
INDEXMONITOR | SMI | 12.006,86 | +36,21 | +0,30% |
DAX | 24.549,56 | +342,65 | +1,42% |
STOXX 50 | 5.443,95 | +65,50 | +1,22% |
Dow Jones | 44.458,30 | +217,54 | +0,49% |
S&P 500 | 6.263,26 | +37,74 | +0,61% |
NASDAQ-100 | 22.864,91 | +162,66 | +0,72% |
Nikkei 225 | 39.649,50 | -89,00 | -0,22% |
Hang Seng | 23.909,00 | -44,00 | -0,18% |
S&P/ASX 200 | 8.597,00 | +40,40 | +0,47% |
Shanghai C. | 3.505,58 | -2,11 | -0,06% |
| WÄHRUNGSMONITOR | EUR/CHF | 0,9319 | -0,0018 | -0,19% |
USD/CHF | 0,7943 | -0,0034 | -0,43% |
GBP/CHF | 1,0804 | -0,0023 | -0,21% |
EUR/USD | 1,1732 | +0,0028 | +0,24% |
CHF/JPY | 184,2400 | -0,2000 | -0,11% |
CHF/CAD | 1,7226 | +0,0069 | +0,40% |
CHF/AUD | 1,9246 | +0,0043 | +0,22% |
CHF/NOK | 12,6979 | +0,0233 | +0,18% |
GBP/EUR | 1,1594 | -0,0002 | -0,02% |
USD/JPY | 146,3500 | -0,7800 | -0,53% |
| ROHSTOFFMONITOR | Gold | 3.315,45 | +12,78 | +0,39% |
Silber | 36,34 | -0,33 | -0,89% |
Platin | 1.347,55 | -20,20 | -1,48% |
Palladium | 1.113,20 | -0,40 | -0,04% |
Kupfer (COM) | 5,62 | -0,06 | -1,12% |
Aluminium | 2.605,20 | +10,65 | +0,41% |
Nickel | 15.007,50 | +28,00 | +0,19% |
Öl (WTI) | 68,41 | +0,20 | +0,29% |
Öl (Brent) | 70,26 | +0,22 | +0,31% |
Erdgas | 3,20 | -0,13 | -3,99% |
| AKTIENMONITOR | Holcim | 62,56 | +1,10 | +1,79% |
UBS | 28,39 | +0,43 | +1,54% |
Swiss Re | 141,55 | +1,80 | +1,29% |
Lonza | 562,60 | +7,00 | +1,26% |
Zurich | 557,40 | +6,60 | +1,20% |
Roche | 260,00 | +2,30 | +0,89% |
Novartis | 97,55 | -0,16 | -0,16% |
Nestlé | 78,06 | -0,30 | -0,38% |
Alcon | 68,62 | -0,58 | -0,84% |
Givaudan | 3.832,00 | -34,00 | -0,88% |
|
|
INDEXMONITOR: SMI holt sich 12.000-Punkte-Marke zurück |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Schweizer Börse präsentierte sich zur Wochenmitte weiter abwartend. Der Leitindex SMI rückte zwar leicht um 36 Punkte oder 0,30 Prozent vor und kletterte erstmals seit mehr als drei Wochen wieder über die runde 12.000-Punkte-Marke, doch geschah dies unter erneut dünnen Umsätzen. Im Fokus stand weiter klar die aggressive Zollpolitik der USA. Die Schweiz befindet sich weiterhin in Verhandlungen mit den USA. Von einem möglichen Deal könnte vor allem die Schweizer Pharmabranche betroffen
sein - zuletzt kamen Gerüchte auf, Medikamente aus der Schweiz könnten von Zöllen möglicherweise weitgehend ausgenommen werden. Laut Marktbeobachtern lauert hier jedoch auch grosses Enttäuschungspotenzial, sollte es nicht so kommen. US-Präsident Donald Trump hatte gestern Zölle auf in die USA importiertes Kupfer in Höhe von 50 Prozent angekündigt und sogar Zölle in Höhe von bis zu 200 Prozent auf Pharmazeutika angedeutet. Die USA verschickten gestern und in der Nacht zudem weitere
Zoll-Briefe. Vor allem die US-Zölle in Höhe von 50 Prozent auf Importe aus Brasilien sorgten für eine heftige Überraschung. Langweilig dürfte es wahrscheinlich auch heute nicht werden. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der SMI hat gestern zwar nur leicht zugelegt, doch könnte sich die Situation etwas gravierender verändert haben. Denn erstmals seit dem 17. Juni konnte der SMI einen Handel wieder oberhalb der psychologisch wichtigen 12.000-Punkte-Marke beenden. Das Chartbild hat sich damit nur geringfügig aufgehellt, doch könnte das Überqueren neues Kaufinteresse erzeugen, denn die vorherigen sieben Versuche, die runde Marke zu überqueren, scheiterten allesamt. Wichtig wäre heute jedoch eine positive
