
INDEXMONITOR | SMI | 12.317,62 | +19,12 | +0,16% |
DAX | 24.323,58 | +47,10 | +0,19% |
STOXX 50 | 5.406,75 | +1,30 | +0,02% |
Dow Jones | 42.319,74 | -108,00 | -0,25% |
S&P 500 | 5.939,30 | -31,51 | -0,53% |
NASDAQ-100 | 21.547,43 | -174,49 | -0,80% |
Nikkei 225 | 37.689,50 | +143,50 | +0,38% |
Hang Seng | 23.881,00 | +103,00 | +0,43% |
S&P/ASX 200 | 8.525,00 | -9,00 | -0,11% |
Shanghai C. | 3.382,11 | +3,29 | +0,10% |
| WÄHRUNGSMONITOR | EUR/CHF | 0,9386 | +0,0039 | +0,42% |
USD/CHF | 0,8205 | +0,0016 | +0,20% |
GBP/CHF | 1,1137 | +0,0042 | +0,38% |
EUR/USD | 1,1438 | +0,0025 | +0,22% |
CHF/JPY | 175,3000 | +0,7400 | +0,42% |
CHF/CAD | 1,6652 | -0,0049 | -0,29% |
CHF/AUD | 1,8742 | -0,0066 | -0,35% |
CHF/NOK | 12,2871 | -0,0608 | -0,49% |
GBP/EUR | 1,1867 | -0,0003 | -0,03% |
USD/JPY | 143,8500 | +0,8900 | +0,62% |
| ROHSTOFFMONITOR | Gold | 3.357,58 | -15,72 | -0,47% |
Silber | 35,69 | +1,20 | +3,48% |
Platin | 1.135,51 | +46,70 | +4,29% |
Palladium | 1.011,35 | +6,98 | +0,69% |
Kupfer (COM) | 4,93 | +0,04 | +0,89% |
Aluminium | 2.479,20 | -10,40 | -0,42% |
Nickel | 15.447,00 | +82,75 | +0,54% |
Öl (WTI) | 63,17 | +0,59 | +0,94% |
Öl (Brent) | 65,15 | +0,45 | +0,70% |
Erdgas | 3,68 | +0,00 | +0,00% |
| AKTIENMONITOR | Holcim | 94,62 | +2,98 | +3,25% |
Alcon | 71,76 | +1,44 | +2,05% |
Geberit | 638,80 | +10,60 | +1,69% |
Logitech | 69,76 | +0,86 | +1,25% |
Novartis | 96,67 | +0,63 | +0,66% |
Roche | 267,70 | +0,50 | +0,19% |
Nestlé | 87,13 | +0,00 | +0,00% |
Partners Grp | 1.080,00 | -6,00 | -0,55% |
Kühne+Nagel | 184,75 | -1,15 | -0,62% |
Richemont | 151,00 | -3,20 | -2,08% |
|
|
INDEXMONITOR: SMI bleibt auf Kurs |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Schweizer Börse setzte ihren guten Lauf am Donnerstag letztlich fort - der Leitindex SMI rückte in einem bewegten Handel um weitere 19 Punkte oder 0,16 Prozent auf 12.318 Punkte vor. Der SMI startete zunächst vielversprechend in den Handel und kletterte noch am Vormittag bei 12.365 Punkten auf ein 6-Tages-Hoch. Danach hiess es warten auf die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB). Diese nahm wie erwartet eine weitere Leitzinssenkung vor, was am Markt kurzzeitig für neue
Impulse sorgte. Doch in der anschliessenden Pressekonferenz stellte EZB-Präsidentin Christine Lagarde die Märkte auf ein nahendes Ende des Zinssenkungszyklus ein. Auch wenn dies nicht wirklich überraschte, reagierten die Märkte verschnupft. Hinzu gesellten sich am frühen Nachmittag erneut schwache US-Konjunkturdaten - die wöchentlichen Neuanträge auf US-Arbeitslosenhilfe legten in der vergangenen Woche um 8.000 auf 247.000 zu, was der höchste Wert seit einem halben Jahr war. Der SMI
rutschte kurzzeitig ins Minus, ehe US-Präsident Donald Trump verkündete, dass sein Telefonat mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping "sehr gut" verlaufen wäre, was die Märkte wieder etwas beruhigte. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der SMI hat sich gestern weiter nach oben gewagt - im Tageshoch ging es bis auf 12.365 Punkte aufwärts, womit das Oktober-Hoch bei 12.355 Punkten kurzzeitig überschritten wurde. Am Ende des Tages konnte sich der SMI nicht auf diesem Niveau behaupten, weshalb sich das Chartbild unter dem Strich nicht gravierend weiter aufgehellt hat. Dies würde ohnehin erst geschehen, wenn auch das August-Hoch bei 12.484 Punkten überschritten wird. Danach wäre zumindest Platz bis zum Zwischentief vom 11.
März bei 12.668 Punkten. Auf der Unterseite droht zunächst wenig Gefahr. Erst ein Unterschreiten der aktuell bei 12.174 Punkten verlaufenden 200-Tage-Linie würde das kurzfristige Chartbild etwas gravierender eintrüben. Mit der aktuell bei 12.028 Punkten verlaufenden 38-Tage-Linie würde danach eine weitere wichtige Unterstützung auftauchen.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906446 |
ISIN | CH1119064462 |
Geld / Brief (CHF) | 2,252 / 2,258 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 10.962,680 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.317,620 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
Valor | 134600008 |
ISIN | CH1346000081 |
Geld / Brief (CHF) | 2,310 / 2,316 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 13.672,560 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.317,620 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: Tesla drückt auf die Stimmung |
NASDAQ-100 in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Stimmung an den US-Börsen hat gestern einen Dämpfer erhalten. Alle wichtigen Indizes gaben moderat nach. Am kräftigsten abwärts ging es für den technologielastigen NASDAQ-100, der um 174 Punkte oder 0,80 Prozent auf 21.547 Punkte nachgab. Belastungsfaktoren gab es einige. So stieg die wöchentliche Zahl der Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche um 8.000 auf 247.000, was den höchsten Wert seit gut einem halben Jahr bedeutete. Volkswirte hatten im Konsens sogar
mit einem leichten Rückgang gerechnet. Gepaart mit den zuletzt eher schwachen Daten aus der US-Wirtschaft müssten die US-Währungshüter die Zinsen eigentlich senken, doch sehen sie sich angesichts der erratischen Zollpolitik des US-Präsidenten mit erheblichen Inflationsrisiken konfrontiert, weshalb sie aller Voraussicht nach die Füsse vorerst still halten werden. Für zusätzlichen Abwärtsdruck sorgten die Tesla-Papiere. Nach dem Zerwürfnis zwischen US-Präsident Donald Trump und
Tesla-Chef Elon Musk rauschten die Aktien des E-Autobauers um mehr als 14 Prozent in die Tiefe. Ein nach den Worten von Trump "sehr gut" verlaufenes Telefonat mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping konnte die Stimmung nur bedingt aufhellen. |
| NASDAQ-100 in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Das Zerwürfnis zwischen US-Präsident Donald Trump und Tesla-Chef Elon Musk sorgte gestern für einen Dämpfer im Tech-Sektor. Der NASDAQ-100, der im Handelsverlauf bei 21.892 Punkten sogar ein neues Erholungshoch erreichte, ging letztlich deutlich schwächer aus dem Handel. Aus charttechnischer Sicht ist allerdings kaum etwas geschehen - das übergeordnete Chartbild würde sich erst unterhalb des Juli-Hochs bei 20.691 Punkten etwas gravierender eintrüben. Bis dahin hat der NASDAQ-100 also
noch deutlich Spielraum nach unten. Die Erholungsbewegung ist unter dem Strich jedoch weiterhin intakt. Kann das gestrige Hoch herausgenommen werden, wäre auf der Oberseite weiterhin Platz bis zum Dezember-Hoch bei 22.133 Punkten. Das Rekordhoch vom 19. Februar bei 22.223 Punkten wäre danach auch nicht mehr weit.
