![](http://bnp-daily.static.i-cue-medien.de/newsletter-images/108_009_24_INT_MuZ daily_765x250pix_220524.jpg)
INDEXMONITOR | SMI | 12.530,32 | +74,88 | +0,60% |
DAX | 21.637,53 | +206,95 | +0,97% |
STOXX 50 | 5.230,55 | +32,40 | +0,62% |
Dow Jones | 44.713,52 | -136,83 | -0,31% |
S&P 500 | 6.039,31 | -28,39 | -0,47% |
NASDAQ-100 | 21.411,46 | -51,58 | -0,24% |
Nikkei 225 | 39.451,00 | +161,00 | +0,41% |
Hang Seng | 20.225,11 | +0,00 | +0,00% |
S&P/ASX 200 | 8.493,70 | +46,70 | +0,55% |
Shanghai C. | 3.250,60 | +0,00 | +0,00% |
| WÄHRUNGSMONITOR | EUR/CHF | 0,9447 | +0,0017 | +0,18% |
USD/CHF | 0,9065 | +0,0030 | +0,33% |
GBP/CHF | 1,1283 | +0,0033 | +0,29% |
EUR/USD | 1,0421 | -0,0017 | -0,16% |
CHF/JPY | 170,4100 | -1,2400 | -0,72% |
CHF/CAD | 1,5908 | -0,0027 | -0,17% |
CHF/AUD | 1,7728 | -0,0001 | -0,01% |
CHF/NOK | 12,4564 | -0,0236 | -0,19% |
GBP/EUR | 1,1944 | +0,0014 | +0,12% |
USD/JPY | 154,4800 | -0,6100 | -0,39% |
| ROHSTOFFMONITOR | Gold | 2.754,33 | -9,43 | -0,34% |
Silber | 30,76 | +0,39 | +1,30% |
Platin | 953,11 | +6,98 | +0,74% |
Palladium | 967,85 | +9,64 | +1,01% |
Kupfer (COM) | 4,27 | +0,05 | +1,30% |
Aluminium | 2.621,95 | +45,40 | +1,76% |
Nickel | 15.876,00 | +0,00 | +0,00% |
Öl (WTI) | 72,64 | -0,95 | -1,29% |
Öl (Brent) | 75,51 | -0,77 | -1,01% |
Erdgas | 3,21 | +0,14 | +4,63% |
| AKTIENMONITOR | Logitech | 88,94 | +6,26 | +7,57% |
ABB | 51,08 | +1,08 | +2,16% |
Richemont | 174,65 | +2,45 | +1,42% |
Novartis | 93,44 | +1,00 | +1,08% |
Zurich | 558,60 | +5,80 | +1,05% |
Roche | 280,80 | +0,50 | +0,18% |
Nestlé | 78,28 | +0,10 | +0,13% |
Sonova | 317,00 | -1,50 | -0,47% |
Givaudan | 3.983,00 | -41,00 | -1,02% |
Lonza | 579,00 | -15,60 | -2,62% |
|
|
INDEXMONITOR: SMI auf dem Weg zu neuen Rekorden? |
SMI in Punkten
![](http://bnp-daily.static.i-cue-medien.de/newsletter-images/s.gif)
![](http://bnp-daily.static.i-cue-medien.de/image.php?width=300&height=200&image=/newsletter-images/3621/19829_small.png) | ![](http://bnp-daily.static.i-cue-medien.de/newsletter-images/s.gif) | Marktbericht:
Der Schweizer Aktienmarkt war auch zur Wochenmitte nicht zu stoppen. Der Leitindex SMI rückte am Mittwoch um weitere 75 Punkte oder 0,60 Prozent auf 12.530 Punkte vor, womit er sich erneut auf einem Zweieinhalb-Jahres-Hoch in den Feierabend verabschiedete. Gleichzeitig feierte der SMI seinen zwölften Tageszuwachs in Folge. Für gute Laune sorgten die Logitech-Zahlen vom Vorabend - der PC-Zubehör-Spezialist konnte die Markterwartungen übertreffen und hob zugleich seine Jahresziele zum
dritten Mal an. Mit einem Zuwachs von 7,57 Prozent waren die Logitech-Papiere dann auch der grösste Gewinner im SMI. Allerdings öffnete am Morgen auch der Pharmazulieferer Lonza seine Bücher, konnte aber kaum überzeugen - die Lonza-Aktie war mit einem Minus von 2,62 Prozent der Tagesverlierer im SMI. Für Schwung an Europas Börsen sorgten auch die Ergebnisse des niederländischen Chipanlagenbauers ASML, dessen Aktien kräftig zulegen konnten, nachdem sie am Montag im Sog des
'DeepSeek-Schocks' noch kräftig unter die Räder geraten waren. Euphorie wollte aber nicht aufkommen, schliesslich stand am Abend noch die Zinsentscheidung der US-Notenbank an. Zudem öffneten nach US-Börsenschluss drei der grossen US-Tech-Konzerne ihre Bücher. |
