
INDEXMONITOR | SMI | 11.972,41 | -5,95 | -0,05% |
DAX | 23.787,45 | -146,68 | -0,61% |
STOXX 50 | 5.288,81 | -55,34 | -1,04% |
Dow Jones | 44.828,53 | +0,00 | +0,00% |
S&P 500 | 6.279,35 | +0,00 | +0,00% |
NASDAQ-100 | 22.866,97 | +0,00 | +0,00% |
Nikkei 225 | 39.600,50 | -176,00 | -0,44% |
Hang Seng | 23.787,60 | -129,40 | -0,54% |
S&P/ASX 200 | 8.583,70 | -10,40 | -0,12% |
Shanghai C. | 3.465,05 | -10,19 | -0,29% |
| WÄHRUNGSMONITOR | EUR/CHF | 0,9353 | +0,0011 | +0,12% |
USD/CHF | 0,7948 | +0,0016 | +0,20% |
GBP/CHF | 1,0824 | -0,0018 | -0,17% |
EUR/USD | 1,1767 | -0,0010 | -0,08% |
CHF/JPY | 182,3900 | +0,3400 | +0,19% |
CHF/CAD | 1,7153 | +0,0037 | +0,22% |
CHF/AUD | 1,9337 | +0,0150 | +0,78% |
CHF/NOK | 12,7074 | +0,0310 | +0,24% |
GBP/EUR | 1,1573 | -0,0033 | -0,28% |
USD/JPY | 144,9700 | +0,5700 | +0,39% |
| ROHSTOFFMONITOR | Gold | 3.336,87 | +8,40 | +0,25% |
Silber | 37,11 | +0,26 | +0,71% |
Platin | 1.399,15 | +20,96 | +1,52% |
Palladium | 1.133,55 | -9,56 | -0,84% |
Kupfer (COM) | 5,01 | -0,10 | -2,00% |
Aluminium | 2.595,65 | -12,50 | -0,48% |
Nickel | 15.174,50 | -218,50 | -1,42% |
Öl (WTI) | 66,21 | -0,66 | -0,99% |
Öl (Brent) | 67,94 | -0,63 | -0,92% |
Erdgas | 3,31 | -0,10 | -2,87% |
| AKTIENMONITOR | Novartis | 98,12 | +1,32 | +1,36% |
Amrize | 39,81 | +0,44 | +1,12% |
Swisscom | 567,50 | +5,50 | +0,98% |
Roche | 260,00 | +2,40 | +0,93% |
Nestlé | 79,27 | -0,32 | -0,40% |
Richemont | 149,15 | -1,65 | -1,09% |
Partners Grp | 1.032,50 | -11,50 | -1,10% |
Kühne+Nagel | 171,35 | -2,05 | -1,18% |
UBS | 27,37 | -0,39 | -1,40% |
ABB | 46,78 | -0,69 | -1,45% |
|
|
INDEXMONITOR: Möglicher Pharma-Deal hält SMI in der Spur |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Schweizer Börse hat sich etwas schwächer ins Wochenende verabschiedet - der Leitindex SMI gab am Freitag in einem über weite Strecken lustlosen Handel um 6 Punkte oder 0,05 Prozent auf 11.972 Punkte nach. Dass das Minus nicht ausgeprägter ausfiel, hatte der SMI seinen Pharma-Schwergewichten zu verdanken, die den Markt am Nachmittag mit einem kräftigen Zwischenspurt kurzzeitig aus dem Dornröschenschlaf weckten. Es sickerten Gerüchte durch, die Schweiz hätte in den laufenden
Handelsgesprächen mit den USA möglicherweise eine Abwendung von Pharmazöllen ausgehandelt. Der SMI schoss zwischenzeitlich sogar bis auf 12.046 Punkte nach oben. Da eine Bestätigung ausblieb, konnte der SMI seine Gewinne nicht ins Wochenende retten, da die Papiere von Novartis und Roche bis zum Handelsende einen Teil ihrer Gewinne wieder abgeben mussten. Von den US-Börsen kamen am Nachmittag keine Impulse, da diese feiertagsbedingt geschlossen blieben. Insgesamt gab es am Freitag nur sieben
Gewinner im SMI. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der SMI schaffte es am Freitag erneut nicht, die runde 12.000-Punkte-Marke nachhaltig zu überqueren. Der Schweizer Leitindex kletterte zum Wochenausklang bereits zum siebten Mal in den vergangenen neun Handelstagen über die psychologisch bedeutende Hürde, konnte sich auf Schlusskursbasis jedoch nie darüber behaupten. Die Vorgaben für den Start in die neue Woche sind aktuell noch wenig aussagekräftig, jedoch notieren die SMI-Indikationen leicht im Minus. Kann der SMI die 12.000er-Marke zum
