
INDEXMONITOR | SMI | 10.964,81 | +12,37 | +0,11% |
DAX | 16.533,11 | +128,35 | +0,78% |
STOXX 50 | 4.452,35 | +37,60 | +0,85% |
Dow Jones | 36.124,56 | -79,88 | -0,22% |
S&P 500 | 4.567,18 | -2,60 | -0,06% |
NASDAQ-100 | 15.877,71 | +38,04 | +0,24% |
Nikkei 225 | 33.437,00 | +646,50 | +1,97% |
Hang Seng | 16.525,50 | +152,50 | +0,93% |
S&P/ASX 200 | 7.178,40 | +116,80 | +1,65% |
Shanghai C. | 2.977,19 | -21,13 | -0,70% |
| WÄHRUNGSMONITOR | EUR/CHF | 0,9449 | -0,0008 | -0,08% |
USD/CHF | 0,8748 | +0,0028 | +0,32% |
GBP/CHF | 1,1031 | +0,0010 | +0,09% |
EUR/USD | 1,0798 | -0,0049 | -0,45% |
CHF/JPY | 168,2400 | -0,3800 | -0,23% |
CHF/CAD | 1,5517 | -0,0030 | -0,19% |
CHF/AUD | 1,7349 | -0,0073 | -0,42% |
CHF/NOK | 12,4744 | +0,0436 | +0,35% |
GBP/EUR | 1,1678 | +0,0026 | +0,22% |
USD/JPY | 147,1600 | +0,1500 | +0,10% |
| ROHSTOFFMONITOR | Gold | 2.019,37 | -7,21 | -0,36% |
Silber | 24,14 | -0,37 | -1,51% |
Platin | 903,31 | -17,95 | -1,95% |
Palladium | 940,71 | -39,11 | -3,99% |
Kupfer (COM) | 3,81 | -0,02 | -0,50% |
Aluminium | 2.174,50 | -11,50 | -0,53% |
Nickel | 16.298,00 | -401,00 | -2,40% |
Öl (WTI) | 72,20 | -1,01 | -1,38% |
Öl (Brent) | 77,19 | -0,99 | -1,27% |
Erdgas | 2,69 | -0,02 | -0,78% |
| AKTIENMONITOR | Geberit | 494,20 | +10,50 | +2,17% |
Roche | 250,95 | +4,65 | +1,89% |
ABB | 35,38 | +0,52 | +1,49% |
Kühne+Nagel | 258,60 | +3,40 | +1,33% |
Lonza | 333,80 | +3,70 | +1,12% |
Nestlé | 99,62 | -0,35 | -0,35% |
Swiss Re | 99,06 | -0,54 | -0,54% |
Novartis | 85,06 | -1,08 | -1,25% |
Alcon | 63,02 | -1,00 | -1,56% |
UBS | 24,34 | -0,45 | -1,82% |
|
|
 |
INDEXMONITOR: SMI nimmt Abwärtstrend ins Visier |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
An der Schweizer Börse war auch am Dienstag Zurückhaltung Trumpf. Der Leitindex SMI bewegte sich den gesamten Handel über in sehr engen Bahnen und trat mehr oder weniger auf der Stelle. Am Ende des Tages ging es für den SMI um 12 Punkte oder 0,11 Prozent auf 10.965 Punkte aufwärts. Rückenwind kam wie tags zuvor von den Roche-Papieren - nachdem der Pharmakonzern am Montag durch eine Übernahme den Einstieg in einen lukrativen Markt meldete, gab es gestern einen positiven Studienerfolg zu
berichten. Insgesamt hielten sich Gewinner und Verlierer jedoch in etwa die Waage, was die Zurückhaltung der Marktteilnehmer untermauert. Negative Vorgaben von den asiatischen Börsen hatten die Stimmung bereits am Morgen gedämpft. Selbst ein neues Rekordhoch beim deutschen Leitindex DAX konnte die Anleger hierzulande nicht zu Käufen animieren. Von den US-Börsen kam am Nachmittag hingegen wenig Rückenwind. Auch hier schienen die Marktteilnehmer auf neue Impulse zu warten. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der SMI tastet sich Stück für Stück an den seit Mai etablierten Abwärtstrend heran, der aktuell ziemlich genau an der psychologisch relevanten 11.000er-Marke verläuft. Wird der Abwärtstrend nach oben verlassen, könnte dies neues Kaufinteresse erzeugen. Allerdings stellt sich bei 11.044 Punkten mit dem 200-Tage-Durchschnitt bereits das nächste Hindernis in den Weg, ehe bei 11.069 Punkten das Oktober-Hoch warten würde. Erst danach hätte der SMI etwas mehr Platz nach oben - genauer
