstum der Weltwirtschaft beeinträchtigen und damit die Nachfrage nach Öl drosseln könnte. Den nächsten Impuls könnten die US-Lagerbestandsdaten im Verlauf setzen. Bei Gold tut sich derweil wenig, bei Kupfer werden nach dem zollbedingten Höhenflug des Vortages Gewinne eingestrichen.
Verona Pharma machen einen Satz von fast 21 Prozent. Der Pharmakonzern Merck & Co (+2,9%) kauft das Unternehmen für 10 Milliarden Dollar. Mit dem Kurs von AES geht es um 16,1 Prozent aufwärts. Laut einem Bericht prüft das Unternehmen verschiedene Möglichkeiten, darunter einen Verkauf und Übernahmeinteressen grosser Investmentfirmen.
Die geplanten hohen Zölle auf Kupferimporte stützen den Kurs des US-Bergbaukonzerns Freeport-McMoran um weitere 0,7 Prozent, der Kurs hatte bereits am Vortag wie die anderer Sektorwerte auch mit Aufschlägen auf die Trump-Ankündigung reagiert. Die Behörden ermitteln gegen die Abrechnungspraxis des Krankenversicherers UnitedHealth, der Kurs verliert 2 Prozent.
===
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
DJIA 44.473,09 +0,5% 232,33 +4,0%
S&P-500 6.257,26 +0,5% 31,74 +5,8%
NASDAQ Comp 20.560,32 +0,7% 141,85 +5,7%
NASDAQ 100 22.829,02 +0,6% 126,77 +8,0%
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Do, 17:29 Uhr % YTD
EUR/USD 1,1715 -0,1% 1,1723 1,1763 +13,2%
EUR/JPY 171,61 -0,1% 171,83 170,39 +5,4%
EUR/CHF 0,9317 -0,2% 0,9331 0,9353 -0,6%
EUR/GBP 0,8614 -0,2% 0,8628 0,8614 +4,2%
USD/JPY 146,49 -0,1% 146,58 144,84 -6,8%
GBP/USD 1,3599 +0,1% 1,3589 1,3656 +8,6%
USD/CNY 7,1559 -0,1% 7,1608 7,1564 -0,7%
USD/CNH 7,1846 +0,0% 7,1814 7,1686 -2,1%
AUS/USD 0,6542 +0,2% 0,6525 0,6571 +5,5%
Bitcoin/USD 109.541,35 +0,6% 108.911,60 109.625,10 +15,2%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 67,96 68,33 -0,5% -0,37 -4,9%
Brent/ICE 69,84 70,15 -0,4% -0,31 -6,2%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.297,57 3.300,73 -0,1% -3,16 +25,8%
Silber 31,11 31,41 -1,0% -0,30 +12,6%
Platin 1.161,62 1.161,75 -0,0% -0,13 +32,7%
Kupfer 5,53 5,65 -2,0% -0,12 +39,0%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/flf/cbr
(END) Dow Jones Newswires
July 09, 2025 09:52 ET (13:52 GMT)
Nachrichten zu AES Corp.
16.07.25 |
Erste Schätzungen: AES mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
15.07.25 |
Schwacher Handel: S&P 500 zeigt sich zum Handelsende schwächer (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Börse New York: So steht der S&P 500 aktuell (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Optimismus in New York: S&P 500-Börsianer greifen mittags zu (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
S&P 500-Papier AES-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in AES von vor einem Jahr bedeutet (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Handel in New York: S&P 500 letztendlich mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Gewinne in New York: S&P 500 mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Starker Wochentag in New York: S&P 500-Anleger greifen mittags zu (finanzen.ch) |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |