
INDEXMONITOR | SMI | 12.049,13 | +50,17 | +0,42% |
DAX | 23.674,53 | +315,35 | +1,35% |
STOXX 50 | 5.459,35 | +87,20 | +1,62% |
Dow Jones | 46.142,42 | +124,10 | +0,27% |
S&P 500 | 6.631,96 | +31,61 | +0,48% |
NASDAQ-100 | 24.454,89 | +231,20 | +0,95% |
Nikkei 225 | 44.829,00 | -575,00 | -1,27% |
Hang Seng | 26.570,16 | -306,14 | -1,14% |
S&P/ASX 200 | 8.800,10 | +29,50 | +0,34% |
Shanghai C. | 3.830,65 | -63,30 | -1,63% |
| WÄHRUNGSMONITOR | EUR/CHF | 0,9338 | +0,0011 | +0,12% |
USD/CHF | 0,7931 | +0,0033 | +0,42% |
GBP/CHF | 1,0742 | -0,0011 | -0,10% |
EUR/USD | 1,1775 | -0,0034 | -0,29% |
CHF/JPY | 185,8400 | -0,4300 | -0,23% |
CHF/CAD | 1,7400 | -0,0051 | -0,29% |
CHF/AUD | 1,9091 | +0,0014 | +0,07% |
CHF/NOK | 12,4715 | +0,0289 | +0,23% |
GBP/EUR | 1,1502 | -0,0027 | -0,23% |
USD/JPY | 147,3800 | +0,2600 | +0,18% |
| ROHSTOFFMONITOR | Gold | 3.646,86 | -14,58 | -0,40% |
Silber | 41,85 | +0,22 | +0,53% |
Platin | 1.385,30 | +24,16 | +1,77% |
Palladium | 1.163,18 | +4,83 | +0,42% |
Kupfer (COM) | 4,61 | +0,00 | +0,02% |
Aluminium | 2.696,50 | +12,45 | +0,46% |
Nickel | 15.342,25 | +36,00 | +0,24% |
Öl (WTI) | 63,36 | -0,47 | -0,74% |
Öl (Brent) | 67,29 | -0,48 | -0,71% |
Erdgas | 2,92 | -0,17 | -5,34% |
| AKTIENMONITOR | Sonova | 239,00 | +3,90 | +1,66% |
Kühne+Nagel | 169,50 | +2,60 | +1,56% |
Richemont | 150,30 | +2,10 | +1,42% |
Partners Grp | 1.102,50 | +14,50 | +1,33% |
ABB | 55,86 | +0,64 | +1,16% |
Nestlé | 71,88 | +0,38 | +0,53% |
Roche | 261,50 | +1,10 | +0,42% |
Novartis | 96,70 | +0,12 | +0,12% |
Swisscom | 575,50 | -8,00 | -1,37% |
Amrize | 41,22 | -1,68 | -3,92% |
|
|
INDEXMONITOR: SMI holt sich 12.000er-Marke zurück |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Nach zuletzt einigen schwächeren Vorstellungen ging es mit den Kursen am Schweizer Aktienmarkt am Donnerstag mehrheitlich wieder aufwärts - der Leitindex SMI rückte um 50 Punkte oder 0,42 Prozent auf 12.049 Punkte vor. Die Stimmung war am Tag nach der ersten US-Zinssenkung in diesem Jahr insgesamt recht freundlich - die Gewinner hatten gestern klar die Oberhand. Dass es für den SMI nicht kräftiger aufwärts ging, lag an den Index-Schwergewichten, die zwar allesamt auf der Gewinnerliste
zu finden waren, sich jedoch vornehm zurückhielten. Die US-Notenbank hat am Mittwoch geliefert. Sie senkte erstmals seit Dezember die Zinsen und stellte zwei weitere Zinssenkungen bis zum Jahresende in Aussicht. In einer ersten Reaktion etwas enttäuschend aufgenommen wurde die Aussicht auf lediglich eine weitere Zinssenkung im kommenden Jahr. Von den US-Börsen kam am Nachmittag zusätzlicher Rückenwind - alle wichtigen Indizes kletterten auf neue Rekordhöhen nach oben. Einmal mehr sorgte
der Chip-Sektor für Furore - der KI-Gigant NVIDIA stieg beim einstigen Chip-Riesen Intel ein. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Die runde 12.000-Punkte-Marke scheint sich einmal mehr als wichtige Chartmarke erwiesen zu haben. Am Mittwoch sackte der SMI noch hauchdünn darunter, doch griffen die Anleger am Donnerstag bereits wieder beherzt bei einigen Aktien zu und hievten den Schweizer Leitindex wieder über die runde 1.000er-Marke. Aus charttechnischer Sicht ist allerdings nicht allzu viel geschehen. Das Chartbild würde sich erst wieder leicht aufhellen, wenn die aktuell bei 12.089 Punkten verlaufende 38-Tage-Linie
zurückerobert wird. Zuvor würde sich allerdings noch das Zwischentief vom 2. September bei 12.067 Punkten in den Weg stellen, an dem der SMI gestern scheiterte. Etwas gravierender aufhellen würde sich das Chartbild sogar erst bei einem Überqueren der aktuell bei 12.176 Punkten verlaufenden 200-Tage-Linie. Danach wäre zumindest wieder Platz bis zum August-Hoch bei 12.324 Punkten. Dreht die Stimmung hingegen wieder und setzt der SMI seine Talfahrt fort, wäre auf der Unterseite zunächst noch
Platz bis zum Juni-Tief bei 11.813 Punkten.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906446 |
ISIN | CH1119064462 |
Geld / Brief (CHF) | 1,752 / 1,756 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 10.723,730 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.049,130 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
Valor | 134600008 |
ISIN | CH1346000081 |
Geld / Brief (CHF) | 2,310 / 2,316 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 13.374,530 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.049,130 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: DAX macht kräftigen Satz nach oben |
DAX in Punkten

 |  | Marktbericht:
Der deutsche Aktienmarkt reagierte am Donnerstag überaus freundlich auf die US-Zinsentscheidung vom Vorabend. Zum Handelsstart ging es für den Leitindex DAX sogar noch deutlich kräftiger aufwärts, als sich im Vorfeld abgezeichnet hatte. Der DAX sprang zur Eröffnung bereits um mehr als 200 Punkte nach oben und rückte am Ende des Tages sogar um 315 Punkte oder 1,35 Prozent auf 23.675 Punkte vor. Getragen wurde der Markt vom erneut kräftigen Zuwachs der SAP-Aktie - das Papier des
DAX-Schwergewichts rückte um weitere 5,42 Prozent vor, nachdem es bereits am Vortag mit einem Zuwachs von 3,20 Prozent die Gewinnerliste anführte. Laut Händler war der Anstieg grösstenteils technisch getrieben. Geholfen hat hier aber auch der anhaltende Höhenflug der US-Tech-Werte. Beflügelt vom Einstieg des KI-Riesen NVIDIA beim Chipkonzern Intel sprangen auch die Infineon-Papiere kräftig nach oben. Kräftig aufwärts ging es auch für den inzwischen reinen Reifenhersteller Continental,
der gestern seine Autozuliefersparte Aumovio abgespaltet und an die Börse gebracht hat. Doch das Hauptthema war klar die US-Zinsentscheidung vom Vorabend. Wie erwartet hatte die US-Notenbank ihre Zinsen um 25 Basispunkte gesenkt und weitere Zinssenkungen bis zum Jahresende in Aussicht gestellt. Damit wurden zwar lediglich die Minimalerwartungen des Marktes erfüllt, doch blieb eine negative Überraschung aus, was viele Marktteilnehmer wohl zum Wiedersteinstieg animierte. |
| DAX in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der DAX scheint seine Talfahrt fürs Erste beendet zu haben. Zumindest kletterte er gestern wieder über das Doppeltop vom März bei 23.476 Punkten, womit sich die charttechnische Situation deutlich entspannte. Neue Aufwärtsimpulse sind jedoch erst oberhalb der aktuell bei 23.951 Punkten verlaufenden 38-Tage-Linie zu erwarten. Gelingt die Rückeroberung, wäre zunächst Platz bis zum Juni-Hoch bei 24.479 Punkten, ehe das Rekordhoch vom Juli bei 24.639 Punkten wieder in den Fokus rücken
könnte. War der gestrige Kurssprung hingegen lediglich ein kurzes Aufbäumen und setzt der DAX seine Talfahrt doch fort, dürfte das Mai-Tief bei 23.052 Punkten erneut in den Fokus rücken. Bei einem Unterschreiten droht sogar ein Rücksetzer auf die aktuell bei 22.716 Punkten verlaufende 200-Tage-Linie.
|
DAX KNOCK-OUT CALL
Valor | 143657246 |
ISIN | CH1436572460 |
Geld / Brief (CHF) | 27,433 / 27,443 |
Finanzierungslevel (EUR) | 20.772,150 |
Stop Loss Marke (EUR) | 20.772,150 |
Abstand (SL) | 12,36% |
Hebel | 8,11 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DAX KNOCK-OUT PUT
Valor | 141886216 |
ISIN | CH1418862160 |
Geld / Brief (CHF) | 27,494 / 27,504 |
Finanzierungslevel (EUR) | 26.612,585 |
Stop Loss Marke (EUR) | 26.612,585 |
Abstand (SL) | 12,28% |
Hebel | 8,12 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: NVIDIA steigt bei Intel ein |
NASDAQ-100 in Punkten

 |  | Marktbericht:
Mit einem Tag Abstand reagierten die US-Börsen doch überaus freundlich auf die US-Zinsentscheidung vom Vortag. Alle wichtigen Indizes stürmten auf neue Rekordhöhen nach oben. Besonders kräftig aufwärts ging es nach der jüngsten Verschnaufpause gestern für die Tech-Werte - der technologielastige NASDAQ-100 rückte um 231 Punkte oder 0,95 Prozent auf 24.455 Punkte vor. Im Tageshoch ging es sogar bis auf 24.555 Punkte aufwärts. Die US-Notenbank hat wie erwartet erstmals seit Dezember
wieder an der Zinsschraube gedreht und die Zinsen um einen Viertelprozentpunkt auf eine Spanne von 4,00 bis 4,25 Prozent gesenkt. Auch stellte sie zwei weitere Zinssenkungen um jeweils 25 Basispunkte bis zum Jahresende in Aussicht. Verschnupft reagierte der Markt am Vortag noch auf die Zinsprognosen für 2026, die lediglich eine weitere Zinssenkung vorsehen. Doch scheinbar hat der Markt gestern realisiert, dass dies lediglich eine Prognose ist. Ein Marktbeobachter wies darauf hin, dass auch
Wetterprognosen Wochen im Voraus unrealistisch seien. Noch nicht nur das Zinsthema beschäftigte gestern die US-Investoren. Für Aufsehen sorgte ein Deal im Tech-Sektor - KI-Platzhirsch NVIDIA stieg beim kriselnden Prozessorhersteller Intel mit einem Aktienpaket im Wert von 5 Milliarden US-Dollar ein. Doch der Einstieg von NVIDIA ist keine reine Investition, beide Konzerne wollen künftig in einigen Bereichen zusammenarbeiten. Während die NVIDIA-Aktie um 3,49 Prozent zulegen konnte, stürmten
die Intel-Papiere um 22,77 Prozent nach oben. |
| NASDAQ-100 in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Nach zuletzt neun Zuwächsen in Folge hatte sich der NASDAQ-100 am Dienstag und Mittwoch eine kleine Verschnaufpause gegönnt. Im Anschluss an die US-Zinsentscheidung sackte der NASDAQ-100 am Mittwoch sogar kurzzeitig wieder unter die Marke von 24.000 Punkten und kam seinem August-Hoch bei 23.969 Punkten bedrohlich nahe, ehe sich die Stimmung besserte. Gestern setzte der Technologie-Leitindex seinen Höhenflug dann dynamisch fort und erreichte neue Bestmarken. Das Hoch vom Dienstag bei 24.343
Punkten konnte bereits in der gestrigen Eröffnung übersprungen werden. Im Anschluss ging es bis auf 24.555 Punkte aufwärts, ehe leichte Gewinnmitnahmen einsetzten. Die nächste runde 1.000er-Marke bei 25.000 Punkten könnte nun ein mögliches Anlaufziel sein. Auf der Unterseite würde hingegen ein Unterschreiten des August-Hochs das kurzfristige Chartbild leicht eintrüben. Nächster Haltepunkt könnte dann die aktuell bei 23.458 Punkten verlaufende 50-Tage-Linie sein.
|
NASDAQ-100 FAKTOR 8X LONG
Valor | 121050574 |
ISIN | CH1210505744 |
Geld / Brief (CHF) | 3,888 / 3,889 |
Anpassungsschwelle (USD) | 21.764,860 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 24.454,890 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | NASDAQ-100 FAKTOR 8X SHORT
Valor | 142341678 |
ISIN | CH1423416788 |
Geld / Brief (CHF) | 2,417 / 2,418 |
Anpassungsschwelle (USD) | 27.144,930 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 24.454,890 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
00:00 | ! Grosser Verfallstag an den Terminmärkten ("Hexensabbat") | | | |
01:01 | GB: GfK-Verbrauchervertrauen | September | -17,00 |
-18,00 |
01:30 | JP: Verbraucherpreise (Kernrate, Jahr) | August | 3,10 |
2,70 |
04:30 | JP: Bekanntgabe der geldpolitischen Entscheidungen (Obergrenze Leitzins) | | 0,50 |
0,50 |
08:00 | GB: Einzelhandelsumsatz (Monat) | August | 0,50 |
0,30 |
08:00 | DE: Erzeugerpreise (Monat) | August | -0,10 |
-0,10 |
11:00 | Rede von EZB-Präsidentin Christine Lagarde | | | |
12:00 | EWU: Treffen der Eurogruppe | | | |
21:30 | US: Commitments of Traders (COT) Report | | | |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP PARIBAS, Paris, Zweigniederlassung Zürich, Exchange Traded Solutions, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 68 50 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische
Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die
Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Frankreich und wird durch die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main und die Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution in Paris, Frankreich, reguliert. Der eingetragene Sitz befindet sich am Boulevard des Italiens 16, 75009 Paris, Frankreich.
|
|
|