04. Dezember 2023

Jetzt kostenlos abonnieren!

 04. Dezember 2023



 
 

INDEXMONITOR
 SMI10.887,36+0,30% 
 DAX16.397,52+1,12% 
 STOXX 504.417,25+0,82% 
 Dow Jones36.245,50+0,82% 
 S&P 5004.594,63+0,59% 
 NASDAQ-10015.997,58+0,31% 
 Nikkei 22533.204,50-0,78% 
 Hang Seng16.770,00-1,56% 
 S&P/ASX 2007.124,70+0,73% 
 Shanghai C.3.034,80+0,04% 
WÄHRUNGSMONITOR
 EUR/CHF0,9468-0,71% 
 USD/CHF0,8707-0,39% 
 GBP/CHF1,1040-0,10% 
 EUR/USD1,0873-0,34% 
 CHF/JPY168,5800-0,46% 
 CHF/CAD1,5526+0,25% 
 CHF/AUD1,7247-0,31% 
 CHF/NOK12,2757-0,43% 
 GBP/EUR1,1664+0,65% 
 USD/JPY146,7700-0,85% 
ROHSTOFFMONITOR
 Gold2.085,30+2,45% 
 Silber25,47+0,84% 
 Platin937,46+0,47% 
 Palladium 1.009,07-0,76% 
 Kupfer (COM)3,89+0,87% 
 Aluminium2.204,00+0,23% 
 Nickel16.952,00+1,65% 
 Öl (WTI)73,61-3,17% 
 Öl (Brent)78,32-3,02% 
 Erdgas2,71-3,28% 
AKTIENMONITOR
 Roche239,60+1,50% 
 Sonova255,80+1,39% 
 ABB35,18+1,35% 
 Swiss Life567,60+1,25% 
 Novartis85,38+0,31% 
 Nestlé98,95-0,40% 
 Geberit486,40-0,61% 
 Logitech75,50-0,97% 
 Lonza334,80-1,06% 
 Swiss Re98,34-4,76% 

  INDEXMONITOR: SMI-Anleger noch skeptisch

SMI in Punkten

Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.
Charttechnik: Der SMI hat sich am Freitag vom Juli-Tief bei 10.852 Punkten distanziert und im Tagesverlauf bei 10.935 Punkten ein 9-Wochen-Hoch erreicht. Aus charttechnischer Sicht könnte auf den Schweizer Leitindex nun jedoch Schwerstarbeit zukommen. Mit der psychologisch relevanten 11.000er-Marke, wo aktuell in etwa auch der seit Mai etablierte Abwärtstrend verläuft, wartet bereits die erste harte Prüfung. Und bei 11.047 Punkten wartet mit dem 200-Tage-Durchschnitt schon die nächste signifikante Barriere. Erst danach hätte der SMI etwas Luft nach oben. Auf der Unterseite hat sich der Unterstützungsbereich bei 10.749/10.731 Punkten zuletzt als verlässlich erwiesen.

  SMI FAKTOR 8X LONG  
 Valor  111906446
 ISIN CH1119064462
 Geld / Brief (CHF) 1,915 / 1,920
 Anpassungsschwelle (CHF) 9.689,750
 Referenzpreis (CHF) letzter Reset 10.887,360
 Abstand (Anpassungsschwelle) 11,00%
 Hebel 8,00
 Handelsplatz Swiss DOTS
   SMI FAKTOR 8X SHORT  
 Valor  111906447
 ISIN CH1119064470
 Geld / Brief (CHF) 1,413 / 1,417
 Anpassungsschwelle (CHF) 12.084,970
 Referenzpreis (CHF) letzter Reset 10.887,360
 Abstand (Anpassungsschwelle) 11,00%
 Hebel 8,00
 Handelsplatz Swiss DOTS



  INDEXMONITOR: DAX schnuppert am Rekordhoch

DAX in Punkten

Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.
Charttechnik: Der DAX marschiert mit grossen Schritten auf sein Rekordhoch vom 31. Juli bei 16.529 Punkten zu. In der vergangenen Woche ging es in Summe um weitere 368 Punkte oder 2,30 Prozent aufwärts. Am Freitag konnte bereits das Mai-Hoch bei 16.331 Punkten überquert werden. Bis zum Rekordhoch stellt sich somit nur noch das Zwischenhoch vom Juni bei 16.427 Punkten in den Weg. Allerdings liegt bereits eine deutlich überkaufte Marktphase vor. Eine Verschnaufpause erscheint somit längst überfällig. Wird das Mai-Hoch wieder unterschritten, könnten die Hochpunkte vom 31. und 10. August bei 16.060 respektive 16.043 Punkten noch einmal in den Fokus rücken.

