26.05.2023 07:39:47
|
MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa
Der Markt-Überblick am Morgen, zusammengestellt von Dow Jones Newswires:
===
+++++ FEIERTAGSHINWEIS +++++
FREITAG: In Hongkong ruht der Börsenhandel wegen "Bhuddas Geburtstag". In den USA endet der Anleihehandel vor dem langen Wochenende zum "Memorial Day" (29. Mai) nach einer verkürzten Sitzung schon um 20.00 Uhr MESZ.
MONTAG: In Dänemark, Norwegen, Österreich und der Schweiz findet wegen Pfingstmontag kein Handel statt. In Grossbritannien bleiben die Börsen wegen des Spring Bank Holiday geschlossen. In den USA bleiben die Börsen wegen Memorial Day geschlossen.
+++++ TAGESTHEMA +++++
Der Einstieg der Lufthansa bei ITA Airways ist in trockenen Tüchern. Die Fluggesellschaft hat sich mit dem italienischen Wirtschafts- und Finanzministerium über den Erwerb einer Beteiligung von zunächst 41 Prozent an ITA geeinigt und erweitert damit ihren Zugang zum drittgrössten Luftverkehrsmarkt in Europa. Später kann der deutsche Konzern seine Beteiligung aufstocken oder die Alitalia-Nachfolgerin auch vollständig übernehmen. Lufthansa-Chef Carsten Spohr sprach von einer "Win-Win-Situation für Italien, ITA Airways und Lufthansa Group". Der Konzern erwirbt den Anteil von 41 Prozent im Wege einer Kapitalerhöhung bei den Italienern. Die investierten Mittel von 325 Millionen Euro fliessen ITA Airways direkt zu und werden aus liquiden Mitteln aufgebracht. Das Ministero dell'Economia e delle Finanze (MEF) in Rom hat sich verpflichtet, weitere 250 Millionen Euro in das Unternehmen einzubringen.
+++++ AUSBLICK UNTERNEHMEN +++++
07:30 DE/Prosiebensat1 Media SE, Ergebnis 1Q
07:30 LU/SAF-Holland SE, ausführliches Ergebnis 1Q
10:00 DE/Wacker Neuson SE, HV
13:30 DE/Basler AG, HV
Im Lauf des Tages:
- DE/Adler Real Estate AG, Ergebnis 1Q
DIVIDENDENABSCHLAG
Bechtle 0,65 EUR
Dt. Pfandbriefbank 0,95 EUR
Init Innovation 0,70 EUR
IVU Traffic Techn. 0,24 EUR
OHB 0,60 EUR
Patrizia 0,33 EUR
Salzgitter 1,00 EUR
+++++ AUSBLICK KONJUNKTUR +++++
- FR
08:45 Verbrauchervertrauen Mai
PROGNOSE: 83
zuvor: 83
- US
14:30 Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter April
PROGNOSE: -0,8% gg Vm
zuvor: +3,2% gg Vm
14:30 Persönliche Ausgaben und Einkommen April
Persönliche Ausgaben
PROGNOSE: +0,4% gg Vm
zuvor: 0,0% gg Vm
Persönliche Einkommen
PROGNOSE: +0,4% gg Vm
zuvor: +0,3% gg Vm
PCE-Preisindex / Kernrate
PROGNOSE: +0,3% gg Vm/ +4,6% gg Vj
zuvor: +0,3% gg Vm/ +4,6% gg Vj
16:00 Index Verbraucherstimmung Uni Michigan (2. Umfrage) Mai
PROGNOSE: 57,7
1. Umfrage: 57,7
zuvor: 63,5
+++++ ÜBERSICHT FUTURES / INDIZES +++++
Aktuell:
INDEX Stand +/-
INDEX Stand +/-
DAX-Future 15.843,00 -0,2%
E-Mini-Future S&P-500 4.153,25 -0,2%
E-Mini-Future Nsdq-100 13.958,00 -0,1%
Nikkei-225 31.026,11 +0,7%
Schanghai-Composite 3.209,28 +0,3%
Hang-Seng-Index Feiertag
+/- Ticks
Bund -Future 133,11% +6
Vortag:
INDEX Schluss +/-
DAX 15.793,80 -0,3%
DAX-Future 15.828,00 -0,3%
XDAX 15.782,48 -0,4%
MDAX 26.786,37 +0,0%
TecDAX 3.186,35 -0,2%
Euro-Stoxx-50 4.269,64 +0,1%
Stoxx-50 3.972,94 -0,2%
Dow-Jones 32.764,65 -0,1%
S&P-500-Index 4.151,28 +0,9%
Nasdaq-Comp. 12.698,09 +1,7%
EUREX zuletzt +/- Ticks
Bund-Future 133,27% -49
+++++ FINANZMÄRKTE +++++
EUROPA
Ausblick: Die Börsen werden mit einer kaum veränderten Handelseröffnung erwartet. Weiterhin ist das Erreichen der Schuldenobergrenze in den USA das zentrale Thema an den Börsen. Aus Washington kommen vorsichtige Signale einer Annäherung. Eine Einigung gibt es gleichwohl nicht. Damit hat sich der Status quo nicht geändert. Anleger dürften zunächst die Fortschritte bei den Verhandlungen abwarten und sich solange bei Käufen in Geduld üben. Politische Entscheidungsträger und Analysten warnen jedoch vor einer Marktkatastrophe, sollte der Schuldenstreit nicht rechtzeitig ausgeräumt werden.