gesagt bis zum Hoch vom Februar 2020 bei 11.270 Punkten. Auf der Unterseite hat sich der SMI inzwischen etwas Luft verschafft. Der Unterstützungsbereich bei 10.749/10.731 Punkten hat sich zuletzt als standfest erwiesen.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906446 |
ISIN | CH1119064462 |
Geld / Brief (CHF) | 1,989 / 1,994 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 9.758,680 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 10.964,810 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
Valor | 123529307 |
ISIN | CH1235293078 |
Geld / Brief (CHF) | 4,835 / 4,847 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 12.170,940 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 10.964,810 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
 |
INDEXMONITOR: DAX mit neuem Rekordhoch |
DAX in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Rally am deutschen Aktienmarkt erreichte gestern neue Bestmarken - der Leitindex DAX rückte um weitere 128 Punkte oder 0,78 Prozent auf 16.533 Punkte vor. Bei 16.551 Punkten setzte der DAX kurz vor Handelsschluss eine neue Rekordmarke, ehe leichte Gewinnmitnahmen einsetzten. Doch auch der Schlussstand lag noch 4 Punkte oberhalb der alten Bestmarke vom 31. Juli. Marktbeobachter begründeten die Kauflaune der Anleger mit nachlassendem Inflationsdruck und der daraus resultierenden Aussicht
auf sinkende Zinsen. Dabei waren die Vorgaben von den asiatischen Börsen gestern alles andere als ermutigend. Allerdings konnten die europäischen Einkaufsmanager der Dienstleister mit den November-Daten mehrheitlich überzeugen. So näherte sich etwa der entsprechende Index in Deutschland mit einem Anstieg von 1,4 Punkte auf 49,6 Zähler wieder der Wachstumsschwelle von 50 Zählern. Am frühen Nachmittag überzeugte auch der Dienstleistungssektor in den USA - der ISM-Einkaufsmanagerindex
kletterte im November um 0,9 Punkte auf 52,7 Zähler. Heute früh sind die Vorgaben von den asiatischen Börsen ungleich freundlicher. Die DAX-Indikationen notieren gegenwärtig erneut komfortabel im Plus. |
| DAX in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der DAX hat gestern das Hoch vom 31. Juli bei 16.529 Punkten übersprungen, das bis dato das Rekordhoch markierte. Im Hoch ging es danach auf die neue Bestmarke bei 16.551 Punkten aufwärts. Charttechnisch wichtig war das Schliessen oberhalb der alten Bestmarke, womit ein neues Kaufsignal generiert wurde. Zumindest zum Handelsstart dürfte der DAX seine Rally fortsetzen - die vorbörslichen DAX-Indikationen notieren bereits nahe der Marke von 16.600 Punkten. Platz nach oben wäre nach dem
Erreichen neuer Höchststände naturgemäss reichlich, doch liegt technisch bereits eine deutlich überkaufte Marktphase vor. Früher oder später muss sich der Markt abreagieren. Und wie so häufig nach solchen Rallys, könnte es danach kurz und kräftig abwärts gehen, wenn sich die Anleger nach und nach zu Gewinnmitnahmen entschliessen. Ein Rücksetzer auf das jüngste Ausbruchsniveau bei 16.060/16.043 Punkten erscheint somit zumindest nicht unmöglich.
