Industriegütergeschäft |
23.06.2022 16:02:00
|
thyssenkrupp-Aktie sehr schwach: thyssenkrupp Automotive Body Solutions erwirbt Minderheitsanteil an Fintech aus Bayern

Der Karosseriebauspezialist thyssenkrupp Automotive Body Solutions will zusammen mit dem Fintech Cap-on digitale Finanzierungs- und Nutzungskonzepte im Industriegütergeschäft entwickeln.
"Als Anlagenbauer und gleichzeitig Betreiber von Fertigungsanlagen zum Karosseriebau können wir als Unternehmen selber von neuen kapitalextensiven Finanzierungsmodellen profitieren", wird Falk Nüssle, CEO von thyssenkrupp Automotive Body Solutions, in der Mitteilung zitiert. Gleichzeitig wolle das Unternehmen langfristig das Geschäftsmodell als Anlagenbauer um neue digitale Services, wie Pay-per-Use oder Equipment-as-a-Service, erweitern.
Passende emittierte Barrier Reverse Convertibles
Basiswert | Valor | Barriere in % | Coupon in % |
---|---|---|---|
AMS AG / Idorsia AG | 118262579 | 50.00 % | 18.00 % |
Tesla Inc. | 118262580 | 49.00 % | 16.80 % |
ICE Brent Crude Oil Front Month Future / NYMEX WTI Crude Oil Front Month Future | 118262581 | 55.00 % | 14.00 % |
Die Geschäftsidee hinter Pay-per-Use oder Equipment-as-a-Service basiert darauf, dass Industrieunternehmen ihre Produktionsanlagen nicht mehr selber finanzieren und anschaffen müssen, sondern spezifische Produktions- und Arbeitsleistung von einem Serviceanbieter einkaufen.
thyssenkrupp Automotive Body Solutions beschäftigt weltweit 2.200 Mitarbeiter und gehört zum automobilen Zuliefer- und Service-Segment der thyssenkrupp Gruppe. Die Cap-on GmbH wurde erst 2021 gegründet. Das Unternehmen entwickelt digitale Pay-per-Use- und Asset-as-a-Service-Lösungen für Industriekunden.
Die thyssenkrupp-Aktie fällt am Donnerstag via XETRA zeitweise um 5,48 Prozent auf 6,11 Euro.
FRANKFURT (Dow Jones)
Werbung