Reaktion. Können auch die Mai-Tiefpunkte bei 12.020/12.024 Punkten überquert werden, würde sich zunächst weiteres Kurspotenzial bis zum aktuell bei 12.129 Punkten verlaufenden 38-Tage-Durchschnitt eröffnen, ehe bei 12.156 Punkten bereits die 200-Tage-Linie warten würde. Kann auch diese Hürde gemeistert werden, wäre zunächst Platz bis 12.355 Punkten. Auf der Unterseite befinden sich weiter die Unterstützungen bei 11.887/11.875 und 11.813 Punkten.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906446 |
ISIN | CH1119064462 |
Geld / Brief (CHF) | 1,850 / 1,854 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 10.686,110 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.006,860 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
Valor | 134600008 |
ISIN | CH1346000081 |
Geld / Brief (CHF) | 2,621 / 2,628 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 13.327,610 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.006,860 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: NVIDIA durchbricht 4-Billionen-Schallmauer |
NASDAQ-100 in Punkten

 |  | Marktbericht:
US-Präsident Donald Trump hat in den vergangenen Tagen wieder die Zoll-Keule ausgepackt und an den Finanzmärkten für neue Unruhe gesorgt. Die US-Börsen reagierten zunächst zurückhaltend, nahmen gestern jedoch wieder Fahrt auf. Der technologielastige NASDAQ-100 kletterte bei 22.915 Punkten sogar auf ein neues Rekordhoch und ging 163 Punkte oder 0,72 Prozent fester bei 22.865 Punkten aus dem Handel. Angeschoben wurde der Markt von den beiden grössten börsennotierten Unternehmen der Welt
- NVIDIA und Microsoft. NVIDIA hatte die Nase leicht vorn und erreichte als erstes Unternehmen einen Börsenwert von mehr als 4 Billionen US-Dollar. Allerdings ist weiterhin nicht klar, wie sich die von den USA verhängten Zölle auf Importe aus fast allen Ländern der Welt auf die US-Verbraucher auswirken werden. Am späten Abend verhängte US-Präsident Donald Trump Zölle auf Importe aus Brasilien mit 50 Prozent. Diese dürften vor allem Kaffee und Orangensaft deutlich teurer machen, wovon
die Amerikaner sehr viel konsumieren. Die US-Notenbank ist weiterhin davon überzeugt, dass die Zollpolitik Auswirkungen auf die US-Inflation haben wird, weshalb sie zum Ärger des US-Präsidenten weiterhin von Zinssenkungen absieht. Im gestrigen Protokoll der jüngsten Zinssitzung wurde deutlich, dass sich die Mehrheit der Notenbankmitglieder gegen rasche Zinssenkungen aussprach. |
| NASDAQ-100 in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der NASDAQ-100 ist gestern in der Eröffnungsphase knapp über das Hoch vom vergangenen Donnerstag bei 22.896 Punkten geklettert und hat bei 22.915 Punkten eine neue historische Bestmarke gesetzt, ehe leichte Gewinnmitnahmen einsetzten. Am Ende des Tages schloss der NASDAQ-100 etwa 2 Punkte unterhalb des Rekordschlussstandes vom vergangenen Donnerstag bei 22.867 Punkten. Alles in allem bietet das Chartbild jedoch weiterhin Kaufargumente, auch wenn bereits seit einigen Tagen eine leicht
überkaufte Marktphase vorliegt. Ein mögliches Anlaufziel könnte die runde Marke von 23.000 Punkten sein. Horizontale Hindernisse stellen sich naturgemäss jedoch erst einmal keine in den Weg. Kommt es zu einer Konsolidierung, könnte es durchaus zurück auf das jüngste Ausbruchsniveau bei 22.223 Punkten gehen, ehe das Dezember-Hoch bei 22.133 Punkten in den Fokus rücken könnte.
