25. Mai 2022

Jetzt kostenlos abonnieren!

 25. Mai 2022



 
 

INDEXMONITOR
 SMI11.483,56+0,15% 
 DAX13.919,75-1,80% 
 STOXX 503.647,56-1,64% 
 Dow Jones31.928,62+0,15% 
 S&P 5003.941,48-0,81% 
 NASDAQ-10011.769,84-2,20% 
 Nikkei 22526.742,50-0,19% 
 Hang Seng20.245,00+0,37% 
 S&P/ASX 2007.177,70+0,45% 
 Shanghai C.3.094,88-0,56% 
WÄHRUNGSMONITOR
 EUR/CHF1,0301-0,07% 
 USD/CHF0,9623-0,44% 
 GBP/CHF1,2063-0,64% 
 EUR/USD1,0706+0,40% 
 CHF/JPY131,9300-0,10% 
 CHF/CAD1,3325+0,56% 
 CHF/AUD1,4610-0,01% 
 CHF/NOK9,9397-0,39% 
 GBP/EUR1,1710-0,59% 
 USD/JPY126,9400-0,56% 
ROHSTOFFMONITOR
 Gold1.866,66+0,71% 
 Silber22,08+1,50% 
 Platin953,82-0,29% 
 Palladium 2.007,67+0,31% 
 Kupfer (COM)4,30-0,21% 
 Aluminium2.892,00-2,00% 
 Nickel26.565,00-3,41% 
 Öl (WTI)111,15+1,45% 
 Öl (Brent)112,04+1,86% 
 Erdgas8,89+0,62% 
AKTIENMONITOR
 Roche331,45+2,14% 
 Swisscom573,80+1,56% 
 Richemont92,98+0,52% 
 Nestlé114,74+0,07% 
 Novartis87,68+0,00% 
 Swiss Re78,70-1,11% 
 Geberit513,60-1,15% 
 Sika257,00-1,49% 
 Partners Grp1.006,50-1,90% 
 Logitech54,70-3,12% 

  INDEXMONITOR: Roche hält SMI in der Spur

SMI in Punkten

Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.
Charttechnik: Obwohl sich die Grosswetterlage an den Aktienmärkten gestern weiter getrübt hat, konnte der SMI seine am Montag eingeleitete Erholung fortsetzen. Da die vorbörslichen SMI-Indikationen in der Früh deutlich im Plus notieren, sind die Voraussetzungen für eine Fortsetzung auch am heutigen Mittwoch vielversprechend. Auf der Oberseite hätte der SMI zunächst noch Platz bis zum Vorwochenhoch bei 11.808 Punkten. Danach könnte auch das Januar-Tief bei 11.868 Punkten angesteuert werden, ehe die bei aktuell 11.984 Punkten verlaufende 38-Tage-Linie wieder in den Fokus rücken würde. Entwarnung kann aber noch nicht gegeben werden. Wird das jüngste Korrekturtief bei 11.234 Punkten unterschritten, droht weiterhin ein Rücksetzer auf das Korrekturtief von Anfang März bei 10.871 Punkten.

  SMI KNOCK-OUT CALL  
 Valor   57288972
 ISIN CH0572889720
 Geld / Brief (CHF) 14,598 / 14,618
 Finanzierungslevel (CHF) 10.087,285
 Stop Loss Marke (CHF) 10.087,285
 Abstand (SL) 12,44%
 Hebel 8,04
 Handelsplatz Swiss DOTS
   SMI KNOCK-OUT PUT  
 Valor   111489648
 ISIN CH1114896488
 Geld / Brief (CHF) 13,745 / 13,765
 Finanzierungslevel (CHF) 12.898,834
 Stop Loss Marke (CHF) 12.898,834
 Abstand (SL) 11,96%
 Hebel 8,36
 Handelsplatz Swiss DOTS



  INDEXMONITOR: Snap sorgt für den nächsten Dämpfer

NASDAQ-100 in Punkten

Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.
Charttechnik: Der NASDAQ-100 hat sich gestern zwar deutlich von seinem Tagestief bei 11.576 Punkten erholen können, doch notiert er weiterhin im Dunstkreis seines jüngsten Korrekturtiefs bei 11.493 Punkten. Kommt es zu weiteren Gewinnmitnahmen, könnten die Tiefpunkte vom November 2020 bei 10.957 Punkten und September 2020 bei 10.678 Punkten durchaus angesteuert werden. Mit einem Rückgang von mehr als 30 Prozent seit November hat der NASDAQ-100 aber bereits recht stark korrigiert, was Schnäppchenjäger jederzeit wieder zum Einstieg animieren könnte. Auf der Oberseite hätte der NASDAQ-100 zunächst Platz für eine Erholung bis in den Bereich der Widerstandszone zwischen 12.208 und 12.439 Punkten.