Handelsschluss überqueren, könnte dies durchaus kräftige Anschlusskäufe nach sich ziehen. Werden auch die Mai-Tiefpunkte bei 12.020 respektive 12.024 Punkten überquert, wäre zunächst Platz bis 12.145/12.157 Punkten, wo aktuell die gleitenden Durchschnitte der vergangenen 38 respektive 200 Tage verlaufen. Am Freitag hat sich der Unterstützungsbereich bei 11.887/11.875 Punkten als standfest erwiesen. Geht es jedoch darunter, stellt sich nur noch das jüngste Zwischentief bei 11.813 Punkten
in den Weg, ehe bis zum August-Tief bei 11.417 Punkten kein signifikanter Support mehr auftauchen würde.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906446 |
ISIN | CH1119064462 |
Geld / Brief (CHF) | 1,706 / 1,711 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 10.655,440 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 11.972,410 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
Valor | 134600008 |
ISIN | CH1346000081 |
Geld / Brief (CHF) | 2,850 / 2,857 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 13.289,380 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 11.972,410 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: Markt hofft weiter auf Zoll-Deal |
DAX in Punkten

 |  | Marktbericht:
Nach zwei guten Vorstellungen am Mittwoch und Donnerstag präsentierte sich der DAX am Freitag wieder deutlich schwächer - der deutsche Leitindex gab um 147 Punkte oder 0,61 Prozent auf 23.787 Punkte nach. Auf die Stimmung drückten zum Wochenausklang die bereits vorbörslich gemeldeten Auftragseingänge der deutschen Industrie, die im Mai überraschend deutlich um 1,4 Prozent zurückgingen. Allerdings wurde der Anstieg im April deutlich von zuvor 0,6 Prozent auf 1,6 Prozent nach oben
revidiert. Dennoch sackte der DAX am Vormittag erst einmal bis auf 23.703 Punkte ab, ehe er sich bis zum Feierabend leicht erholen konnte. Händlern zufolge hielten sich die Marktteilnehmer wegen der ablaufenden Schonfrist (9. Juli) der von US-Präsident Donald Trump angedrohten US-Zölle auf Exporte zahlreicher Länder merklich zurück. Eine umfassende und für beiden Seiten lohnende Einigung im US-Zollstreit mit der EU wird inzwischen nicht mehr erwartet. Der Markt hofft jedoch zumindest auf
eine Grundsatzeinigung in den kommenden Tagen, da auch die USA gewillt sein dürften, ihre Wirtschaft nicht zu sehr zu belasten und Inflationsrisiken im Zaum zu halten. |
| DAX in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der DAX hat sich wieder etwas von der aktuell im Fokus stehenden 24.000-Punkte-Marke entfernt. Am Freitag wurde sogar erneut die aktuell bei 23.824 Punkten verlaufende 38-Tage-Linie unterschritten, womit das kurzfristige Chartbild wieder einen kleinen Kratzer bekommen hat. Etwas gravierender eintrüben würde sich das Chartbild jedoch erst bei einem Unterschreiten des Doppeltops vom März bei 23.476 Punkten. Danach würden sich noch das Zwischentief vom 23. Mai bei 23.275 Punkten und das
jüngste Verlaufstief bei 23.052 Punkten in den Weg stellen, ehe sich Korrekturpotenzial bis zum Zwischentief vom 21. Februar bei 22.226 Punkten eröffnen würde. Das Rekordhoch vom 5. Juni bei 24.479 Punkten ist zwar noch immer in Reichweite, doch ohne erkennbare Fortschritte in den Zollverhandlungen zwischen den USA und der EU dürfte ein Heranlaufen eher unwahrscheinlich sein. Eine Grundsatzeinigung scheint am Markt bereits eingepreist zu sein, womit durchaus Rückschlagpotenzial bestehen
dürfte, sollten sich beide Parteien nicht einigen können.