|
NASDAQ-100 FAKTOR 8X LONG
Valor | 121050574 |
ISIN | CH1210505744 |
Geld / Brief (CHF) | 1,797 / 1,798 |
Anpassungsschwelle (USD) | 19.176,300 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 21.547,430 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | NASDAQ-100 FAKTOR 8X SHORT
Valor | 142341504 |
ISIN | CH1423415046 |
Geld / Brief (CHF) | 1,785 / 1,786 |
Anpassungsschwelle (USD) | 23.916,340 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 21.547,430 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 10,99% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: EZB senkt erneut die Zinsen |
DAX in Punkten

 |  | Marktbericht:
Der Höhenflug an den deutschen Börsen setzte sich gestern zunächst fort. In Erwartung einer weiteren Leitzinssenkung seitens der Europäischen Zentralbank (EZB) kletterte der Leitindex DAX bereits am Vormittag auf ein neues Rekordhoch. Am frühen Nachmittag senkte die EZB dann auch erwartungsgemäss den wichtigen Einlagenzins um einen weiteren Viertelprozentpunkt auf 2,0 Prozent, was den DAX in einer ersten Reaktion bis auf 24.479 Punkte nach oben schnellen liess. Danach ging dem DAX jedoch
die Puste aus, auch weil EZB-Präsidentin Christine Lagarde ein nahendes Ende in Zinssenkungszyklus in Aussicht stellte. Zwar liess sich das EZB-Oberhaupt alle Türen für weitere Zinssenkungen offen, doch wurde die gestrige Entscheidung bereits nicht einstimmig getroffen. Die Stimmen im EZB-Rat mehren sich, die nun erst einmal eine Zinspause fordern. Für zusätzlichen Rückenwind sorgten am Morgen neue Konjunkturdaten aus der deutschen Wirtschaft. So zog die deutsche Industrie wegen einer
anziehenden Binnennachfrage überraschend mehr Aufträge an Land - das Neugeschäft wuchs im Vergleich zum Vormonat um 0,6 Prozent. Am Nachmittag kam es dann jedoch zu Gewinnmitnahmen - der DAX ging letztlich 47 Punkte oder 0,19 Prozent fester bei 24.324 Punkten aus dem Handel. |
| DAX in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Das Zoll-Geplänkel zwischen den USA und China konnte den DAX gestern nicht aufhalten. Noch am Vormittag kletterte der deutsche Leitindex über das Hoch vom Vortag bei 24.346 Punkten und setzte zunächst bei 24.400 Punkten eine neue Bestmarke. Diese konnte der DAX am frühen Nachmittag im Anschluss an die EZB-Zinsentscheidung noch auf 24.479 Punkten verbessern, ehe Gewinnmitnahmen einsetzten. Ein Ende des DAX-Höhenflugs ist vorerst weiterhin schwer zu erkennen. Allerdings mehrt sich die Zahl
der Analysten, die dem DAX nur noch begrenztes Aufwärtspotenzial zusprechen. Nach Meinung eines Marktexperten brauche es schon Fantasie, um auf dem aktuellen Kursniveau noch ein hinnehmbares Chance-Risiko-Verhältnis im DAX lokalisieren zu können. Das kurzfristige Chartbild würde sich jedoch erst bei einem Unterschreiten des Doppeltops vom März bei 23.476 Punkten leicht eintrüben.
|
DAX FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906454 |
ISIN | CH1119064546 |
Geld / Brief (CHF) | 2,976 / 2,986 |
Anpassungsschwelle (EUR) | 21.647,990 |
Referenzpreis (EUR) letzter Reset | 24.323,580 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DAX FAKTOR 8X SHORT
Valor | 136235186 |
ISIN | CH1362351863 |
Geld / Brief (CHF) | 1,014 / 1,015 |
Anpassungsschwelle (EUR) | 26.999,170 |
Referenzpreis (EUR) letzter Reset | 24.323,580 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
08:00 | DE: Handelsbilanzsaldo (saisonbereinigt) in Mrd. EUR | April | 21,10 |
20,20 |
08:00 | DE: Importe (Monat) | April | -1,40 |
|
08:00 | DE: Exporte (Monat) | April | 1,10 |
-0,50 |
08:00 | DE: Erzeugung im Produzierenden Gewerbe (Monat) | April | 3,00 |
-0,90 |
08:45 | FR: Industrieproduktion (Monat) | April | 0,20 |
0,00 |
09:00 | CH: Devisenreserven in Mrd. CHF | Mai | 702,90 |
|
11:00 | EWU: Einzelhandelsumsatz (Monat) | April | -0,10 |
0,20 |
11:00 | EWU: BIP (endgültig, Quartal) | Q1 | 0,20 |
0,30 |
14:30 | ! US: Neugeschaffene Stellen ex Agrar in Tsd. | Mai | 177,00 |
126,00 |
14:30 | ! US: Arbeitslosenquote | Mai | 4,20 |
4,20 |
14:30 | US: Durchschnittliche Stundenlöhne (Monat) | Mai | 0,20 |
0,30 |
21:30 | US: Commitments of Traders (COT) Report | | | |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP PARIBAS, Paris, Zweigniederlassung Zürich, Exchange Traded Solutions, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 68 50 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische
Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die
Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Frankreich und wird durch die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main und die Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution in Paris, Frankreich, reguliert. Der eingetragene Sitz befindet sich am Boulevard des Italiens 16, 75009 Paris, Frankreich.
|
|
|