  NASDAQ-100 KNOCK-OUT CALL  
 Valor   54753444
 ISIN CH0547534443
 Geld / Brief (CHF) 13,917 / 13,927
 Finanzierungslevel (USD) 10.342,798
 Stop Loss Marke (USD) 10.342,798
 Abstand (SL) 12,19%
 Hebel 8,20
 Handelsplatz Swiss DOTS
   NASDAQ-100 KNOCK-OUT PUT  
 Valor   118555196
 ISIN opieren
 Geld / Brief (CHF) 13,891 / 13,901
 Finanzierungslevel (USD) 13.203,454
 Stop Loss Marke (USD) 13.203,454
 Abstand (SL) 12,09%
 Hebel 8,27
 Handelsplatz Swiss DOTS



  WÄHRUNGSMONITOR: Lagarde schiebt Euro an

Euro in US-Dollar

Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.
Charttechnik: Der Euro könnte seine Talfahrt fürs Erste gestoppt haben. Erst vor wenigen Tagen erreichte der Euro bei 1,0350 US-Dollar sein tiefstes Niveau seit Januar 2017, ehe er zu einer dynamischen Erholung ansetzte. Sogar die bei aktuell 1,0673 Dollar verlaufende 38-Tage-Linie konnte gestern wieder überquert werden, womit sich zunächst weiteres Erholungspotenzial bis zum Zwischentief vom 7. März bei 1,0805 Dollar eröffnet hat. Kann der Euro auch diese Hürde meistern, wäre sogar Platz bis zum Zwischenhoch vom 31. März bei 1,1185 Dollar. Die Zinsen in den USA dürften in den kommenden Monaten jedoch stärker steigen als in Europa, weshalb es beim Euro noch zu früh sein könnte, um von einer Trendwende zu sprechen. Bleibt die EZB weiterhin zu zögerlich mit der Straffung ihrer Geldpolitik, könnte das jüngste Korrekturtief bei 1,0350 Dollar durchaus noch einmal angesteuert werden.

  EUR/USD KNOCK-OUT CALL  
 Valor   52021040
 ISIN CH0520210409
 Geld / Brief (CHF) 1,2250 / 1,2270
 Finanzierungslevel (USD) 0,9461
 Stop Loss Marke (USD) 0,9461
 Abstand (SL) 11,88%
 Hebel 8,42
 Handelsplatz Swiss DOTS
   EUR/USD KNOCK-OUT PUT  
 Valor   51513750
 ISIN CH0515137500
 Geld / Brief (CHF) 1,2330 / 1,2350
 Finanzierungslevel (USD) 1,2007
 Stop Loss Marke (USD) 1,2007
 Abstand (SL) 11,84%
 Hebel 8,45
 Handelsplatz Swiss DOTS


 


 Wirtschaftsdaten

 Zeit Ereignis Periode VorherigePrognose   
 04:00 NZ: RBNZ-Zinsentscheid  1,50    2,00   
 08:00 DE: GfK-Konsumklima Juni -26,50    -25,60   
 08:00 DE: BIP (2. Veröffentlichung, Quartal) Q1 -0,30    0,20   
 10:00 CH: Credit Suisse Konjunkturerwartungen  April -51,60     
 10:00 EZB-Finanzstabilitätsbericht   
 10:00 Panel mit EZB-Präsidentin Christine Lagarde in Davos   
 11:00 Rede von EZB-Direktor Fabio Panetta zur Normalisierung der Geldpolitik   
 14:30 US: Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter (Monat) April 1,10    0,60   
 16:30 US: Rohöllagerbestände in Mio. Barrel Vorwoche -3,40    -2,20   
 20:00 US: Protokoll der geldpolitischen Notenbanksitzung   
 
 

Rechtliche Hinweise: Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen veröffentlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Aufforderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zertifikate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) noch einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG dar. Weitere Informationen entnehmen Sie den relevanten produktspezifischen Broschüren, dem vereinfachten Prospekt und dem Emissionsprospekt. Nur diese sind rechtsverbindlich. Diese Dokumente sind kostenlos erhältlich bei BNP Paribas Securities Services, Paris, Zweigniederlassung Zürich, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich (Telefon: +41 (0)58 212 63 35). Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gepflogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.

Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.

Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen Indizes gehören den Eigentümern der betreffenden Rechte. BNP Paribas SA ist von der Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution zugelassen und wird von der Autorité des Marchés Financiers in Frankreich beaufsichtigt.