| SMI in Punkten
| ![](http://bnp-daily.static.i-cue-medien.de/image.php?width=765&height=430&image=/newsletter-images/3621/24928_big.png)
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der SMI steuert auf neue Rekorde zu. Zum einen überquerte er gestern nun auch auf Schlusskursbasis das August-Hoch bei 12.484 Punkten, womit der Weg in Richtung Rekordhoch vom Januar 2022 bei 12.997 Punkten nahezu frei gemacht wurde. Lediglich das Zwischenhoch vom April 2022 bei 12.570 Punkten könnte noch zum Stolperstein werden. Auch feierte der SMI gestern seinen zwölften Tageszuwachs in Folge. Geht es auch am heutigen Donnerstag aufwärts, würde der Schweizer Leitindex wie bereits im Juni
2021 auf eine Serie von 13 Tageszuwächsen in Folge blicken - häufiger aufwärts ging es seit der Einführung im Juni 1988 noch nie. Allerdings liegt bereits eine massiv überkaufte Marktphase vor, was baldige Gewinnmitnahmen immer wahrscheinlicher macht. Auf der Unterseite trifft der SMI bis in den Bereich des Juni-Hochs bei 12.295 Punkten noch auf einige Unterstützungen. Erst darunter würde sich etwas kräftigeres Korrekturpotenzial bis zur psychologisch relevanten 12.000-Punkte-Marke
eröffnen.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906446 |
ISIN | CH1119064462 |
Geld / Brief (CHF) | 3,656 / 3,665 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 11.151,980 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.530,320 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
Valor | 134600008 |
ISIN | CH1346000081 |
Geld / Brief (CHF) | 4,320 / 4,331 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 13.908,660 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.530,320 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: DAX steuert auf 22.000-Punkte-Marke zu |
DAX in Punkten
![](http://bnp-daily.static.i-cue-medien.de/newsletter-images/s.gif)
![](http://bnp-daily.static.i-cue-medien.de/image.php?width=300&height=200&image=/newsletter-images/3621/5625_small.png) | ![](http://bnp-daily.static.i-cue-medien.de/newsletter-images/s.gif) | Marktbericht:
Der deutsche Aktienmarkt hat den 'DeepSeek-Schock' vom Montag beeindruckend weggesteckt. Als wäre überhaupt nichts geschehen, stürmte der Leitindex DAX gestern um weitere 207 Punkte oder 0,97 Prozent auf einen weiteren Schlussrekord von 21.638 Punkten nach oben. Im Tageshoch ging es sogar bis auf 21.672 Punkte aufwärts, wo nun die neue historische Bestmarke liegt. Gleich mehrere gute Nachrichten sorgten für eine gehobene Stimmung. Tagessieger im DAX waren die Papiere von Daimler Truck, die
von einem positiven Auftragseingang beim schwedischen Lkw-Hersteller Volvo profitierten. Kräftig aufwärts ging es auch für die Deutsche Telekom, was in erster Linie dem starken Kundenzuwachs seiner Tochter T-Mobile US geschuldet war. Aber auch die Zahlen des DAX-Schwergewichts SAP hallten mit etwas Verspätung noch nach. Interessant war allerdings, dass nur die Hälfte aller DAX-Unternehmen an der Party teilnahmen - Gewinner und Verlierer hielten sich gestern exakt die Waage. Gerade die
stärker im Inland und in Europa tätigen Unternehmen sind derzeit wenig gefragt. Die deutsche Regierung passte gestern ihre Wachstumsprognose für die deutsche Wirtschaft für 2025 kräftig nach unten an und erwartet nur noch ein BIP-Wachstum von 0,3 Prozent (zuvor: 1,1 Prozent). |
