
INDEXMONITOR | SMI | 12.324,78 | +7,71 | +0,06% |
DAX | 24.226,49 | +198,84 | +0,83% |
STOXX 50 | 5.418,45 | +21,60 | +0,40% |
Dow Jones | 42.343,65 | +740,58 | +1,78% |
S&P 500 | 5.921,54 | +118,72 | +2,05% |
NASDAQ-100 | 21.414,99 | +499,33 | +2,39% |
Nikkei 225 | 37.803,50 | +327,00 | +0,87% |
Hang Seng | 23.263,00 | +25,00 | +0,11% |
S&P/ASX 200 | 8.396,70 | +10,00 | +0,12% |
Shanghai C. | 3.342,93 | +7,17 | +0,21% |
| WÄHRUNGSMONITOR | EUR/CHF | 0,9367 | +0,0016 | +0,17% |
USD/CHF | 0,8283 | +0,0069 | +0,84% |
GBP/CHF | 1,1162 | +0,0024 | +0,22% |
EUR/USD | 1,1306 | -0,0078 | -0,69% |
CHF/JPY | 174,2600 | +0,5200 | +0,30% |
CHF/CAD | 1,6699 | -0,0030 | -0,18% |
CHF/AUD | 1,8781 | -0,0028 | -0,15% |
CHF/NOK | 12,2847 | -0,0157 | -0,13% |
GBP/EUR | 1,1920 | +0,0007 | +0,06% |
USD/JPY | 144,3900 | +1,6700 | +1,17% |
| ROHSTOFFMONITOR | Gold | 3.304,17 | -39,67 | -1,19% |
Silber | 33,25 | -0,24 | -0,72% |
Platin | 1.078,13 | -12,82 | -1,18% |
Palladium | 979,03 | -8,97 | -0,91% |
Kupfer (COM) | 4,71 | -0,08 | -1,73% |
Aluminium | 2.483,45 | +11,05 | +0,45% |
Nickel | 15.306,50 | -180,00 | -1,16% |
Öl (WTI) | 61,20 | -0,14 | -0,23% |
Öl (Brent) | 63,88 | -0,09 | -0,14% |
Erdgas | 3,76 | +0,07 | +1,79% |
| AKTIENMONITOR | UBS | 26,52 | +0,31 | +1,18% |
ABB | 47,84 | +0,52 | +1,10% |
Richemont | 159,70 | +1,60 | +1,01% |
Givaudan | 4.167,00 | +34,00 | +0,82% |
Nestlé | 88,71 | +0,07 | +0,08% |
Novartis | 93,68 | -0,13 | -0,14% |
Roche | 260,90 | -1,60 | -0,61% |
Sonova | 263,10 | -1,70 | -0,64% |
Kühne+Nagel | 188,90 | -1,45 | -0,76% |
Zurich | 582,00 | -5,00 | -0,85% |
|
|
INDEXMONITOR: Die Skepsis überwiegt |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Nach dem starken Wochenauftakt war am Schweizer Aktienmarkt am Dienstag wieder Zurückhaltung angesagt - der Leitindex SMI rückte in einem wenig bewegten Handel um 8 Punkte oder 0,06 Prozent auf 12.325 Punkte vor. Die Stimmung war Marktbeobachtern zufolge zwar weiterhin gut, doch wollte sich kaum ein Anleger neu positionieren. Die Kursausschläge waren dementsprechend gering - nur drei Werte entfernten sich um mehr als 1 Prozent von ihrem Vortageskurs. Einer davon waren die Papiere von
Richemont - der Luxusgüterkonzern profitierte von soliden Schweizer Uhrenexporten im April. Gewinner und Verlierer hielten sich insgesamt jedoch in etwa die Waage. Scheinbar herrschte am Markt Skepsis, ob sich die Gesamtsituation nach dem jüngsten Zurückrudern von US-Präsident Donald Trump von zuvor gemachten Zolldrohungen nun wirklich verbessert hat. Zudem dürften auf die Europäische Union (EU) schwierige Verhandlungen mit den USA zukommen. Unklar ist auch, ob überhaupt ein für beide
Seiten zufriedenstellender Deal erreicht werden kann. Selbst die starke Vorstellung der US-Börsen konnte die Anleger am Nachmittag nicht zu Käufen animieren. Diese hatten nach dem Feiertag am Montag jedoch auch einiges nachzuholen. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Mit der Entwicklung vieler anderer Leitindizes in Europa kann der SMI weiter nicht mithalten. Vom Korrekturtief von April bei 10.700 Punkten hat sich der SMI zunächst rasch kräftig erholt, doch tritt er inzwischen seit gut drei Wochen nahezu auf der Stelle. Gestern hat er zumindest wieder das Zwischenhoch vom 5. Mai bei 12.319 Punkten überquert, wenn auch nur hauchdünn. Zwischen 12.355 und 12.484 Punkten stellen sich dem SMI auf dem Weg nach oben zunächst weitere hartnäckige Hindernisse in
