Roche Aktie 1203204 / CH0012032048
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Index-Performance im Fokus |
11.11.2025 12:26:18
|
Zuversicht in Zürich: SMI legt zu
Der SMI gewinnt derzeit an Wert.
Der SMI notiert im SIX-Handel um 12:09 Uhr um 1.14 Prozent höher bei 12’596.70 Punkten. Der Börsenwert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 1.419 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Gewinn von 0.423 Prozent auf 12’507.93 Punkte an der Kurstafel, nach 12’455.20 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SMI bis auf 12’603.73 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 12’507.49 Zählern.
So entwickelt sich der SMI auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 10.10.2025, wies der SMI 12’481.41 Punkte auf. Noch vor drei Monaten, am 11.08.2025, erreichte der SMI einen Wert von 11’869.99 Punkten. Vor einem Jahr, am 11.11.2024, lag der SMI-Kurs bei 11’902.79 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 gewann der Index bereits um 8.37 Prozent. Bei 13’199.05 Punkten erreichte der SMI bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10’699.66 Punkten markiert.
Tops und Flops im SMI aktuell
Zu den Gewinner-Aktien im SMI zählen derzeit Lonza (+ 2.13 Prozent auf 545.40 CHF), Sika (+ 2.10 Prozent auf 155.45 CHF), Givaudan (+ 2.05 Prozent auf 3’440.00 CHF), Alcon (+ 1.92 Prozent auf 60.64 CHF) und Holcim (+ 1.74 Prozent auf 72.64 CHF). Auf der Verliererseite im SMI stehen hingegen Swisscom (-1.25 Prozent auf 592.00 CHF), Swiss Life (+ 0.11 Prozent auf 875.80 CHF), Logitech (+ 0.27 Prozent auf 97.84 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 0.35 Prozent auf 57.02 CHF) und UBS (+ 0.52 Prozent auf 31.00 CHF).
Die teuersten SMI-Unternehmen
Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SMI auf. Zuletzt wurden via SIX 936’625 Aktien gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Roche mit 230.042 Mrd. Euro im SMI den grössten Anteil aus.
Fundamentaldaten der SMI-Aktien im Fokus
Die Swiss Re-Aktie verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 11.01 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SMI-Werten. Die Zurich Insurance-Aktie offeriert Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5.13 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Roche AG (Genussschein)
|
11.11.25 |
Freundlicher Handel in Europa: STOXX 50 schlussendlich fester (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Zuversicht in Zürich: SLI zum Handelsende mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Börse Zürich: SMI zum Ende des Dienstagshandels mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Roche Aktie News: Roche am Nachmittag mit Kursplus (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Gewinne in Europa: STOXX 50 bewegt sich am Dienstagnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
SIX-Handel: SLI mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
SMI-Handel aktuell: So entwickelt sich der SMI am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Roche Aktie News: Roche am Dienstagmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) |