Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
14.11.2025 13:03:36

Sonova-Aktie dennoch tiefrot: Jahresziele nach starken Zahlen bestätigt

Sonova-Aktie dennoch tiefrot: Jahresziele nach starken Zahlen bestätigt

Sonova ist im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2025/26 gewachsen.

Der neue Sonova-CEO Eric Bernard ist offiziell zwar erst wenige Wochen im Amt, hat aber bereits erste strategische Neuerungen eingeleitet. Auch sie sollen im weiteren Geschäftsverlauf mit dazu beitragen, dass der Hörsystemspezialist im Gesamtjahr die gesteckten Ziele erreicht.

Zusammen mit den Zahlen zum ersten Semester 2025/26 per Ende September hatte Sonova am Freitagmorgen angekündigt, die Organisation für die Geschäftsbereiche Hörgeräte und Audiological Care zu ändern.

Wie Bernard im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AWP sagte, könne Sonova so die regionalen Bedürfnisse der jeweiligen Kunden besser bedienen. Wie der Sonova-Chef erklärte, "sind die Bedürfnisse eines US-Kunden im Vergleich zu den Bedürfnissen eines chinesischen Kunden sehr, sehr unterschiedlich." Letztlich ginge es darum, chinesisch in China zu denken, amerikanisch in den USA und europäisch in Europa.

Der erste Teil der Umstellung wurde laut dem CEO bereits vor einigen Wochen intern vorgenommen. Besondere Kosten fielen nicht an, da die Mitarbeiter bereits im Unternehmen seien, so der Konzernchef weiter.

Neue Produkte treiben Wachstum

Mit Blick auf die vorgelegten Zahlen sagte der Sonova-Chef, dass der Hörgerätespezialist nicht nur schneller als der Markt gewachsen sei. Vor allem sei es Sonova gelungen, weitere Marktanteile zu gewinnen. "Wir haben Marktanteile in den USA,Frankreich und Deutschland sowie in China gewonnen." In den meisten Schlüsselmärkten sei Sonova damit also führend.

Hierzu hätten die zuletzt lancierten Produkten aus den Phonak Audéo Infinio und Audéo Infinio Sphere Hörgerätefamilien massgeblich mit beigetragen.

Vor allem aber dem Im-Ohr-Hörgerät "Virto R Infinio" traut der Manager viel zu. Es habe sich in den ersten sechs Monaten zwar nur begrenzt auf die Umsatzentwicklung ausgewirkt, wurde aber überaus positiv am Markt aufgenommen. "Gerade in den letzten Wochen des Berichtszeitraums trug es massgeblich zum Wachstum bei", sagte der CEO.

Währungseffekt hinterlässt Spuren

In Zahlen ausgedrückt, hat Sonova in den ersten sechs Monaten 1,82 Milliarden Franken umgesetzt, ein Plus von 4,9 Prozent in Lokalwährungen. Wie Sonova mitteilte, haben Wechselkurse das Wachstum dagegen gemindert. In Franken steht für den Zeitraum nämlich ein Minus von 1,0 Prozent zu Buche.

Den normalisierten Betriebsgewinn (EBITA) beziffert das für seine Marke Phonak bekannte Unternehmen aus dem zürcherischen Stäfa auf 316,1 Millionen (+16 Prozent in Lokalwährung). Mit dem Erreichten ist Sonova vor allem auf Gewinnebene nicht an die Erwartungen der Analysten im AWP-Konsens herangekommen.

Ausblick bestätigt

"Trotz anhaltend volatiler Märkte, deren Wachstum sich wie erwartet unter dem historischen Niveau entwickelt", bekräftigt Sonova für das Gesamtjahr 2025/26 die bisherigen Ziele. Konkret strebt das Unternehmen ein Wachstum des konsolidierten Umsatzes von 5 bis 9 Prozent und des normalisierten EBITA (bereinigt um Sondereffekte, aber einschliesslich Restrukturierungskosten) von 14 bis 18 Prozent an.

Dass die Wechselkurse Sonova auch weiterhin plagen werden, zeigen die Prognosen für die Währungseinflüsse. Beim Umsatz erwartet Sonova einen negativen Einfluss von 6 Prozentpunkten und beim normalisierten EBITA von 13 bis 14 Prozentpunkten.

Die Sonova-Aktie notiert an der SIX zeitweise 4,17 Prozent schwächer bei 209,11 Franken.

hr/to

Stäfa (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Casimiro PT / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’132.96 19.45 S5MBPU
Short 13’405.19 13.70 SEPBRU
Short 13’926.42 8.76 S83BOU
SMI-Kurs: 12’552.16 14.11.2025 14:24:30
Long 12’090.40 19.91 SPMB5U
Long 11’813.66 13.92 SQBBAU
Long 11’290.97 8.91 B45S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com