  DAX FAKTOR 8X LONG  
 Valor  121050549
 ISIN CH1210505496
 Geld / Brief (CHF) 9,954 / 9,965
 Anpassungsschwelle (EUR) 14.593,790
 Referenzpreis (EUR) letzter Reset 16.397,520
 Abstand (Anpassungsschwelle) 11,00%
 Hebel 8,00
 Handelsplatz Swiss DOTS
   DAX FAKTOR 8X SHORT  
 Valor  123529383
 ISIN CH1235293839
 Geld / Brief (CHF) 3,644 / 3,649
 Anpassungsschwelle (EUR) 18.201,250
 Referenzpreis (EUR) letzter Reset 16.397,520
 Abstand (Anpassungsschwelle) 11,00%
 Hebel 8,00
 Handelsplatz Swiss DOTS



  ROHSTOFFMONITOR: Goldpreis erreicht neue Rekordhöhen

Gold in US-Dollar

Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.
Charttechnik: Die Aussicht auf sinkende Zinsen hat den Goldpreis am Freitag auf neue Rekordhöhen befördert. Charttechnisch entscheidend war das Überqueren der Hochpunkte aus den Jahren 2020 und 2022 bei 2.069 US-Dollar, womit der Weg nach oben quasi frei gemacht wurde. In den frühen Morgenstunden ging es bereits bis auf den neuen Bestwert von 2.089 Dollar aufwärts. Für die Rohstoffexperten der Commerzbank reagiert der Markt aktuell zu euphorisch. Die Bank rechnet frühstens im dritten Quartal 2024 mit ersten Zinssenkungen in den USA. Behält der Markt recht, könnte die Rally den Goldpreis weiter nach oben befördern - Platz wäre erst einmal reichlich vorhanden. Kommt es hingegen zu Gewinnmitnahmen aufgrund einer zu euphorischen Stimmung, könnte die 2.000-Dollar-Marke noch einmal angesteuert werden. Wird das April-Hoch bei 2.060 Dollar wieder unterschritten, taucht die nächste Unterstützung erst am Oktober-Hoch bei 2.009 Dollar auf.

  GOLD KNOCK-OUT CALL  
 Valor   51085715
 ISIN CH0510857151
 Geld / Brief (CHF) 3,310 / 3,320
 Finanzierungslevel (USD) 1.694,347
 Stop Loss Marke (USD) 1.694,347
 Abstand (SL) 18,18%
 Hebel 5,50
 Handelsplatz Swiss DOTS
   GOLD KNOCK-OUT PUT  
 Valor   126069284
 ISIN CH1260692848
 Geld / Brief (CHF) 3,320 / 3,330
 Finanzierungslevel (USD) 2.450,668
 Stop Loss Marke (USD) 2.450,668
 Abstand (SL) 18,35%
 Hebel 5,45
 Handelsplatz Swiss DOTS


 


 Wirtschaftsdaten

 Zeit Ereignis Periode VorherigePrognose   
 08:00 DE: Handelsbilanzsaldo (saisonbereinigt) in Mrd. EUR Oktober 16,50    17,10   
 08:00 DE: Importe (Jahr) Oktober -1,70    0,80   
 08:00 DE: Exporte (Jahr) Oktober -2,40    1,10   
 08:30 CH: Verbraucherpreise (Monat) November 0,10    -0,10   
 08:30 CH: Verbraucherpreise (Jahr) November 1,70    1,70   
 10:30 EWU: sentix-Konjunkturindex  Dezember -18,60    -15,00   
 15:00 Rede von EZB-Präsidentin Christine Lagarde   
 16:00 US: Auftragseingang Industrie (Monat) Oktober 2,80    -2,60   
 
 

Rechtliche Hinweise: Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP Paribas, Paris, Zurich Branch, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 6394 bzw. per Fax unter der Nummer +41 58 212 6360 angefordert werden. Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.

Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.

Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas SA ist von der Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution zugelassen und wird von der Autorité des Marchés Financiers in Frankreich beaufsichtigt.