| DAX in Punkten
| ![](http://bnp-daily.static.i-cue-medien.de/image.php?width=765&height=430&image=/newsletter-images/3621/93697_big.png)
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der DAX schloss bereits am Dienstag bei 21.431 Punkten auf dem höchsten Schlussniveau aller Zeiten. Das Hoch vom vergangenen Freitag bei 21.521 Punkten war aber zumindest am Dienstag noch eine Nummer zu gross. Doch gestern meisterte der deutsche Leitindex auch diese Hürde und setzte bei 21.672 Punkten eine neue historische Bestmarke. Da der DAX auch oberhalb der alten Bestmarke aus dem Handel ging, liefert das Chartbild weiterhin jede Menge Kaufargumente. Ein mögliches Anlaufziel könnte nun
die Marke von 22.000 Punkten sein. Einzig die bereits deutlich überkaufte Marktphase spricht gegen weitere Kurszuwächse. Kommt es zu Gewinnmitnahmen, könnte es allerdings etwas ungemütlicher werden, denn die nächste signifikante Unterstützung wartet erst am Dezember-Hoch bei 20.523 Punkten.
|
DAX FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906454 |
ISIN | CH1119064546 |
Geld / Brief (CHF) | 2,579 / 2,589 |
Anpassungsschwelle (EUR) | 19.257,400 |
Referenzpreis (EUR) letzter Reset | 21.637,530 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DAX FAKTOR 8X SHORT
Valor | 129099312 |
ISIN | CH1290993125 |
Geld / Brief (CHF) | 1,232 / 1,234 |
Anpassungsschwelle (EUR) | 24.017,660 |
Referenzpreis (EUR) letzter Reset | 21.637,530 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: Bilanzen sorgen für Licht und Schatten |
NASDAQ-100 in Punkten
![](http://bnp-daily.static.i-cue-medien.de/newsletter-images/s.gif)
![](http://bnp-daily.static.i-cue-medien.de/image.php?width=300&height=200&image=/newsletter-images/3621/8436_small.png) | ![](http://bnp-daily.static.i-cue-medien.de/newsletter-images/s.gif) | Marktbericht:
Die US-Börsen waren am Mittwoch mit angezogener Handbremse unterwegs - alle wichtigen Indizes gaben leicht nach. Mit dem Zinsentscheid der US-Notenbank am Nachmittag sowie den Bilanzen von Microsoft, Meta und Tesla nach US-Börsenschluss standen aber auch wichtige Ereignisse an. Und auch der 'DeepSeek-Schock' vom Montag schien noch nicht ganz verarbeitet zu sein. Gerüchten zufolge sollen Vertreter der Regierung von US-Präsident Donald Trump weitere Beschränkungen für den Export von
Computerchips des KI-Vorzeigeunternehmens NVIDIA nach China prüfen - das NVIDIA-Papier stand daher erneut unter Druck, was den gesamten Tech-Sektor nach unten zog. Die US-Notenbank passte ihre Zinsen gestern erwartungsgemäss nicht an. Da die Trump-Administration gestern noch einmal bestätigte, ab dem 1. Februar Zölle in Höhe von 25 Prozent gegen Kanada und Mexiko verhängen zu wollen und gleichzeitig neue Zölle gegen China in Erwägung ziehe, dürften es die US-Währungshüter mit
weiteren Zinssenkungen wohl nicht eilig haben. Die mit Spannung erwarteten Zahlen von Microsoft, Meta und Tesla lieferten nach US-Börsenschluss Licht und Schatten - während die Aktien von Tesla und Meta im nachbörslichen Handel teils kräftig zulegen konnten, gaben die Miocrosoft-Papiere um beinahe 5 Prozent nach. |