Rückblick: Kaum verändert - Der Stoxx-Technologie-Index stieg nach einem sehr starken Zwischenbericht von Nvidia um 1,7 Prozent. Weiterhin hielt der Streit um die Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA Anleger in Atem: "Der Konflikt geht in die heisse Phase", sagte Chefvolkswirt Edgar Walk vom Bankhaus Metzler. Den Ernst der Lage unterstrich die Ratingagentur Fitch: Sie hatte die USA wegen des Schuldenstreits und eines möglicherweise drohenden Zahlungsausfalls unter Beobachtung gestellt. Generali schlossen nach Erstquartalszahlen 0,5 Prozent im Plus. Jefferies sprach von robusten Ergebnissen. Für die Aktien der Lachsproduzenten Salmar (+10,9%) und Mowi (+6,3%) ging es in Norwegen nach oben. Das norwegische Parlament hatte sich auf einen Kompromiss zur Ressourcensteuer für die Branche verständigt.
DAX/MDAX/TECDAX
Etwas leichter - Für die Aktie der Deutschen Telekom ging es um 2,8 Prozent nach unten, damit stellte sie das Schlusslicht im DAX. Als belastend für die US-Tochter wurde gewertet, dass sich der US-Wettbewerber Dish in Gesprächen mit Amazon befinden soll, Mobilfunkverträge über deren Plattform zu verkaufen. Derweil stockte Symrise (-0,7%) bei Swedencare auf und muss ein Pflichtangebot für den schwedischen Anbieter von Heimtierprodukten unterbreiten. Für die Analysten von Bernstein ist das Geschäft sinnvoll. Südzucker fielen mit ihrem Umsatzausblick um 7,8 Prozent. Hier hatte man sich mehr erhofft.
XETRA-NACHBÖRSE
Die Erholung der US-Börsen hat den deutschen Aktienmarkt nachbörslich gestützt. Lufthansa zeigten sich am Abend 1 Prozent fester, nachdem die Fluggesellschaft ihren Einstieg bei der italienischen Alitalia-Nachfolgering ITA Airways über eine Kapitalerhöhung mitgeteilt hatte.
USA - AKTIEN
Uneinheitlich - An der Nasdaq stützte die starken Prognosen von Nvidia. Konjunkturdaten lagen auf der starken Seite. Das BIP legte im ersten Quartal in der zweiten Veröffentlichung stärker zu als erwartet, während die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe unter der Prognose lagen. Im Streit um die Schuldenobergrenze, der in den vergangenen Tagen auf den Aktienkursen lastete, gab es wieder etwas Hoffnung, dass dieser rechtzeitig beigelegt wird. Sowohl US-Präsident Joe Biden als auch der republikanische Sprecher des Repräsentantenhauses Kevin McCarthy berichteten von einigen Fortschritten in den Verhandlungen. Nvidia (+24,4%) hatte für das laufende Quartal einen Umsatzanstieg prognostiziert, der weit über den Erwartungen lag. Im Schlepptau liefen Advanced Micro Devices um 11,2 Prozent aufwärts. Intel fielen dagegen um 5,5 Prozent. Marktteilnehmer fürchteten, dass das Unternehmen den Anschluss verpassen könnte. Dish Network verteuerten sich um 7,1 Prozent. Einem Bericht des Wall Street Journal zufolge verhandelt das Unternehmen über den Verkauf von Mobilfunkverträgen über Amazon. Dies könnte dem bisher noch kleinen Wettbewerber von T-Mobile US (-3,0%) zu einem Umsatzschub verhelfen, kommentierte ein Marktteilnehmer.
USA - ANLEIHEN
Laufzeit Rendite Bp zu VT Rendite VT +/-Bp YTD
2 Jahre 4,53 +15,2 4,38 11,0
5 Jahre 3,91 +9,2 3,82 -8,6
7 Jahre 3,88 +9,3 3,79 -9,2
10 Jahre 3,82 +7,4 3,75 -5,9
30 Jahre 4,00 +0,9 3,99 2,8
Die Rentenkurse gaben nach den guten Konjunkturdaten deutlicher nach, was die Renditen nach oben trieb.
+++++ DEVISENMARKT +++++
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Do, 17:32 Uhr % YTD
EUR/USD 1,0741 +0,1% 1,0729 1,0721 +0,3%
EUR/JPY 150,09 -0,1% 150,27 149,92 +6,9%
EUR/CHF 0,9716 -0,0% 1,1040 0,9715 -1,8%
EUR/GBP 0,8707 +0,0% 0,8706 0,8699 -1,6%
USD/JPY 139,75 -0,2% 140,06 139,84 +6,6%
GBP/USD 1,2336 +0,1% 1,2323 1,2324 +2,0%
USD/CNH 7,0683 -0,3% 7,0913 7,0887 +2,0%
Bitcoin
BTC/USD 26.425,56 -0,2% 26.475,48 26.253,12 +59,2%
Der Dollar zeigte sich etwas fester. Gegen den Euro legt er zu, nachdem die deutsche Wirtschaft in eine technische Rezession abgeglitten war. Die Gemeinschaftswährung sackte auf den tiefsten Stand seit zwei Monaten ab. Die starken US-Daten verliehen dem Greenback dagegen Auftrieb und belasteten den Euro zusätzlich.
(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
May 26, 2023 01:38 ET (05:38 GMT)
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Indizes in diesem Artikel
NASDAQ Comp. | 13'229.43 | -0.09% |
Börse aktuell - Live Ticker
Licht und Schatten von der Konjunktur- und Inflationsfront: US-Börsen mit Verlusten -- SMI zum Handelsende leichter -- DAX schliesst im Minus -- Asiens Börsen letztendlich mit AufschlägenAm heimischen Aktienmarkt ging es am Montag nach unten. Am deutschen Aktienmarkt waren Verluste zu sehen. Die US-Börsen gaben am Montag nach. In Fernost übernahmen am Montag die Käufer das Ruder.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |