
| INDEXMONITOR | | SMI | 12.822,24 | +50,61 | +0,40% |
| DAX | 23.726,22 | +261,59 | +1,11% |
| STOXX 50 | 5.656,20 | +79,65 | +1,43% |
| Dow Jones | 47.427,12 | +314,67 | +0,67% |
| S&P 500 | 6.812,61 | +46,73 | +0,69% |
| NASDAQ-100 | 25.236,94 | +218,58 | +0,87% |
| Nikkei 225 | 50.237,50 | +593,50 | +1,20% |
| Hang Seng | 26.061,00 | +66,00 | +0,25% |
| S&P/ASX 200 | 8.617,30 | +10,80 | +0,13% |
| Shanghai C. | 3.888,86 | +15,37 | +0,40% |
| | WÄHRUNGSMONITOR | | EUR/CHF | 0,9324 | -0,0009 | -0,10% |
| USD/CHF | 0,8036 | -0,0021 | -0,26% |
| GBP/CHF | 1,0656 | +0,0031 | +0,29% |
| EUR/USD | 1,1603 | +0,0018 | +0,16% |
| CHF/JPY | 194,0400 | +0,2800 | +0,14% |
| CHF/CAD | 1,7463 | -0,0008 | -0,05% |
| CHF/AUD | 1,9042 | -0,0039 | -0,20% |
| CHF/NOK | 12,6833 | +0,0214 | +0,17% |
| GBP/EUR | 1,1429 | +0,0045 | +0,40% |
| USD/JPY | 155,9300 | -0,1700 | -0,11% |
| | ROHSTOFFMONITOR | | Gold | 4.165,02 | +0,63 | +0,02% |
| Silber | 53,36 | +1,32 | +2,54% |
| Platin | 1.592,74 | +38,86 | +2,50% |
| Palladium | 1.424,17 | +27,29 | +1,95% |
| Kupfer (COM) | 5,18 | +0,05 | +1,03% |
| Aluminium | 2.871,65 | +59,75 | +2,12% |
| Nickel | 14.783,25 | -77,00 | -0,52% |
| Öl (WTI) | 58,35 | +0,20 | +0,34% |
| Öl (Brent) | 62,19 | +0,18 | +0,29% |
| Erdgas | 4,64 | +0,19 | +4,23% |
| | AKTIENMONITOR | | ABB | 56,78 | +1,02 | +1,83% |
| UBS | 30,63 | +0,38 | +1,26% |
| Kühne+Nagel | 159,40 | +1,95 | +1,24% |
| Swiss Re | 140,50 | +1,70 | +1,22% |
| Swiss Life | 876,20 | +9,80 | +1,13% |
| Zurich | 574,40 | +5,60 | +0,98% |
| Novartis | 105,30 | +0,72 | +0,69% |
| Roche | 312,90 | -0,70 | -0,22% |
| Nestlé | 79,58 | -0,35 | -0,44% |
| Amrize | 40,41 | -0,28 | -0,69% |
|
|
INDEXMONITOR: SMI kratzt an 7-Monats-Hoch |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Der Aufwärtstrend am Schweizer Aktienmarkt setzte sich auch zur Wochenmitte fort - der Leitindex SMI rückte am Mittwoch um weitere 51 Punkte oder 0,40 Prozent auf 12.822 Punkte vor. Im Hoch kletterte der SMI bis auf 12.835 Punkte nach oben, womit ihm für ein neues 7-Monats-Hoch gerade einmal 8 Punkte fehlten. Die Gewinner waren erneut klar in der Überzahl, was die anhaltende Zuversicht der Anleger dokumentiert. Marktbeobachtern zufolge waren es in erster Linie die erwachten
Zinssenkungshoffnungen in den USA, die für den jüngsten Stimmungsumschwung sorgten. Der Markt preist eine weitere US-Zinssenkung im Dezember aktuell mit einer Wahrscheinlichkeit von gut 85 Prozent ein - vor etwas mehr als einer Woche lag die Wahrscheinlichkeit noch bei weniger als 35 Prozent. Selbst etwas besser als erwartet ausgefallene US-Konjunkturdaten konnten die Zinshoffnungen gestern kaum trüben. Von den US-Börsen kamen am Nachmittag erneut freundliche Impulse. Allerdings dürfte
der Rückenwind aus Übersee für den Rest der Woche stark nachlassen, denn die US-Börsen bleiben am heutigen Donnerstag feiertagsbedingt geschlossen und öffnen am Freitag nur für einen verkürzten Handel. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | | Charttechnik: Der SMI hat sich gestern weiter nach oben bewegt. Allerdings hat sich das kurzfristige Chartbild nicht entscheidend weiter aufgehellt, denn die nächste wichtige Hürde - das November-Hoch bei 12.843 Punkten - hat der Schweizer Leitindex gestern um 8 Punkte verfehlt. Kann der SMI das Hindernis meistern, würde sich weiteres Kurspotenzial bis zum Zwischenhoch vom 18. März bei 13.117 Punkten eröffnen. Bis zum Rekordhoch vom 3. März bei 13.199 Punkten wäre es danach nur noch ein
