
INDEXMONITOR | SMI | 12.193,86 | -98,86 | -0,80% |
DAX | 23.698,15 | -5,50 | -0,02% |
STOXX 50 | 5.390,71 | +2,76 | +0,05% |
Dow Jones | 45.834,22 | -273,78 | -0,59% |
S&P 500 | 6.584,29 | -3,18 | -0,05% |
NASDAQ-100 | 24.092,19 | +99,63 | +0,42% |
Nikkei 225 | 44.768,12 | -68,38 | -0,15% |
Hang Seng | 26.481,00 | -9,00 | -0,03% |
S&P/ASX 200 | 8.848,40 | -20,30 | -0,23% |
Shanghai C. | 3.879,28 | -5,43 | -0,14% |
| WÄHRUNGSMONITOR | EUR/CHF | 0,9343 | +0,0001 | +0,01% |
USD/CHF | 0,7964 | -0,0005 | -0,06% |
GBP/CHF | 1,0804 | +0,0004 | +0,04% |
EUR/USD | 1,1732 | +0,0008 | +0,07% |
CHF/JPY | 185,1000 | -0,0800 | -0,04% |
CHF/CAD | 1,7373 | +0,0002 | +0,01% |
CHF/AUD | 1,8848 | +0,0008 | +0,04% |
CHF/NOK | 12,3667 | -0,0256 | -0,21% |
GBP/EUR | 1,1563 | +0,0002 | +0,02% |
USD/JPY | 147,4100 | -0,1200 | -0,08% |
| ROHSTOFFMONITOR | Gold | 3.644,23 | +7,27 | +0,20% |
Silber | 42,20 | +0,58 | +1,40% |
Platin | 1.395,48 | +12,19 | +0,88% |
Palladium | 1.214,77 | +15,00 | +1,25% |
Kupfer (COM) | 4,66 | -0,01 | -0,30% |
Aluminium | 2.699,90 | +21,05 | +0,79% |
Nickel | 15.364,50 | +100,75 | +0,66% |
Öl (WTI) | 63,07 | +1,22 | +1,97% |
Öl (Brent) | 67,36 | +1,48 | +2,25% |
Erdgas | 2,97 | +0,06 | +1,99% |
| AKTIENMONITOR | Swiss Re | 142,75 | +2,15 | +1,53% |
Swisscom | 593,00 | +6,50 | +1,11% |
Kühne+Nagel | 165,35 | +0,95 | +0,58% |
Alcon | 62,66 | +0,18 | +0,29% |
Logitech | 85,86 | -0,36 | -0,42% |
Nestlé | 72,98 | -0,67 | -0,91% |
Sonova | 237,90 | -2,60 | -1,08% |
Roche | 264,50 | -3,90 | -1,45% |
Lonza | 547,60 | -10,80 | -1,93% |
Novartis | 98,85 | -2,93 | -2,88% |
|
|
INDEXMONITOR: Gesundheitssektor belastet |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Nach dem kurzen Aufbäumen am Donnerstag ging es mit den Kursen am Schweizer Aktienmarkt vor dem Wochenende wieder mehrheitlich abwärts - der Leitindex SMI gab am Freitag um weitere 99 Punkte oder 0,80 Prozent auf 12.194 Punkte nach. Das Plus im September ist inzwischen auf nur noch 6 Punkte zusammengeschmolzen. Belastet wurde der SMI zum Wochenausklang von einem schwächelnden Gesundheitssektor. Nach einer Herabstufung standen die Valoren von Novartis unter Abgabedruck, was auch die Papiere
von Roche und Lonza mit nach unten zog. Dagegenhalten konnten eigentlich nur die Rückversicherer, die nach einer positiven Sektorstudie gefragt waren. Von den US-Börsen kam am Nachmittag wenig Rückenwind, auch wenn Tech-Aktien hier weiter gefragt waren und sowohl der technologielastige NASDAQ-100 als auch der marktbreite S&P 500 auf neue Rekordhöhen kletterten. Die Zinssenkungsfantasien sind mit einer schwachen US-Verbraucherstimmung für September am Leben geblieben. Am Markt wird fest mit
einer Zinssenkung in Höhe von 25 Basispunkten auf der kommenden US-Notenbank-Sitzung am Mittwoch gerechnet. Fast schon erwartungsgemäss hat die Ratingagentur Fitch die Bonität Frankreichs am Wochenende herabgestuft, was zum heutigen Wochenauftakt für Unruhe sorgen könnte. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der SMI hat seine Abwärtsbewegung am Freitag fortgesetzt und auf dem Tagestief geschlossen. Die vielbeachtete und aktuell bei 12.168 Punkten verlaufende 200-Tages-Linie ist nun nur noch 26 Punkte entfernt. Bei einem Unterschreiten könnte zusätzlicher Verkaufsdruck aufkommen. Mit den Juli-Hochpunkten bei 12.137/12.133 Punkten, der aktuell bei 12.083 Punkten verlaufenden 38-Tage-Linie und dem September-Tief bei 12.067 Punkten würden danach jedoch weitere solide Unterstützungen warten. Erst