den Weg. Danach wäre jedoch zumindest Platz bis zum Zwischentief vom 11. März bei 12.668 Punkten. Auf der Unterseite dürfte die aktuell bei 12.166 Punkten verlaufende 200-Tage-Linie im Fokus stehen. Ein Unterschreiten könnte die Stimmung deutlich trüben. Mit der 12.000-Punkte-Marke sowie der aktuell bei 11.979 Punkten verlaufenden 38-Tage-Linie würden im Anschluss weitere Unterstützungen warten.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906446 |
ISIN | CH1119064462 |
Geld / Brief (CHF) | 2,328 / 2,334 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 10.962,190 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.317,070 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
Valor | 134600008 |
ISIN | CH1346000081 |
Geld / Brief (CHF) | 2,272 / 2,278 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 13.671,950 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.317,070 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: US-Anleger werden wieder mutiger |
NASDAQ-100 in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die US-Börsen haben wegen des Feiertags am Montag erst am Dienstag auf die Entspannung im US-Zollstreit mit der Europäischen Union (EU) reagieren können. Die Reaktion fiel jedoch überaus freundlich aus - der Leitindex Dow Jones stürmte um 741 Punkte oder 1,78 Prozent nach oben. Noch etwas kräftiger aufwärts ging es für Tech-Werte - der technologielastige NASDAQ-100 rückte um 499 Punkte oder 2,39 Prozent auf 21.415 Punkte vor. Der Aufschub der geplanten US-Strafzölle auf EU-Waren
hat am Dienstag für eine gehobene Stimmung gesorgt. Gut aufgenommen wurde zudem die im Mai kräftig gestiegene US-Verbraucherlaune. Das vom privaten Forschungsinstitut Conference Board ermittelte Barometer für die US-Konsumentenstimmung ist im Vergleich zum Vormonat um 12,3 Punkte auf 98,0 Zähler gestiegen - Ökonomen hatten lediglich mit einem Anstieg auf 87,0 Zähler gerechnet. Im Fokus stand zudem einmal mehr der auf Künstliche Intelligenz (KI) spezialisierte Halbleiterkonzern NVIDIA.
Um auf dem chinesischen Markt trotz neuer US-Exportbeschränkungen wettbewerbsfähig zu bleiben, plant NVIDIA einem Medienbericht zufolge möglicherweise schon im Juni die Markteinführung eines neuen KI-Chips in China, der zu einem niedrigeren Preis als der kürzlich eingeschränkte H20-Chip angeboten werden könnte. Die Aktie des nach Börsenwert zweitgrössten Unternehmens der Welt kletterte am Tag vor der Veröffentlichung seiner Q1-Zahlen um mehr als 3 Prozent nach oben. |
| NASDAQ-100 in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Die US-Anleger scheinen wieder etwas mutiger zu werden. Der NASDAQ-100 hat seine jüngste Schwächephase möglicherweise überstanden und wieder Kurs auf das Erholungshoch aus der Vorwoche bei 21.483 Punkten genommen. Kann er die Hürde meistern, wäre der Weg in Richtung Dezember-Hoch bei 22.133 Punkten nahezu unverbaut. Das Rekordhoch vom Februar bei 22.223 Punkten läge danach auch nur noch einen Katzensprung entfernt. Für neue Impulse könnten heute die NVIDIA-Zahlen sorgen. Von grossem
Interesse dürfte auch das am Abend veröffentlichte Protokoll der letzten US-Notenbank-Sitzung sein. Einige US-Währungshüter sprachen sich jüngst für baldige Zinssenkungen aus, da sich die aggressive US-Handelspolitik bisher kaum negativ aus die US-Konjunktur auszuwirken scheint. Beide Ereignisse könnten jedoch auch für neuen Gegenwind sorgen. Das kurzfristige Chartbild würde sich jedoch erst wieder etwas gravierender eintrüben, wenn das Juli-Hoch bei 20.691 Punkten nachhaltig
unterschritten wird.