Katzensprung. Geht dem SMI ohne Unterstützung der US-Investoren hingegen die Puste aus, könnten das Oktober-Hoch bei 12.726 Punkten und das Zwischentief vom 11. März bei 12.668 Punkten noch einmal in den Fokus rücken. Geht es darunter, wäre auch ein Rücksetzer auf die aktuell bei 12.532 Punkten verlaufende 38-Tage-Linie oder das Mai-Hoch bei 12.461 Punkten denkbar.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
| Valor | 111906446 |
| ISIN | CH1119064462 |
| Geld / Brief (CHF) | 2,605 / 2,611 |
| Anpassungsschwelle (CHF) | 11.411,790 |
| Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.822,240 |
| Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
| Hebel | 8,00 |
| Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
| Valor | 142341668 |
| ISIN | CH1423416689 |
| Geld / Brief (CHF) | 5,637 / 5,652 |
| Anpassungsschwelle (CHF) | 14.232,690 |
| Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.822,240 |
| Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
| Hebel | 8,00 |
| Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: Freundlich ins Thanksgiving-Wochenende |
S&P 500 in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die US-Börsen haben ihren guten Lauf am Mittwoch fortgesetzt - alle wichtigen Indizes rückten weiter moderat vor. Für den marktbreiten und mit vielen Tech-Werten bestückten S&P 500 ging es mit einem Zuwachs von 47 Punkten oder 0,69 Prozent erstmals seit beinahe zwei Wochen wieder über die Marke von 6.800 Punkten. Neben dem bevorstehenden Thanksgiving-Wochenende sorgten auch die zuletzt erwachten Zinshoffnungen für gute Laune. Etwas besser als erwartet ausgefallene US-Konjunkturdaten
konnten die Hoffnungen letztlich kaum trüben. So stiegen die Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe in der abgelaufenen Woche nicht so stark wie erwartet. Gemeldet wurden lediglich 216.000 Neuanträge, was 9.000 weniger waren als von Ökonomen vorausgesagt. Zudem haben die Aufträge für langlebige US-Wirtschaftsgüter - von Haushaltsgeräten bis hin zu Flugzeugen - im September überraschend um 0,5 Prozent zum Vormonat zugelegt. Einzig der Chicagoer Einkaufsmanagerindex fiel im November mit
36,3 Punkten deutlich schlechter als erwartet aus. Später wurde dann noch der Konjunkturbericht der US-Notenbank - das sogenannte Beige Book - veröffentlicht. Dieser konstatierte eine Abschwächung des US-Arbeitsmarkts, während sich die US-Wirtschaft in den vergangenen Wochen kaum verändert habe. Einem Experten zufolge ist eine drohende Rezession in den USA nicht zu erkennen, doch sollte die US-Wirtschaft schwach genug sein, um der US-Notenbank einen weiteren Zinsschnitt im Dezember zu
ermöglichen. |
| S&P 500 in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | | Charttechnik: Der S&P 500 hat sich freundlich in ein für viele Investoren verlängertes Thanksgiving-Wochenende verabschiedet. Am heutigen Donnerstag findet kein Handel statt, während die Börsen morgen nur für eine verkürzte Session öffnen. Zu einem Angriff auf das Rekordhoch vom 29. Oktober bei 6.920 Punkten dürfte es aller Voraussicht nach frühestens in der kommenden Woche kommen. Zuvor würde sich lediglich noch das Zwischenhoch vom 12. November bei 6.870 Punkten in den Weg stellen. Der Traum vom
Erreichen der 7.000-Punkte-Marke bis zum Jahresende dürfte vorerst weiter am Leben bleiben. Neue Impulse könnte ein gut verlaufender "Black Friday" liefern, der sich weltweit zu einem der wichtigsten Shopping-Ereignisse für den Einzel- und Onlinehandel entwickelt hat. Halten sich die Verbraucher mit Käufen hingegen zurück, wäre dies ein kräftiger Dämpfer. In diesem Fall könnte der S&P 500 sein jüngstes Verlaufstief bei 6.522 Punkten noch einmal ansteuern. Mit dem aktuell bei 6.721
Punkten verlaufenden 50-Tage-Durchschnitt würde sich zuvor jedoch noch eine wichtige Unterstützung in den Weg stellen.
