22. März 2023

Jetzt kostenlos abonnieren!

 22. März 2023



 
 

INDEXMONITOR
 SMI10.792,58+1,40% 
 DAX15.195,34+1,75% 
 STOXX 504.181,60+1,51% 
 Dow Jones32.560,60+0,98% 
 S&P 5004.002,87+1,30% 
 NASDAQ-10012.741,44+1,42% 
 Nikkei 22527.486,50+2,01% 
 Hang Seng19.584,00+2,17% 
 S&P/ASX 2007.015,60+0,87% 
 Shanghai C.3.259,55+0,24% 
WÄHRUNGSMONITOR
 EUR/CHF0,9940-0,22% 
 USD/CHF0,9226-0,79% 
 GBP/CHF1,1288-0,97% 
 EUR/USD1,0773+0,56% 
 CHF/JPY143,5500+1,69% 
 CHF/CAD1,4850+0,88% 
 CHF/AUD1,6183+0,70% 
 CHF/NOK11,4191-0,53% 
 GBP/EUR1,1357-0,74% 
 USD/JPY132,4500+0,89% 
ROHSTOFFMONITOR
 Gold1.939,70-1,96% 
 Silber22,39-0,68% 
 Platin973,68-1,85% 
 Palladium 1.406,08-0,79% 
 Kupfer (COM)3,99+1,17% 
 Aluminium2.272,50-0,44% 
 Nickel22.517,50-1,24% 
 Öl (WTI)69,23+2,82% 
 Öl (Brent)74,90+2,22% 
 Erdgas2,30+2,32% 
AKTIENMONITOR
 UBS19,43+12,12% 
 CS Group0,88+7,31% 
 Partners Grp819,80+6,94% 
 Swiss Life562,60+4,03% 
 Swiss Re92,78+3,92% 
 Richemont140,55+2,89% 
 Roche262,70+0,48% 
 Novartis76,89+0,20% 
 Nestlé107,94-0,95% 
 Givaudan2.887,00-2,86% 

  INDEXMONITOR: SMI-Erholung setzt sich fort

SMI in Punkten

Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.
Charttechnik: Der SMI hat sich gestern das Dezember-Tief bei 10.659 Punkten zurückgeholt, womit sich die Chartsituation zumindest leicht entspannte. Bevor sich das Chartbild allerdings wieder gravierender aufhellt, müssten sowohl das Korrekturtief vom März 2022 bei 10.871 Punkten als auch der aktuell bei 10.919 Punkten verlaufende 200-Tage-Durchschnitt überquert werden. Danach könnte die 11.000er-Marke in Angriff genommen werden, ehe mit der aktuell bei 11.096 Punkten verlaufenden 38-Tage-Linie das nächste Hindernis auftaucht. Auf der Unterseite dürfte das Dezember-Tief vorerst im Fokus bleiben. Ein erneutes Unterschreiten würde Korrekturpotenzial bis zum Juni-Tief bei 10.350 Punkten eröffnen.

  SMI KNOCK-OUT CALL  
 Valor   53845420
 ISIN CH0538454205
 Geld / Brief (CHF) 13,896 / 13,916
 Finanzierungslevel (CHF) 9.444,621
 Stop Loss Marke (CHF) 9.444,621
 Abstand (SL) 12,53%
 Hebel 7,98
 Handelsplatz Swiss DOTS
   SMI KNOCK-OUT PUT  
 Valor   111489531
 ISIN CH1114895316
 Geld / Brief (CHF) 13,506 / 13,526
 Finanzierungslevel (CHF) 12.153,435
 Stop Loss Marke (CHF) 12.153,435
 Abstand (SL) 12,56%
 Hebel 7,96
 Handelsplatz Swiss DOTS



  INDEXMONITOR: US-Zinsentscheid im Fokus

S&P 500 in Punkten

Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.
Charttechnik: Die Gesamtsituation an den US-Börsen hat sich zuletzt erheblich entspannt - Dow Jones, S&P 500 und NASDAQ-100 notieren wieder allesamt oberhalb ihrer 200-Tage-Linie. Während sich der US-Leitindex Dow Jones den vielbeachteten Durchschnitt erst gestern zurückholte, gelang dies dem S&P 500 bereits am Montag. Der S&P 500 kratzte gestern sogar beinahe wieder an seinem aktuell bei 4.013 Punkten verlaufenden 50-Tage-Durchschnitt - im Tageshoch fehlten keine 4 Punkte. Kann der 50er-Durchschnitt gemeistert werden, könnte das Jahreshoch bei 4.195 Punkten allmählich wieder in den Fokus rücken. Gelingt der Ausbruch über den 50er-Durchschnitt hingegen nicht, könnte ein weiterer Test des aktuell bei 3.935 Punkten verlaufenden 200-Tage-Durchschnitts drohen. Ein erneutes Unterschreiten könnte die Stimmung nachhaltig kippen lassen.

