
INDEXMONITOR | SMI | 10.802,88 | +42,50 | +0,40% |
DAX | 16.166,45 | +173,78 | +1,09% |
STOXX 50 | 4.370,65 | +23,40 | +0,54% |
Dow Jones | 35.430,42 | +13,44 | +0,04% |
S&P 500 | 4.550,58 | -4,31 | -0,09% |
NASDAQ-100 | 15.987,60 | -22,83 | -0,14% |
Nikkei 225 | 33.415,00 | +78,50 | +0,24% |
Hang Seng | 16.996,50 | +19,50 | +0,11% |
S&P/ASX 200 | 7.087,30 | +52,00 | +0,74% |
Shanghai C. | 3.018,93 | -4,71 | -0,16% |
| WÄHRUNGSMONITOR | EUR/CHF | 0,9577 | -0,0068 | -0,71% |
USD/CHF | 0,8733 | -0,0034 | -0,39% |
GBP/CHF | 1,1088 | -0,0057 | -0,51% |
EUR/USD | 1,0967 | -0,0034 | -0,31% |
CHF/JPY | 168,4100 | +0,6800 | +0,41% |
CHF/CAD | 1,5551 | +0,0097 | +0,63% |
CHF/AUD | 1,7251 | +0,0086 | +0,50% |
CHF/NOK | 12,1990 | +0,0888 | +0,73% |
GBP/EUR | 1,1576 | +0,0020 | +0,17% |
USD/JPY | 147,0700 | +0,0100 | +0,01% |
| ROHSTOFFMONITOR | Gold | 2.044,41 | +3,04 | +0,15% |
Silber | 24,99 | -0,02 | -0,10% |
Platin | 934,97 | -10,62 | -1,12% |
Palladium | 1.032,86 | -25,35 | -2,40% |
Kupfer (COM) | 3,84 | -0,01 | -0,20% |
Aluminium | 2.219,00 | +4,00 | +0,18% |
Nickel | 17.234,00 | +434,00 | +2,58% |
Öl (WTI) | 78,28 | +1,73 | +2,26% |
Öl (Brent) | 83,30 | +1,83 | +2,25% |
Erdgas | 2,82 | +0,04 | +1,33% |
| AKTIENMONITOR | UBS | 23,90 | +0,70 | +3,02% |
Sonova | 251,80 | +5,60 | +2,27% |
Geberit | 486,40 | +8,20 | +1,71% |
Partners Grp | 1.144,00 | +15,00 | +1,33% |
Holcim | 63,90 | +0,72 | +1,14% |
Roche | 236,40 | +0,50 | +0,21% |
Nestlé | 99,13 | -0,27 | -0,27% |
Swisscom | 511,40 | -1,60 | -0,31% |
Novartis | 84,84 | -0,44 | -0,52% |
Swiss Re | 102,75 | -0,55 | -0,53% |
|
|
 |
INDEXMONITOR: SMI findet zurück in die Spur |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Schweizer Börse hat nach zuletzt zwei durchwachsenen Vorstellungen zur Wochenmitte zurück in die Spur gefunden - der Leitindex SMI rückte am Mittwoch um 42 Punkte oder 0,39 Prozent auf 10.802 Punkte vor. Für Schwung sorgten neue Zinshoffnungen - mit Fed-Direktionsmitglied Christopher Waller hatte am Vorabend zum ersten Mal ein Fed-Vertreter über die Möglichkeit einer Zinssenkung gesprochen. Ermutigende Inflationssignale aus Spanien und Deutschland untermauerten den Eindruck eines
weiter nachlassenden Preisdrucks und schürten Hoffnungen auf erste Zinssenkungen auch im Euroraum. Für viele Anleger ein Grund, sich wieder stärker in Aktien zu engagieren. Gab es am Dienstag gerade einmal vier Gewinner im SMI, so gab es gestern lediglich vier Verlierer. Gebremst wurde der SMI von den Schwergewichten Nestlé und Novartis, die zu den wenigen Verlierer gehörten. Mit den Verbraucherpreisdaten der Eurozone und dem von der US-Notenbank besonders beachteten Preisindex PCE stehen
heute weitere wichtige Daten auf der Agenda. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der SMI hat seine kurze Schwächephase scheinbar wieder beendet - nach den beiden kräftigen Rücksetzern zu Beginn der Woche ging es gestern wieder moderat aufwärts. Charttechnische Impulse sind aber erst bei einer erneuten Überquerung des Juli-Tiefs bei 10.852 Punkten und des jüngsten Zwischenhochs bei 10.880 Punkten zu erwarten. Danach wäre zumindest Platz bis zur psychologisch relevanten 11.000er-Marke, ehe der aktuell bei 11.050 Punkten verlaufende 200-Tage-Durchschnitt in den Fokus
rücken könnte. Auf der Unterseite hat sich der Unterstützungsbereich bei 10.749/10.731 Punkten zuletzt als standfest erwiesen.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906446 |
ISIN | CH1119064462 |
Geld / Brief (CHF) | 1,785 / 1,789 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 9.614,560 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 10.802,880 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
Valor | 111906447 |
ISIN | CH1119064470 |