|
NASDAQ-100 KNOCK-OUT CALL
Valor | 144294237 |
ISIN | CH1442942376 |
Geld / Brief (CHF) | 22,392 / 22,402 |
Finanzierungslevel (USD) | 18.715,087 |
Stop Loss Marke (USD) | 18.715,087 |
Abstand (SL) | 12,57% |
Hebel | 7,96 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | NASDAQ-100 KNOCK-OUT PUT
Valor | 136234526 |
ISIN | CH1362345261 |
Geld / Brief (CHF) | 22,399 / 22,409 |
Finanzierungslevel (USD) | 24.103,193 |
Stop Loss Marke (USD) | 24.103,193 |
Abstand (SL) | 12,60% |
Hebel | 7,96 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: DAX weiter nicht zu bremsen |
DAX in Punkten

 |  | Marktbericht:
Das jüngste Zoll-Geplänkel von US-Präsident Donald Trump konnte den deutschen Leitindex DAX bei seinem Höhenflug nicht stoppen. Gestern ging es für den DAX um weitere 199 Punkte oder 0,83 Prozent auf 24.226 Punkte aufwärts - neuer Schlussrekord. Im Tagesverlauf kletterte der DAX sogar kurzzeitig über die Marke von 24.300 Punkten und setzte bei 24.301 Punkten eine neue historische Bestmarke. Kräftig aufwärts ging es auch für dem MDAX, der die Kursentwicklung mittelgrosser deutscher
Unternehmen widerspiegelt. Beide Indizes wurden von der anhaltend starken Vorstellung der Rüstungswerte beflügelt. Im DAX waren es die Papiere von Rheinmetall, die auf neue Rekordhöhen kletterten, während im MDAX Hensoldt und Renk neue Bestmarken erreichten. Die geplante Waffenruhe im Russland-Ukraine-Konflikt scheint fehlgeschlagen zu sein. Bundeskanzler Friedrich Merz stellte Deutschland und andere Länder gestern auf eine längere Unterstützung der Ukraine ein. Rückenwind erhielt der
Markt zudem von neuen Inflationsdaten aus Frankreich. Dort sank die Jahresteuerung im Mai auf 0,6 Prozent und damit deutlich stärker als erwartet. Entwickelt sich die Inflation in der Eurozone ähnlich ermutigend, dürfte einer weiteren Zinssenkung seitens der Europäischen Zentralbank (EZB) im Juni kaum etwas im Wege stehen. |
| DAX in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der DAX ist weiterhin nicht zu bremsen. Gestern erreichte der deutsche Leitindex bei 24.301 Punkten abermals ein neues Rekordhoch und ging bei 24.226 Punkten auch oberhalb der alten Bestmarke vom 21. Mai bei 24.152 Punkten aus dem Handel. Das übergeordnete Chartbild bietet somit weiterhin Kaufargumente. Allerdings attestieren immer mehr Analysten dem DAX nur noch begrenztes Aufwärtspotenzial, zumindest kurzfristig. Der RSI signalisiert zwar erst eine leicht überkaufte Marktphase, doch
sprechen andere Indikatoren bereits für eine stärkere Übertreibung nach oben. Die Luft nach oben dürfte in jedem Fall etwas dünner geworden sein. Akute Absturzgefahr liegt aber aktuell auch nicht vor. Erst das Unterschreiten des Doppeltops vom März bei 23.476 Punkten würde das kurzfristige Chartbild wieder etwas gravierender eintrüben.
|
DAX FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906454 |
ISIN | CH1119064546 |
Geld / Brief (CHF) | 3,055 / 3,065 |
Anpassungsschwelle (EUR) | 21.387,240 |
Referenzpreis (EUR) letzter Reset | 24.027,650 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 10,99% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DAX FAKTOR 8X SHORT
Valor | 142341517 |
ISIN | CH1423415178 |
Geld / Brief (CHF) | 6,412 / 6,421 |
Anpassungsschwelle (EUR) | 26.670,690 |
Referenzpreis (EUR) letzter Reset | 24.027,650 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
08:45 | FR: Konsumausgaben (Monat) | April | -1,00 |
0,80 |
08:45 | FR: BIP 2. Veröffentlichung (Quartal) | Q1 | -0,10 |
0,10 |
09:55 | DE: Arbeitslosenquote | Mai | 6,30 |
6,30 |
10:00 | CH: UBS Konjunkturerwartungen | April | -51,60 |
|
16:00 | US: Richmond Fed Manufacturing Index | Mai | -13,00 |
-9,00 |
20:00 | ! US: Protokoll der geldpolitischen Notenbanksitzung | | | |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP PARIBAS, Paris, Zweigniederlassung Zürich, Exchange Traded Solutions, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 68 50 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische
Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die
Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Frankreich und wird durch die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main und die Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution in Paris, Frankreich, reguliert. Der eingetragene Sitz befindet sich am Boulevard des Italiens 16, 75009 Paris, Frankreich.
|
|
|