| NASDAQ-100 in Punkten
| ![](http://bnp-daily.static.i-cue-medien.de/image.php?width=765&height=430&image=/newsletter-images/3621/36374_big.png)
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der NASDAQ-100 hat deutlich an Schwung verloren. Zwar ging es am Dienstag um 336 Punkte aufwärts, doch brach der technologielastige Index am Vortag um knapp 650 Punkte ein. Dass sich die Erholung am Mittwoch nicht fortgesetzt hat, ist nicht gerade ein gutes Zeichen - der NASDAQ-100 gab gestern um 52 Punkte oder 0,24 Prozent auf 21.411 Punkte nach. Allerdings konnte er sich oberhalb seines aktuell bei 21.259 Punkten verlaufenden 50-Tage-Durchschnitts behaupten. Auch notieren die
NASDAQ-100-Indikationen trotz schwächerer Microsoft-Zahlen, aber dank erfreulicher Tesla- und Meta-Zahlen, zur Stunde komfortabel im Plus. Auf der Oberseite hätte der NASDAQ-100 aus charttechnischer Sicht durchaus noch Aufwärtspotenzial bis zum jüngsten Verlaufshoch vom vergangenen Freitag bei 21.945 Punkten. Danach wäre das Rekordhoch vom Dezember bei 22.133 Punkten auch nicht mehr weit. Geht es allerdings unter den 50er-Durchschnitt, könnte ein Rücksetzer auf das Juli-Hoch bei 20.691
Punkten drohen.
|
NASDAQ-100 FAKTOR 8X LONG
Valor | 121050574 |
ISIN | CH1210505744 |
Geld / Brief (CHF) | 6,028 / 6,034 |
Anpassungsschwelle (USD) | 19.056,200 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 21.411,460 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | NASDAQ-100 FAKTOR 8X SHORT
Valor | 136234990 |
ISIN | CH1362349909 |
Geld / Brief (CHF) | 2,980 / 2,983 |
Anpassungsschwelle (USD) | 23.766,720 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 21.411,460 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
07:30 | FR: BIP (1. Veröffentlichung, Quartal) | Q4 | 0,40 |
0,00 |
08:00 | CH: Handelsbilanzsaldo in Mrd. CHF | Dezember | 5,42 |
4,50 |
08:00 | DE: Importpreise (Monat) | Dezember | 0,90 |
0,50 |
09:00 | CH: KOF-Konjunkturbarometer | Januar | 99,50 |
100,30 |
10:00 | ! DE: BIP (1. Veröffentlichung, Quartal) | Q4 | 0,10 |
-0,10 |
10:00 | IT: BIP (1. Veröffentlichung, Quartal) | Q4 | 0,00 |
0,10 |
11:00 | EWU: Arbeitslosenquote | Dezember | 6,30 |
6,30 |
11:00 | ! EWU: BIP (1. Veröffentlichung, Quartal) | Q4 | 0,40 |
0,10 |
14:15 | ! EWU: EZB-Zinsentscheid (Tendersatz) | | 3,15 |
2,90 |
14:15 | ! EWU: EZB-Zinsentscheid (Einlagensatz) | | 3,00 |
2,75 |
14:30 | US: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in Tsd. | Vorwoche | 223,00 |
224,00 |
14:30 | US: Fortgesetzte Anträge auf Arbeitslosenhilfe in Tsd. | Vorwoche | 1.899,00 |
1.890,00 |
14:30 | ! US: BIP (1. Veröffentlichung, Quartal) | Q4 | 3,10 |
2,70 |
14:45 | ! EWU: EZB-Pressekonferenz | | | |
16:00 | US: Schwebende Hausverkäufe (Monat) | Dezember | 2,20 |
0,00 |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP Paribas, Paris, Zurich Branch, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 6394 bzw. per Fax unter der Nummer +41 58 212 6360 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen
Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas SA ist von der Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution zugelassen und wird von der Autorité des Marchés Financiers in Frankreich beaufsichtigt.
|
|
|