darunter würde sich das kurzfristige Chartbild etwas gravierender eintrüben. Platz wäre dann zunächst bis zum Juni-Tief bei 11.813 Punkten. Auf der Oberseite scheint derzeit wenig zu gehen. Neue Aufwärtsimpulse dürfte erst das Überqueren des August-Hochs bei 12.324 Punkten erzeugen. Danach wäre zunächst Platz bis zu jüngsten Verlaufshoch bei 12.441 Punkten, ehe das Mai-Hoch bei 12.461 Punkten in den Fokus rücken würde.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906446 |
ISIN | CH1119064462 |
Geld / Brief (CHF) | - / - |
Anpassungsschwelle (CHF) | 10.852,540 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.193,860 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
Valor | 134600008 |
ISIN | CH1346000081 |
Geld / Brief (CHF) | - / - |
Anpassungsschwelle (CHF) | 13.535,180 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.193,860 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: Tech-Werte setzen Höhenflug fort |
NASDAQ-100 in Punkten

 |  | Marktbericht:
Von den US-Börsen kamen zum Wochenausklang gemischte Signale. Während der Leitindex Dow Jones nach seiner Rally vom Vortag zur Schwäche neigte, kletterten sowohl der technologielastige NASDAQ-100 als auch der marktbreite und mit vielen Tech-Werten bestückte S&P 500 auf neue Rekordhöhen. Wie an den Tagen zuvor stand das Zinsthema im Mittelpunkt. Das von der Uni Michigan erhobene US-Verbrauchervertrauen sank im September überraschend deutlich um 2,8 Punkte auf 55,4 Zähler, was die
Zinssenkungshoffnungen jedoch untermauerte. Eine Zinssenkung von einem Viertelprozentpunkt auf der US-Notenbank-Sitzung am kommenden Mittwoch gilt am Markt inzwischen als ausgemachte Sache. Beflügelt wurde der NASDAQ-100 von den Tesla-Papieren, die um mehr als 7 Prozent auf ein 7-Monats-Hoch nach oben stürmten. Noch kräftiger aufwärts ging es für die Papiere von Warner Bros. Discovery, die um mehr als 16 Prozent in die Höhe schossen. In den USA könnte die Fusion zweier traditionsreicher
US-Filmstudios bevorstehen. Gerüchten zufolge bereite der Rivale Paramount Skydance, hinter dem die schwerreiche Familie Ellison steht, ein Übernahmeangebot für Warner Bros. Discovery vor. |
| NASDAQ-100 in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Am vergangenen Donnerstag stürmte der NASDAQ-100 bis auf 24.017 Punkte nach oben, womit er erstmals in seiner Geschichte über die Marke von 24.000 Punkten kletterte. Die runde Marke konnte er zum Feierabend jedoch nicht behaupten. Am Freitag ging es dann sogar bis auf die neue Bestmarke bei 24.137 Punkten aufwärts. Zudem ging es oberhalb der runden 24.000er-Marke ins Wochenende, womit das Chartbild weiterhin reichlich Kaufargumente liefert. Möglicherweise hat der Markt nun die nächste runde
1.000er-Marke bei 25.000 Punkten als Zielmarke auserkoren. Eine überkaufte Marktphase liegt trotz der inzwischen acht Tageszuwächsen in Folge zumindest noch nicht vor. Mal abgesehen vom ersten Handelstag im September verläuft der aktuelle Monat mit einem Zuwachs von 677 Punkten oder 2,89 Prozent bisher recht ordentlich. Als Gamechanger könnte sich allerdings die kommende Zinsentscheidung der US-Notenbank erweisen, nämlich dann, wenn die US-Währungshüter trotz aller Schwächesignale vom
US-Arbeitsmarkt wegen der weiterhin zu hohen Inflation die Zinsen unangetastet lassen. Gewinnmitnahmen könnten den NASDAQ-100 dann in Richtung der aktuell bei 23.336 Punkten verlaufenden 50-Tage-Linie befördern, ehe die jüngsten Tiefpunkte bei 22.978/22.960 Punkten noch einmal angesteuert werden könnten.
