Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048

44’342.19
Pkt
-142.30
Pkt
-0.32 %
18.07.2025
11.07.2025 07:30:36

Morning Briefing - International

FRANKFURT (awp international)

----------

AKTIEN

----------

DEUTSCHLAND: - LEICHTE VERLUSTE NACH REKORD - Der Dax nimmt am Freitag etwas mehr Abstand von seinem am Donnerstag erreichten Rekord. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex zweieinhalb Stunden vor dem Auftakt des Xetra-Handels rund 0,3 Prozent tiefer auf 24.394 Punkte. Am Donnerstag hatte der Dax in den ersten Handelsminuten bei 24.639 Punkten einen weiteren Höchststand erreicht. Nach rund 24 Prozent Plus im laufenden Jahr fehlten dann jedoch Anschlusskäufe und der Tag endete leicht im Minus. Auf Wochensicht blieb der Dax damit mit 2,8 Prozent im Plus.

USA: - S&P 500 MIT REKORD - In einem insgesamt verhaltenen Handel ist der marktbreite S&P 500 am Donnerstag auf ein Rekordhoch geklettert. Der Dow Jones Industrial legte ebenfalls zu und ist damit weiter auf dem Weg, die Marke von 45.000 Punkten zurückzuerobern. Der technologielastige Nasdaq 100 gab leicht nach. Er hatte allerdings schon am Vortag eine Bestmarke erreicht. Der Dow schloss 0,43 Prozent höher auf 44.650,64 Punkten.

ASIEN: - UNEINHEITLICH - Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben auch zum Wochenausklang unterschiedliche Richtungen eingeschlagen. Während die Märkte in China freundlich tendierten, sanken die Kurse in Japan leicht. Der Zollstreit der USA mit dem Rest der Welt und die damit verbundene Unsicherheit belastet weiter. In China sorgt aber die Hoffnung auf Stützungsmassnahmen weiter für etwas Rückenwind. Der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandsbörsen gewann 1,3 Prozent und der Hang-Seng -Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong legte um 1,9 Prozent zu. Der japanische Leitindex Nikkei 225 sank hingegen leicht.

                                 
DAX             24.456,81  -0,38%
XDAX            24.459,47  -0,62%
EuroSTOXX 50     5.438,27  -0,14%
Stoxx50          4.572,20   0,51%
                                 
DJIA            44.650,64   0,43%
S&P 500          6.280,46   0,28%
NASDAQ 100      22.829,26  -0,16%

----------

ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL

----------

RENTEN:

                            
Bund-Future    129,62  0,05%

DEVISEN:

                          
Euro/USD    1,1677  -0,20%
USD/Yen     147,08   0,56%
Euro/Yen    171,75   0,37%

BITCOIN:

                                 
Bitcoin            116.971  0,81%
(USD, Bitstamp)                  

ROHÖL:

                        
Brent    68,72  0,08 USD
WTI      66,71  0,14 USD

----------

PRESSESCHAU

----------

bis 7.00 Uhr: - NRW-Finanzminister Marcus Optendrenk (CDU) stellt den zunehmenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Finanzämtern in Aussicht, Gespräch, Rheinische Post - Kein WLAN oder geschlossene Bistros im Zug: Länder drängen auf Entschädigung von Bahnkunden, Rheinische Post - Amtshilfeersuchen bei Bundeswehr 2024 fast verdreifacht, Neue Osnabrücker Zeitung - Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetags: Stromsteuerpläne könnten Wärmewende "zerschiessen", Zeitungen der Funke Mediengruppe - Zahl von Anträgen auf Kriegsdienstverweigerung steigt, Redaktionsnetzwerk Deutschland - Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Christian Schuchardt, stellt effizientere Bauverfahren in den Kommunen in Aussicht, Gespräch, Rheinische Post - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD): Sondervermögen muss klug investiert werden, Web.de - NRW-Finanzminister Marcus Optendrenk (CDU) sieht NRW in Vorreiterrolle bei Bekämpfung von Steuerkriminalität, Gespräch, Rheinische Post - Kurz vor dem Jahrestag der Ahrtal-Flut fordert der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ein Bauverbot für gefährdete Gebiete, Gespräch mit Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen, Rheinische Post

bis 23.15 Uhr: - "So einen Fall habe ich als Sanierer noch nicht erlebt", Gespräch mit Baywa-Chefsanierer Michael Baur darüber, warum es fast zu einer Insolvenz gekommen wäre und eine Rettung nun gesichert ist, HB - "Ist ein Supermarkt noch Einzelhandel?", Gespräch mit Hines-Vorstandsmitglied David Steinbach ober teure Geschäfte, gefragte Lieferdienste und Apple an den Champs-Élysées, FAZ - "Der Nimbus Amerikas als sicherer Hafen ist angekratzt", Gespräch mit Ökonom Markus Brunnermeier über den selbstschädigenden Zollwahnsinn Trumps, die kritische US-Schuldenlage und darüber, mit welchem Trick der Stablecoin für Entlastung sorgen könnte, HB - "Das Ausmass von 'Bullshit Work' schockiert mich", Gespräch mit Forscher Huggy Rao, HB - "ESG ist kein nachgelagerter Aspekt", Gespräch mit Catriona Marshall von Comgest über neue ESG-Regeln, echte Nachhaltigkeit jenseits von Labels und warum Qualität und Verantwortung wichtiger sind als jeder kurzfristige Trend, BöZ - Die EU-Kommission will den EU-Haushalt radikal umbauen. Der Vorschlag steht unmittelbar bevor. Die Präsidentin des Ausschusses der Regionen Kata Tütt? warnt vor einem Kahlschlag in der Kohäsionspolitik, FAZ - Europas KI-Strategie braucht kluge Anwendungen und souveräne Infrastruktur, Gastbeitrag von Silicon-Saxony-Geschäftsführer Frank Bösenberg, FAZ - Eine Umfrage des Personaldienstleisters Robert Half zeigt, welche Herausforderungen auf Spitzenmanager in den nächsten zehn Jahren zukommen. Nicht nur an technologischen Kompetenzen mangelt es, FAZ

bis 21.00 Uhr: - Ex-BND-Chef August Hanning hat mit dem ehemaligen afghanischen Präsidenten Hamid Karzai die Einrichtung einer von Deutschland betreuten Zone für abgeschobene Afghanen in ihrer Heimat erörtert, Gespräch, Welt Fernsehen - Der frühere Aussenminister Joschka Fischer (Grüne) hat sich vor dem Srebrenica-Gedenktag für einen energischen europäischen Aufrüstungskurs ausgesprochen, Gespräch, Table Media - Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat sich gegen die rasche Erhöhung des Mindestlohns ausgesprochen, Gespräch, Table Media - Der Stopp des geplanten Sofortprogramms über 1,3 Milliarden Euro für die Autobahn GmbH stösst in der Bauwirtschaft auf scharfe Kritik, Gespräch mit dem Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes, Felix Pakleppa, Bild - Bei der Modernisierung der Verwaltung und den damit verbundenen Einsparungen und Stellenstreichungen von bis zu acht Prozent rechnet Digitalminister Karsten Wildberger (CDU) mit Widerstand aus den Behörden und Ministerien, Gespräch, Bild

/jha/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}