  S&P 500 KNOCK-OUT CALL  
 Valor   56652005
 ISIN CH0566520059
 Geld / Brief (CHF) 4,468 / 4,478
 Finanzierungslevel (USD) 3.526,951
 Stop Loss Marke (USD) 3.526,951
 Abstand (SL) 11,97%
 Hebel 8,35
 Handelsplatz Swiss DOTS
   S&P 500 KNOCK-OUT PUT  
 Valor   115893975
 ISIN CH1158939756
 Geld / Brief (CHF) 4,638 / 4,648
 Finanzierungslevel (USD) 4.503,030
 Stop Loss Marke (USD) 4.503,030
 Abstand (SL) 12,39%
 Hebel 8,07
 Handelsplatz Swiss DOTS



  ROHSTOFFMONITOR: 2.000er-Marke vorerst eine Nummer zu gross

Gold in US-Dollar

Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.
Charttechnik: Der Goldpreis hat jüngst sein Zwischenhoch vom April 2022 bei 1.982 US-Dollar überquert, womit der Weg in Richtung Rekordhoch vom März 2022 bei 2.069 Dollar quasi frei war. Doch knapp oberhalb der psychologisch wichtigen 2.000-Dollar-Marke ging dem Edelmetall die Puste aus - im Hoch kletterte der Goldpreis bis auf 2.010 Dollar. Zu diesem Zeitpunkt lag bereits eine deutlich überkaufte Marktphase vor, weshalb die anschliessende Korrektur nachzuvollziehen war. Allerdings ging es wieder unter das Januar-Hoch bei 1.960 Dollar, womit sich das kurzfristige Chartbild leicht eintrübte. Wird das jüngste Verlaufstief bei 1.936 Dollar unterschritten, könnte das Hoch aus dem Jahr 2011 bei 1.921 Dollar wieder in den Fokus rücken. Auf der Oberseite dürfte die 2.000er-Marke im Fokus bleiben. Die Herausnahme des Rekordhochs könnte neues Kaufinteresse erzeugen.

  GOLD KNOCK-OUT CALL  
 Valor   51085715
 ISIN CH0510857151
 Geld / Brief (CHF) 3,290 / 3,300
 Finanzierungslevel (USD) 1.586,581
 Stop Loss Marke (USD) 1.586,581
 Abstand (SL) 18,24%
 Hebel 5,48
 Handelsplatz Swiss DOTS
   GOLD KNOCK-OUT PUT  
 Valor   116612239
 ISIN CH1166122395
 Geld / Brief (CHF) 3,330 / 3,340
 Finanzierungslevel (USD) 2.298,662
 Stop Loss Marke (USD) 2.298,662
 Abstand (SL) 18,46%
 Hebel 5,42
 Handelsplatz Swiss DOTS


 


 Wirtschaftsdaten

 Zeit Ereignis Periode VorherigePrognose   
 08:00 GB: Verbraucherpreise (Jahr) Februar 10,10    9,90   
 08:00 GB: Erzeugerpreise (Input, Jahr) Januar 14,10    12,00   
 08:00 GB: Erzeugerpreise (Output, Jahr) Januar 13,50    12,40   
 08:00 GB: Einzelhandelspreise (Jahr) Februar 13,40    13,30   
 12:00 GB: CBI-Index Erwartungen Industrieaufträge  März -16,00    -15,00   
 15:30 US: Rohöllagerbestände in Mio. Barrel Vorwoche 1,55    -1,57   
 19:00 ! US: Fed-Zinsentscheid  4,75    5,00   
 19:30 ! US: Fed-Pressekonferenz   
 
 

Rechtliche Hinweise: Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen veröffentlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Aufforderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zertifikate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP Paribas, Paris, Zurich Branch, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 6394 bzw. per Fax unter der Nummer +41 58 212 6360 angefordert werden. Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gepflogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.

Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.

Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen Indizes gehören den Eigentümern der betreffenden Rechte. BNP Paribas SA ist von der Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution zugelassen und wird von der Autorité des Marchés Financiers in Frankreich beaufsichtigt.