|
NASDAQ-100 FAKTOR 8X LONG
Valor | 121050574 |
ISIN | CH1210505744 |
Geld / Brief (CHF) | - / - |
Anpassungsschwelle (USD) | 21.441,470 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 24.092,190 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | NASDAQ-100 FAKTOR 8X SHORT
Valor | 142341678 |
ISIN | CH1423416788 |
Geld / Brief (CHF) | - / - |
Anpassungsschwelle (USD) | 26.741,510 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 24.092,190 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: DAX weiter auf Richtungssuche |
DAX in Punkten

 |  | Marktbericht:
Selbst die Hoffnung auf baldige US-Zinssenkungen sowie die seit Wochen gut aufgelegten US-Börsen konnten den deutschen Aktienmarkt zum Wochenausklang nicht aus seinem Dornröschenschlaf wecken. Der Leitindex DAX setzte seinen Seitwärtstrend am Freitag fort und verabschiedete sich knapp 6 Punkte oder 0,02 Prozent schwächer bei 23.698 Punkten ins Wochenende. Zum Wochenausklang gab es nur wenige Themen, die die Marktteilnehmer bewegten. Schwach präsentierten sich einmal mehr die deutschen
Autobauer. Die derzeit laufende Messe IAA Mobilty in München konnte bisher noch nicht für die erhoffte Aufbruchstimmung innerhalb der Branche sorgen. Besser lief es bei den Rückversicherern, die von einer positiven Sektorstudie profitierten. In der neuen Woche dürfte die US-Zinsentscheidung am Mittwoch im Fokus stehen - der Markt geht fest von einer Zinssenkung aus. Heute könnte aber zunächst das Frankreich-Thema in den Mittelpunkt rücken. Die Ratingagentur Fitch hat die Bonität
Frankreichs am Samstag von "AA-" auf "A+" herabgestuft. Dies könnte am Anleihemarkt für etwas Unruhe sorgen. Für das hoch verschuldete Frankreich könnte es nun noch etwas teurer werden, sich auf dem Kapitalmarkt Geld über Staatsanleihen zu besorgen. Mit der Herabstufung dürften die Sorgen vor einer neuen Euro-Schuldenkrise nicht kleiner geworden sein. |
| DAX in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der DAX kommt derzeit kaum vom Fleck und scheint sich zwischen 23.476 Punkten auf der Unterseite und 24.019 Punkten auf der Oberseite festgefahren zu haben. Geht es weiter abwärts und wird das Doppeltop vom März bei 23.476 Punkten unterschritten, würde sich nur noch das August-Tief bei 23.381 Punkten in den Weg stellen, ehe das Juni-Tief bei 23.052 Punkten noch einmal ein Thema werden könnte. Auf der Oberseite würde sich die Situation erst etwas aufhellen, wenn die aktuell bei 24.019
Punkten verlaufende 38-Tage-Linie überquert wird. Danach wäre zumindest wieder Platz bis zum Juni-Hoch bei 24.479 Punkten, ehe das Rekordhoch vom Juli bei 24.639 Punkten in den Fokus rücken könnte.
|
DAX KNOCK-OUT CALL
Valor | 143657465 |
ISIN | CH1436574656 |
Geld / Brief (CHF) | - / - |
Finanzierungslevel (EUR) | 20.811,265 |
Stop Loss Marke (EUR) | 20.811,265 |
Abstand (SL) | 12,18% |
Hebel | - |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DAX KNOCK-OUT PUT
Valor | 145287957 |
ISIN | CH1452879575 |
Geld / Brief (CHF) | - / - |
Finanzierungslevel (EUR) | 26.699,940 |
Stop Loss Marke (EUR) | 26.699,940 |
Abstand (SL) | 12,67% |
Hebel | - |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
04:00 | China: Industrieproduktion (Jahr) | August | 5,70 |
5,70 |
04:00 | China: Einzelhandelsumsatz (Jahr) | August | 3,70 |
3,80 |
04:00 | China: Arbeitslosenquote im | August | 5,20 |
5,30 |
08:00 | DE: Grosshandelspreise (Monat) | August | -0,10 |
0,20 |
08:30 | CH: Erzeuger- und Importpreise (Monat) | August | -0,20 |
0,10 |
11:00 | EWU: Handelsbilanzsaldo (saisonbereinigt) in Mrd. EUR | Juli | 7,00 |
11,70 |
14:30 | US: Empire State Manufacturing Index | September | 11,90 |
4,30 |
20:30 | Rede von EZB-Präsidentin Christina Lagarde | | | |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP PARIBAS, Paris, Zweigniederlassung Zürich, Exchange Traded Solutions, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 68 50 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische
Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die
Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Frankreich und wird durch die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main und die Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution in Paris, Frankreich, reguliert. Der eingetragene Sitz befindet sich am Boulevard des Italiens 16, 75009 Paris, Frankreich.
|
|
|