Geld / Brief (CHF) | 1,521 / 1,525 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 11.991,200 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 10.802,880 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
 |
INDEXMONITOR: DAX marschiert weiter |
DAX in Punkten

 |  | Marktbericht:
Der DAX zündete gestern die nächste Stufe in seiner November-Rally und rückte um kräftige 174 Punkte oder 1,09 Prozent auf 16.166 Punkte vor. Höher notierte der DAX zuletzt im August. In den USA hatte am Vorabend der erste Fed-Vertreter erste Zinssenkungen angedeutet und so weitere Zinshoffnungen geschürt. Diese Zinshoffnungen haben sich mit neuen Verbraucherpreisdaten aus Deutschland auch auf Europa übertragen. Bereits die regionalen Inflationsdaten aus Deutschland sorgten am Vormittag
für gute Laune. Am frühen Nachmittag kam dann die Bestätigung - die Inflation in Deutschland hat sich im November weiter abgeschwächt. Die Verbraucherpreise stiegen im Vergleich zum Vormonat nur noch um 3,2 Prozent, nach 3,8 Prozent im Oktober - Volkswirte hatten einen Anstieg um 3,5 Prozent prognostiziert. Ähnlich dürfte sich aller Voraussicht nach auch die Inflation im gesamten Euroraum entwickelt haben - die Daten werden heute Vormittag veröffentlicht. Einige Experten versuchten
jedoch die Euphorie zu bremsen. Der inflationsbedingte Kaufkraftverlust der vergangenen drei Jahre sorgt aktuell für massiven Druck in den Tarifverhandlungen. Sie warnen vor einer Phase der lohngetriebenen Inflation und halten den Kampf gegen die Inflation noch lange nicht für gewonnen. |
| DAX in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der DAX hat gestern nicht nur erneut die 16.000er-Marke übersprungen, er hat auch die Hochpunkte vom 31. und 10. August bei 16.043 respektive 16.060 Punkten überquert, womit sich das Chartbild weiter gravierend aufgehellt hat. Bis zum Rekordhoch vom 31. Juli bei 16.529 Punkten stellen sich jetzt nur noch die Hochpunkte vom Mai bei 16.332 und Juni bei 16.427 Punkten in den Weg. Allerdings liegt weiterhin eine stark überkaufte Marktphase vor, die eine baldige Konsolidierung nahe legt. Fällt
der DAX noch einmal unter die 16.000er-Marke, könnte die aktuell bei 15.674 Punkten verlaufende 200-Tage-Linie durchaus noch einmal angesteuert werden.
|
DAX FAKTOR 8X LONG
Valor | 121050549 |
ISIN | CH1210505496 |
Geld / Brief (CHF) | 8,950 / 8,960 |
Anpassungsschwelle (EUR) | 14.388,140 |
Referenzpreis (EUR) letzter Reset | 16.166,450 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DAX FAKTOR 8X SHORT
Valor | 123529383 |
ISIN | CH1235293839 |
Geld / Brief (CHF) | 4,208 / 4,214 |
Anpassungsschwelle (EUR) | 17.944,760 |
Referenzpreis (EUR) letzter Reset | 16.166,450 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
 |
INDEXMONITOR: Salesforce sorgt für gute Vorgaben |
Dow Jones in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die US-Börsen haben ihre Thanksgiving-Verschnaufpause auch am Mittwoch fortgesetzt - während der marktbreite S&P 500 und der technologielastige NASDAQ-100 leicht nachgeben mussten, konnte zumindest der Leitindex Dow Jones minimal um 13 Punkte oder 0,04 Prozent zulegen. Auf erste Zinssenkungssignale eines Fed-Vertreters reagierten die europäischen Börsen deutlich euphorischer. Das könnte daran gelegen haben, dass die Rally an den US-Börsen in den vergangenen Wochen deutlich ausgeprägter
war als in Europa und die Anleger allmählich kalte Füsse bekommen. Zudem stehen mit dem von der US-Notenbank besonders beachteten PCE Preisindex heute weitere wichtige Preisdaten an. Auch dämpften Aussagen weiterer Fed-Vertreter gestern die ermutigenden Signale von Fed-Direktionsmitglied Christopher Waller vom Dienstagabend. Während Waller berichtete, dass die Notenbank bereits über eine künftige Zinssenkung nachdenke, fand der Präsident des Fed-Bezirks Richmond, Thomas Barkin, dass es