|
NASDAQ-100 FAKTOR 8X LONG
Valor | 121050574 |
ISIN | CH1210505744 |
Geld / Brief (CHF) | 2,572 / 2,573 |
Anpassungsschwelle (USD) | 20.349,770 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 22.864,910 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | NASDAQ-100 FAKTOR 8X SHORT
Valor | 142341678 |
ISIN | CH1423416788 |
Geld / Brief (CHF) | 4,308 / 4,309 |
Anpassungsschwelle (USD) | 25.380,050 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 22.864,910 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: DAX stürmt auf neues Rekordhoch |
DAX in Punkten

 |  | Marktbericht:
Hoffnungen auf eine Handelsvereinbarung zwischen den USA und der Europäischen Union (EU) haben den deutschen Aktienmarkt auch gestern beflügelt. Der Leitindex DAX kletterte bei 24.609 Punkten sogar auf ein neues Rekordhoch - am Ende des Tages stand ein Zuwachs von 343 Punkten oder 1,42 Prozent auf 24.550 Punkten auf der Anzeigetafel. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sowie US-Präsident Donald Trump machten zuletzt Hoffnung auf einen baldigen Durchbruch bei den Verhandlungen.
Marktbeobachter warnten jedoch vor zu viel Euphorie. Sie glauben, dass bereits zu hohe Erwartungen in den Kursen eingepreist seien. Andere Marktbeobachter verwiesen jedoch auch auf andere Faktoren, die den Markt derzeit beeinflussen. So profitieren viele Unternehmen weiterhin vom milliardenschweren Infrastrukturprogramm der deutschen Regierung. Zudem fliesst weiterhin sehr viel Kapital aus den USA nach Europa und vorwiegend in den deutschen Aktienmarkt. Für Gesprächsstoff sorgte gestern
Nachmittag der KI-Gigant NVIDIA. Das US-Unternehmen erreichte als erstes Unternehmen der Welt eine Marktkapitalisierung von mehr als 4 Billionen US-Dollar, womit NVIDA an der Börse doppelt so viel wert war, wie alle 40 DAX-Unternehmen zusammen. |
| DAX in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der DAX war gestern kaum aufzuhalten - nachdem er über das Hoch vom 5. Juni bei 24.479 Punkten kletterte, ging es weiter bis auf 24.609 Punkten, wo nun die neue historische Bestmarke liegt. Bis zum Feierabend gab der DAX zwar wieder gut 60 Punkte nach, doch notiert er in den frühen Morgenstunden wieder knapp unterhalb der gestrigen Bestmarke, weshalb sich die Rekordfahrt heute durchaus fortsetzen könnte. Möglicherweise peilt der Markt nun die runde 25.000-Punkte-Marke an. Der RSI hätte
durchaus noch etwas Luft nach oben. Eine Handelsvereinbarung mit den USA könnte die Gemengelage nochmals deutlich verändern. Neben positiven Impulsen sollten jedoch auch negative Impulse in Betracht gezogen werden. Wird die Juni-Bestmarke wieder unterschritten, taucht eine erste signifikante Unterstützung erst am aktuell bei 23.872 Punkten verlaufenden 38-Tage-Durchschnitt auf.
|
DAX KNOCK-OUT CALL
Valor | 144293816 |
ISIN | CH1442938168 |
Geld / Brief (CHF) | 28,208 / 28,218 |
Finanzierungslevel (EUR) | 21.622,867 |
Stop Loss Marke (EUR) | 21.622,867 |
Abstand (SL) | 12,18% |
Hebel | 8,20 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DAX KNOCK-OUT PUT
Valor | 145287777 |
ISIN | CH1452877777 |
Geld / Brief (CHF) | 28,053 / 28,063 |
Finanzierungslevel (EUR) | 27.615,889 |
Stop Loss Marke (EUR) | 27.615,889 |
Abstand (SL) | 12,15% |
Hebel | 8,24 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
01:50 | JP: Erzeugerpreise (CGPI, Jahr) | Juni | 3,30 |
2,90 |
10:00 | IT: Industrieproduktion (Monat) | Mai | 1,00 |
-0,20 |
14:30 | ! US: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in Tsd. | Vorwoche | 233,00 |
236,00 |
14:30 | US: Fortgesetzte Anträge auf Arbeitslosenhilfe in Tsd. | Vorwoche | 1.964,00 |
1.980,00 |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP PARIBAS, Paris, Zweigniederlassung Zürich, Exchange Traded Solutions, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 68 50 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische
Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die
Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Frankreich und wird durch die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main und die Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution in Paris, Frankreich, reguliert. Der eingetragene Sitz befindet sich am Boulevard des Italiens 16, 75009 Paris, Frankreich.
|
|
|