
INDEXMONITOR | SMI | 12.808,08 | +9,56 | +0,07% |
DAX | 22.314,65 | -118,98 | -0,53% |
STOXX 50 | 5.458,65 | -3,20 | -0,06% |
Dow Jones | 44.176,65 | -450,94 | -1,01% |
S&P 500 | 6.117,52 | -26,63 | -0,43% |
NASDAQ-100 | 22.068,06 | -107,54 | -0,48% |
Nikkei 225 | 38.726,00 | +102,50 | +0,27% |
Hang Seng | 23.341,00 | +668,25 | +2,95% |
S&P/ASX 200 | 8.296,20 | -26,60 | -0,32% |
Shanghai C. | 3.379,29 | +30,41 | +0,91% |
| WÄHRUNGSMONITOR | EUR/CHF | 0,9431 | +0,0016 | +0,17% |
USD/CHF | 0,8985 | -0,0044 | -0,49% |
GBP/CHF | 1,1376 | +0,0006 | +0,05% |
EUR/USD | 1,0496 | +0,0068 | +0,65% |
CHF/JPY | 167,4300 | +0,8700 | +0,52% |
CHF/CAD | 1,5777 | +0,0020 | +0,13% |
CHF/AUD | 1,7404 | -0,0001 | -0,01% |
CHF/NOK | 12,3610 | +0,0429 | +0,35% |
GBP/EUR | 1,2063 | -0,0013 | -0,11% |
USD/JPY | 150,4200 | +0,0700 | +0,05% |
| ROHSTOFFMONITOR | Gold | 2.927,62 | -7,81 | -0,27% |
Silber | 32,90 | +0,15 | +0,46% |
Platin | 981,20 | +5,10 | +0,52% |
Palladium | 984,23 | +9,10 | +0,93% |
Kupfer (COM) | 4,57 | -0,01 | -0,11% |
Aluminium | 2.728,80 | +44,90 | +1,67% |
Nickel | 15.523,50 | +4,50 | +0,03% |
Öl (WTI) | 72,36 | +0,50 | +0,70% |
Öl (Brent) | 76,36 | +0,51 | +0,67% |
Erdgas | 4,25 | -0,17 | -3,83% |
| AKTIENMONITOR | Zurich | 575,20 | +11,40 | +2,02% |
Kühne+Nagel | 213,20 | +1,70 | +0,80% |
Richemont | 180,10 | +1,30 | +0,73% |
Roche | 295,30 | +0,60 | +0,20% |
Novartis | 96,66 | +0,07 | +0,07% |
Nestlé | 82,34 | -0,16 | -0,19% |
Givaudan | 3.888,00 | -33,00 | -0,84% |
Logitech | 92,94 | -0,88 | -0,94% |
UBS | 30,07 | -0,43 | -1,41% |
Sonova | 290,60 | -7,10 | -2,38% |
|
|
INDEXMONITOR: SMI präsentiert sich gut behauptet |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Konsolidierung am Schweizer Aktienmarkt setzte sich gestern fort. Im Vergleich zum Vortag konnte sich der Leitindex SMI jedoch stabilisieren - zum Handelsschluss stand sogar ein kleines Plus von 10 Punkten oder 0,07 Prozent auf 12.808 Punkte auf der Anzeigetafel. Im internationalen Vergleich schnitt der SMI damit sehr gut ab. Selbst am Nachmittag konnten schwach tendierende US-Börsen die Marktteilnehmer nicht aus der Ruhe bringen. Die Stimmung war Marktbeobachtern zufolge weiterhin
freundlich, doch hätten die jüngsten Zollmassnahmen von US-Präsident Donald Trump für Verunsicherung gesorgt. Wie an den beiden Handelstagen zuvor hielten sich Gewinner und Verlierer im SMI auch gestern die Waage, was die abwartende Haltung der Anleger unterstrich. Gefragt waren die Papiere von Zurich. Europas fünftgrösster Versicherungskonzern legte gestern seine Geschäftszahlen vor, die am Markt Anerkennung fanden. Zurich meldete für das vergangene Geschäftsjahr einen Rekordgewinn und
stellte eine 8-prozentige Dividendenerhöhung in Aussicht. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der SMI hat sich gestern kaum von der Stelle bewegt, womit er weiterhin komfortabel oberhalb des Zwischenhochs vom 31. Januar bei 12.708 Punkten verweilt. Erst bei einem Unterschreiten würde sich das kurzfristige Chartbild leicht eintrüben. Die nächste signifikante Unterstützung würde dann am August-Hoch bei 12.484 Punkten auftauchen. Gravierender eintrüben würde sich die Chart-Situation erst, wenn auch das Juni-Hoch bei 12.295 Punkten unterschritten wird. Auf der Oberseite dürften die
Bullen weiterhin das Rekordhoch vom Januar 2022 bei 12.997 Punkten im Visier haben. Anfang Februar ging es bereist bis auf 12.951 Punkte aufwärts. Ein neues Hoch könnte neue Impulse erzeugen - Platz nach oben wäre dann erst einmal reichlich vorhanden. Kurzfristig liegt aber noch immer eine leicht überkaufte Marktphase vor.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906446 |
ISIN | CH1119064462 |
Geld / Brief (CHF) | 4,321 / 4,332 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 11.390,680 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.798,520 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
Valor | 134600008 |
ISIN | CH1346000081 |
Geld / Brief (CHF) | 3,454 / 3,463 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 14.206,360 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.798,520 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: Dow Jones schwächelt |