|
DAX FAKTOR 8X LONG
Valor | 121050549 |
ISIN | CH1210505496 |
Geld / Brief (CHF) | 10,381 / 10,393 |
Anpassungsschwelle (EUR) | 14.714,470 |
Referenzpreis (EUR) letzter Reset | 16.533,110 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DAX FAKTOR 8X SHORT
Valor | 123529383 |
ISIN | CH1235293839 |
Geld / Brief (CHF) | 3,464 / 3,469 |
Anpassungsschwelle (EUR) | 18.351,750 |
Referenzpreis (EUR) letzter Reset | 16.533,110 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
 |
ROHSTOFFMONITOR: Ölpreise wieder auf dem Rückzug |
Brent Rohöl in US-Dollar

 |  | Marktbericht:
Die Ölpreise befinden sich nach dem kurzen Anstieg gegen Ende der vergangenen Woche aktuell wieder auf dem Rückzug. Der Preis für Rohöl der Nordseesorte Brent notiert aktuell nur noch knapp oberhalb von 77 US-Dollar. Die freiwilligen Produktionskürzungen einiger Mitglieder der Interessensgemeinschaft OPEC+ sind inzwischen komplett verpufft. Ab Januar wollen einige Förderländer ihre Ölproduktion weiter reduzieren. Insgesamt könnten die freiwilligen Kürzungen dann auf rund 2 Millionen
Barrel pro Tag ansteigen. Der Markt zeigte sich jedoch irritiert, schliesslich gehen die Kürzungen von einigen wenigen Mitgliedern aus und waren kein Beschluss der OPEC+. Dies hat zum einen Fragen zum Zusammenhalt des Verbunds aufgeworfen, zumal das Treffen wegen eines Disputs über einzelne Förderquoten im Vorfeld verschoben werden musste. Der OPEC+ wird ab Januar zwar auch das Förderland Brasilien beitreten, doch war im Kleingedruckten zu lesen, dass Brasilien im kommenden Jahr plant, seine
Ölproduktion um 500.000 Barrel auf 3,8 Millionen Barrel pro Tag zu erhöhen. Erkennend, dass die angekündigten Kürzungen keinen Effekt auf die Ölpreise hatten, kündigte der saudische Energieminister Prinz Abdulaziz bin Salman am Montag fast schon verzweifelt an, dass die jüngst beschlossenen Produktionskürzungen auch über das erste Quartal 2024 hinaus vorgenommen werden könnten. |
| Brent Rohöl in US-Dollar
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der Brent-Preis notiert wieder in der Nähe seines November-Tiefs bei 76,60 US-Dollar, das zugleich ein beinahe 4-Monats-Tief markiert. Ein Unterschreiten könnte weiteren Abwärtsdruck erzeugen. Bis zum Jahrestief vom März bei 70,06 Dollar würde sich dann nur noch der Unterstützungsbereich bei 71,58/71,28 Dollar in den Weg stellen. Charttechnische Entspannung würde erst die Rückeroberung des aktuell bei 82,23 Doller verlaufenden 200-Tage-Durchschnitts bringen. Etwas gravierender aufhellen
würde sich das Chartbild aber erst nach dem Überqueren des jüngsten Zwischenhochs vom 30. November bei 84,75 Dollar.
|
BRENT ROHÖL KNOCK-OUT CALL
Valor | 115893693 |
ISIN | CH1158936935 |
Geld / Brief (CHF) | 13,000 / 13,010 |
Finanzierungslevel (USD) | 62,578 |
Stop Loss Marke (USD) | 62,578 |
Abstand (SL) | 18,89% |
Hebel | 5,29 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | BRENT ROHÖL KNOCK-OUT PUT
Valor | 128547461 |
ISIN | CH1285474610 |
Geld / Brief (CHF) | 13,340 / 13,360 |
Finanzierungslevel (USD) | 92,187 |
Stop Loss Marke (USD) | 92,187 |
Abstand (SL) | 19,49% |
Hebel | 5,13 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
08:00 | DE: Auftragseingang Industrie (Monat) | Oktober | 0,20 |
0,20 |
11:00 | EWU: Einzelhandelsumsätze (Jahr) | Oktober | -2,90 |
-1,10 |
11:00 | EWU: Einzelhandelsumsätze (Monat) | Oktober | -0,30 |
0,20 |
14:15 | US: ADP Beschäftigungsänderung | November | 113,00 |
130,00 |
16:30 | US: Rohöllagerbestände in Mio. Barrel | Vorwoche | -1,61 |
-1,35 |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP Paribas, Paris, Zurich Branch, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 6394 bzw. per Fax unter der Nummer +41 58 212 6360 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen
Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas SA ist von der Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution zugelassen und wird von der Autorité des Marchés Financiers in Frankreich beaufsichtigt.
|
|
|