|
DAX KNOCK-OUT CALL
Valor | 144293297 |
ISIN | CH1442932971 |
Geld / Brief (CHF) | 27,646 / 27,656 |
Finanzierungslevel (EUR) | 20.824,793 |
Stop Loss Marke (EUR) | 20.824,793 |
Abstand (SL) | 12,34% |
Hebel | 8,11 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DAX KNOCK-OUT PUT
Valor | 145288240 |
ISIN | CH1452882405 |
Geld / Brief (CHF) | 27,273 / 27,283 |
Finanzierungslevel (EUR) | 26.641,896 |
Stop Loss Marke (EUR) | 26.641,896 |
Abstand (SL) | 12,14% |
Hebel | 8,22 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
WÄHRUNGSMONITOR: US-Dollar bleibt schwach |
EUR/USD

 |  | Marktbericht:
Der US-Dollar wird immer schwächer, zumindest gab er im Vergleich zu den meisten Währungen zuletzt weiter nach. Der Euro kletterte in den vergangenen Tagen sogar bis auf ein 45-Monats-Hoch bei 1,1831 US-Dollar, ehe sich der Dollar leicht erholen konnte. Am Freitag geriet die US-Währung jedoch wieder unter Druck, nachdem US-Präsident Donald Trump sein umstrittenes Steuer- und Haushaltsgesetz am amerikanischen Unabhängigkeitstag unterschrieb. Das Gesetz hatte erst tags zuvor die letzte Hürde
genommen - das US-Repräsentantenhaus stimmte mit 218 zu 214 für das Gesetz. Präsident Trump verkauft das Gesetz nach wie vor als Geschenk und nennt es "Big Beautiful Bill". Er ist davon überzeugt, dass sein umstrittenes Steuer- und Haushaltsgesetz die USA "in eine Rakete verwandeln" werden. Dies sehen jedoch nicht alle so. Kritische Republikaner stören sich an der hohen Neuverschuldung - geschätzt zusätzliche rund 3,3 Billionen Dollar in den kommenden zehn Jahren. Andere stören sich
an den Einschnitten im sozialen Bereich - allen voran Medicaid, dem Gesundheitsprogramm für ältere und einkommensschwache Menschen. Experten befürchten, dass zwischen zehn Millionen und 18 Millionen Menschen durch das neue Gesetzespaket ihre Versicherungsansprüche verlieren könnten. |
| Euro in US-Dollar
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der Euro hat in den vergangenen Tagen zumindest eine kleine Verschnaufpause eingelegt. Übergeordnet setzte die europäische Gemeinschaftswährung zuletzt jedoch die seit Anfang März eingeleitete Aufwärtsbewegung fort. Ihren Höhepunkt erreichte sie jüngst bei 1,1831 Dollar, was das höchste Niveau seit dem 15. September 2021 war. Die nächste signifikante Hürde wartet nun bei 1,1910 US-Dollar, wo sich die Hochpunkte vom Juli 2021 und September 2021 befinden. Kann der Euro auch diese
meistern, würde sich weiteres Aufwärtspotenzial bis zum Hoch vom Mai 2021 bei 1,2267 Dollar eröffnen. An Kursen jenseits der Marke von 1,20 Dollar dürfte die Europäische Zentralbank (EZB) allerdings wenig Gefallen finden, zumindest sagte EZB-Vizepräsident Luis de Guindos jüngst, dass bei Kursen oberhalb von 1,20 Dollar die europäische Wirtschaft spürbar gebremst würde. Zudem könnte nur ein schwacher Euro mögliche US-Zölle etwas abfedern. Eine erste signifikante Unterstützung würde
hingegen erst am April-Hoch bei 1,1574 Dollar auftauchen, ehe bei 1,1490 Dollar die 38-Tage-Linie Halt spenden müsste.
|
EUR/USD MINI-LONG
Valor | 141886707 |
ISIN | CH1418867078 |
Geld / Brief (CHF) | 10,5890 / 10,6090 |
Finanzierungslevel (USD) | 1,0443 |
Stop Loss Marke (USD) | 1,0542 |
Abstand (SL) | 10,47% |
Hebel | 8,84 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | EUR/USD MINI-SHORT
Valor | 143657536 |
ISIN | CH1436575364 |
Geld / Brief (CHF) | 10,2470 / 10,2670 |
Finanzierungslevel (USD) | 1,3065 |
Stop Loss Marke (USD) | 1,2936 |
Abstand (SL) | 9,86% |
Hebel | 9,13 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
07:00 | JP: Index der Frühindikatoren | Mai | 104,20 |
105,30 |
08:00 | ! DE: Erzeugung im Produzierenden Gewerbe (Monat) | Mai | -1,40 |
-0,60 |
08:00 | GB: Halifax Hauspreisindex (Monat) | Juni | -0,40 |
-0,10 |
09:00 | CH: Devisenreserven in Mrd. CHF | Juni | 703,60 |
|
10:30 | EWU: sentix-Konjunkturindex | Juli | 0,20 |
1,10 |
11:00 | EWU: Einzelhandelsumsatz (Monat) | Mai | 0,10 |
-0,80 |
16:00 | US: Conference Board Employment Trends Index | Juni | 107,49 |
|
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP PARIBAS, Paris, Zweigniederlassung Zürich, Exchange Traded Solutions, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 68 50 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische
Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die
Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Frankreich und wird durch die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main und die Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution in Paris, Frankreich, reguliert. Der eingetragene Sitz befindet sich am Boulevard des Italiens 16, 75009 Paris, Frankreich.
|
|
|