Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
17.07.2025 08:48:37

Uhrenexporte im Juni erneut rückläufig - USA belasten Bilanz

Biel (awp) - Die Schweizer Uhrenexporte haben im Juni 2025 erneut deutlich nachgelassen. Laut dem Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie (FH) sanken die Ausfuhren im Vergleich zum Vorjahr um 5,6 Prozent auf 2,15 Milliarden Franken.

Hauptverantwortlich für den Rückgang waren markante Einbrüche in den Märkten USA, Japan und Hongkong. Seit Jahresbeginn blieb die Gesamtsumme mit knapp 13 Milliarden Franken zwar nahezu stabil (-0,1 Prozent), doch die anhaltende Schwäche könnte mittelfristig stärkere Einbussen zur Folge haben, falls der Trend anhalte, hiess es in einer Mitteilung vom Donnerstag.

Insbesondere der US-Markt lastete mit einem Minus von 17,6 Prozent weiterhin schwer auf dem Gesamtergebnis - wenn auch weniger stark als noch im Mai. Auch Japan (-11,0 Prozent) und Hongkong (-10,6 Prozent) verzeichneten deutliche Rückgänge.

Leichte Erholung in China

Dagegen zeigte sich China leicht erholt und legte im Jahresvergleich um 6,1 Prozent zu, bleibt aber gemessen an den Vor-Krisenwerten weiterhin deutlich abgeschlagen. Der britische Markt verharrte auf Vorjahresniveau (-0,1 Prozent) und rückte auf Rang drei der wichtigsten Absatzländer vor - hinter USA und China.

Über alle Preissegmente hinweg gingen die Ausfuhren mengenmässig um durchschnittlich 9,7 Prozent zurück. Die Kategorie zwischen 500 und 3000 Franken - allein betrachtet - legte allerdings um 16,0 Prozent kräftig zu. Insgesamt wurden im Juni rund 1,17 Millionen Armbanduhren exportiert - 9,6 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.

Bei den Materialien dominierten Stahl- und Edelmetallmodelle weiterhin das Exportvolumen. Der Absatz von Uhren aus "anderen Materialien" brach um fast 30 Prozent ein, was das Wachstum bei Stahluhren (+2,4 Prozent) nicht kompensieren konnte. Die beiden Hauptkategorien machten über 75 Prozent des Exportwerts aus und prägten mit einem durchschnittlichen Rückgang von 4,4 Prozent das Gesamtbild.

to/ys

Analysen zu Swatch (I)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
24.09.24 Swatch Sell UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}