|
S&P 500 FAKTOR 8X LONG
| Valor | 111906478 |
| ISIN | CH1119064785 |
| Geld / Brief (CHF) | 2,696 / 2,697 |
| Anpassungsschwelle (USD) | 6.063,150 |
| Referenzpreis (USD) letzter Reset | 6.812,610 |
| Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
| Hebel | 8,00 |
| Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | S&P 500 FAKTOR 8X SHORT
| Valor | 142341726 |
| ISIN | CH1423417265 |
| Geld / Brief (CHF) | 2,700 / 2,701 |
| Anpassungsschwelle (USD) | 7.561,890 |
| Referenzpreis (USD) letzter Reset | 6.812,610 |
| Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
| Hebel | 8,00 |
| Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: DAX-Schwächephase wohl beendet |
DAX in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Stimmung am deutschen Aktienmarkt hat sich zur Wochenmitte weiter aufgehellt. Der Leitindex DAX rückte am Mittwoch um weitere 262 Punkte oder 1,11 Prozent auf 23.726 Punkte vor - es war bereits der dritte etwas kräftigere Anstieg in Folge. Die Schwächephase könnte somit überwunden sein, zumal der DAX seinen vielbeachteten 200-Tage-Durchschnitt zurückerobern konnte. Weit oben auf der Gewinnerliste standen gestern die Banken, die von den erwachten Zinshoffnungen profitierten.
US-Konjunkturdaten fielen gestern zwar etwas besser als erwartet aus, konnten die Zinssenkungshoffnungen aber kaum dämpfen. Viel Rückenwind kam am Nachmittag erneut von den US-Börsen. Rückenwind, auf den der Markt in den kommenden Tagen wohl verzichten muss, denn die US-Börsen bleiben am heutigen Donnerstag geschlossen und öffnen am Freitag lediglich für einen verkürzten Handel. Viele US-Investoren nutzen den Freitag daher gerne als Brückentag, weshalb zum Wochenausklang kaum Impulse
aus Übersee zu erwarten sind. |
| DAX in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | | Charttechnik: Der DAX scheint den Kopf noch einmal aus der Schlinge gezogen zu haben. Nach dem Unterschreiten des Juni-Tiefs bei 23.052 Punkten drohte am vergangenen Freitag kräftige Absturzgefahr. Die nächste Unterstützung tauchte zu diesem Zeitpunkt erst am Zwischentief vom 21. Februar bei 22.226 Punkten auf. Doch im Bereich von 22.943 Punkten liess der Verkaufsdruck nach und der DAX setzte zu einer Erholung an. Diese führte den DAX gestern wieder über das Doppeltop vom März bei 23.476 Punkten und den
aktuell bei 23.481 Punkten verlaufenden 200-Tage-Durchschnitt, womit sich das Chartbild wieder deutlich aufgehellt hat. Auf der Oberseite hat sich zunächst weiteres Erholungspotenzial bis zum aktuell bei 23.990 Punkten verlaufenden 38-Tage-Durchschnitt eröffnet, ehe das Juli-Hoch bei 24.479 Punkten wieder in den Fokus rücken könnte. Auf der Unterseite hat sich der DAX zwar wieder etwas Luft verschafft, doch dürfte die Gefahr noch nicht gebannt sein.
|
DAX KNOCK-OUT CALL
| Valor | 143657238 |
| ISIN | CH1436572387 |
| Geld / Brief (CHF) | 27,514 / 27,524 |
| Finanzierungslevel (EUR) | 20.812,681 |
| Stop Loss Marke (EUR) | 20.812,681 |
| Abstand (SL) | 12,34% |
| Hebel | 8,09 |
| Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DAX KNOCK-OUT PUT
| Valor | 141886389 |
| ISIN | CH1418863895 |
| Geld / Brief (CHF) | 27,473 / 27,483 |
| Finanzierungslevel (EUR) | 26.677,761 |
| Stop Loss Marke (EUR) | 26.677,761 |
| Abstand (SL) | 12,36% |
| Hebel | 8,00 |
| Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
| Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
| 08:00 | DE: GfK-Konsumklima | Dezember | -24,10 |
-23,60 |
| 13:30 | EWU: Protokoll der letzten EZB-Sitzung | | | |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP PARIBAS, Paris, Zweigniederlassung Zürich, Exchange Traded Solutions, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 68 50 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische
Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die
Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Frankreich und wird durch die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main und die Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution in Paris, Frankreich, reguliert. Der eingetragene Sitz befindet sich am Boulevard des Italiens 16, 75009 Paris, Frankreich.
|
|
|