früh sei, auch nur über Zinssenkungen nachzudenken. Für einen weiteren Dämpfer sorgte die Chefin des Fed-Regionalbezirks Cleveland, Loretta Mester, die sagte, dass es wahrscheinlich noch einige Zeit dauern wird, bis das Inflationsziel der Fed erreicht sei. Nichtsdestotrotz wird der Markt hinsichtlich einer ersten US-Zinssenkung bereits im März immer optimistischer - an den Terminmärkten ist die Wahrscheinlichkeit dafür gestern auf über 46 Prozent gestiegen. |
| Dow Jones in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der Dow Jones ist gestern auf das höchste Niveau seit Anfang August geklettert - im Hoch ging es bis auf 35.579 Punkten aufwärts. Das Jahreshoch vom 1. August bei 35.679 Punkten war damit gerade einmal noch 100 Punkte entfernt. Doch bereits in den vergangenen beiden Handelssitzungen ging der Dow deutlich unterhalb seiner Tageshöchststände aus dem Handel. Scheinbar werden neue Impulse benötigt, um das Jahreshoch attackieren zu können. Dank starker Quartalszahlen und eines erhöhten
Ausblicks beim Softwarekonzern salesforce sind die Dow-Vorgaben heute deutlich positiv. Gelingt die Überquerung des Jahreshochs, würden bis zum Rekordhoch vom Januar 2022 bei 36.953 Punkten kaum noch signifikante Hindernisse auftauchen.
|
DOW JONES FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906466 |
ISIN | CH1119064660 |
Geld / Brief (CHF) | 1,403 / 1,404 |
Anpassungsschwelle (USD) | 31.533,190 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 35.430,550 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DOW JONES FAKTOR 8X SHORT
Valor | 121050564 |
ISIN | CH1210505645 |
Geld / Brief (CHF) | 2,608 / 2,611 |
Anpassungsschwelle (USD) | 39.327,910 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 35.430,550 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
00:50 | JP: Einzelhandelsumsatz (Jahr) | Oktober | 6,20 |
5,90 |
00:50 | JP: Industrieproduktion (vorläufig, Monat) | Oktober | 0,50 |
0,80 |
02:30 | China: CFLP Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe | November | 49,50 |
49,70 |
02:30 | China: CFLP Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor | November | 50,60 |
51,10 |
06:00 | JP: Verbrauchervertrauen | Oktober | 35,70 |
35,60 |
08:30 | CH: Einzelhandelsumsatz (Jahr) | September | -0,60 |
0,20 |
08:45 | FR: Konsumausgaben (Monat) | Oktober | 0,20 |
-0,20 |
08:45 | FR: Verbraucherpreise (vorläufig, Monat) | November | 0,10 |
0,10 |
08:45 | FR: BIP 2. Veröffentlichung (Quartal) | Q3 | 0,50 |
0,10 |
09:00 | CH: KOF-Konjunkturbarometer | November | 95,80 |
96,60 |
09:55 | DE: Arbeitslosenquote | November | 5,80 |
5,80 |
10:00 | IT: Arbeitslosenquote | November | 7,40 |
7,50 |
11:00 | IT: Verbraucherpreise (Vorabschätzung, Monat) | November | -0,20 |
-0,20 |
11:00 | EWU: Arbeitslosenquote | November | 6,50 |
6,50 |
11:00 | ! EWU: Verbraucherpreise (Vorabschätzung, Jahr) | November | 2,90 |
2,70 |
14:30 | US: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in Tsd. | Vorwoche | 209,00 |
220,00 |
14:30 | US: Konsumausgaben (Monat) | Oktober | 0,70 |
0,20 |
14:30 | US: Persönliche Einkommen (Monat) | Oktober | 0,30 |
0,20 |
14:30 | US: Fortgesetzte Anträge auf Arbeitslosenhilfe in Tsd. | Vorwoche | 1.840,00 |
1.872,00 |
14:30 | ! US: PCE-Kernrate (Monat) | Oktober | 0,40 |
0,10 |
15:45 | US: Einkaufsmanagerindex Chicago | November | 44,00 |
45,40 |
16:00 | US: Schwebende Hausverkäufe (Monat) | Oktober | 1,10 |
-2,00 |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP Paribas, Paris, Zurich Branch, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 6394 bzw. per Fax unter der Nummer +41 58 212 6360 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen
Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas SA ist von der Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution zugelassen und wird von der Autorité des Marchés Financiers in Frankreich beaufsichtigt.
|
|
|