Dow Jones in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die aggressive Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump sowie schwache Unternehmensnachrichten belasteten gestern die US-Börsen. Der technologielastige NASDAQ-100 sowie der marktbreite und mit vielen Tech-Werten bestückte S&P 500 mussten ihre Rekordfahrt zumindest pausieren - beide gaben gestern moderat nach, nachdem sie tags zuvor noch neue Rekordhöhen erreicht hatten. Der Leitindex SMI, der als einziger der wichtigen US-Indizes in diesem Jahr noch kein Rekordhoch erreichen konnte, stand
etwas kräftiger unter Druck und ging 451 Punkte oder 1,01 Prozent schwächer bei 44.177 Punkten in den Feierabend. Die Zollpolitik der neuen US-Regierung sorgt weiterhin für eine gedämpfte Stimmung. US-Präsident Donald Trump stellte jüngst für den 2. April neue Zölle für gewichtige Branchen in Aussicht. Die Androhungen könnten lediglich als Druckmittel für Verhandlungen dienen, doch ist man sich am Markt hier noch nicht ganz so sicher. Stärker im Fokus stand gestern jedoch ein
unerwartet trüber Ausblick des US-Einzelhändlers Walmart. Dieser geht für 2025 von einem sich leicht abschwächenden Wachstum aus. Da der Ausblick des weltweit grössten Einzelhändlers als verlässlicher Konsumindikator dient, reagierte der Markt gestern verunsichert, denn er signalisiert, dass die Verbraucher den Gürtel enger schnallen. Dies hatte auch negative Auswirkungen auf den Finanzsektor, denn ein schwächelnder Konsum geht meist mit einer sinkenden Kreditnachfrage einher. |
| Dow Jones in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Die US-Börsen haben gestern kräftig auf die Bremse getreten. Der Dow Jones ist weiterhin der einzige der bedeutenden US-Indizes, der in diesem Jahr noch kein neues Rekordhoch erklimmen konnte. Und die Bestmarke von Anfang Dezember bei 45.074 Punkten ist gestern noch etwas weiter in die Ferne gerückt. Mit dem Unterschreiten des Hochs vom 11. November bei 44.487 Punkten hat sich das kurzfristige Chartbild wieder leicht eingetrübt. Die nächste wichtige Unterstützung wartet nun am aktuell bei
43.712 Punkten verlaufenden 50-Tage-Durchschnitt. Wird auch das Oktober-Hoch bei 43.325 Punkten unterschritten, würde sich Korrekturpotenzial bis zum Jahrestief vom 13. Januar bei 41.845 Punkten eröffnen. Ganz abschreiben sollte man den Dow jedoch noch nicht. Wird die November-Marke wieder überquert, wäre der Weg in Richtung Rekordhoch zunächst unverbaut.
|
DOW JONES FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906466 |
ISIN | CH1119064660 |
Geld / Brief (CHF) | 3,479 / 3,483 |
Anpassungsschwelle (USD) | 39.718,560 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 44.627,590 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 10,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DOW JONES FAKTOR 8X SHORT
Valor | 136235080 |
ISIN | CH1362350808 |
Geld / Brief (CHF) | 5,435 / 5,440 |
Anpassungsschwelle (USD) | 49.536,620 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 44.627,590 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 12,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: DAX gibt weiter nach |
DAX in Punkten

 |  | Marktbericht:
Der DAX hat seine Konsolidierung gestern fortgesetzt und um weitere 119 Punkte oder 0,53 Prozent auf 22.315 Punkte nachgegeben. Auf dem Frankfurter Parkett fiel häufig das Wort "Korrektur". Doch kennzeichnet eine Korrektur einen Kurabschwung von mindestens 10 Prozent (aber weniger als 20 Prozent). Und so weit sind wir noch lange nicht - vom jüngsten Rekordhoch vom Mittwochmorgen bei 22.935 Punkten hat der DAX aktuell gerade einmal 620 Punkte oder 2,7 Prozent verloren. Negative Nachrichten
konnten dem DAX zuletzt kaum etwas anhaben. In den vergangenen Tagen hat sich dies jedoch geändert. Die aggressive Zollpolitik der neuen US-Regierung verunsichert die Marktteilnehmer ebenso, wie deren Einmischung in den Ukraine-Krieg sowie in die deutsche und europäische Politik. Gestern kamen dann noch enttäuschende Unternehmensnachrichten hinzu. Beim europäischen Flugzeugbauer Airbus enttäuschte die Gewinnprognose, während der deutsche Autobauer Mercedes-Benz für das vergangene
Geschäftsjahr einen Gewinneinbruch meldete. Für zusätzliche Verunsicherung dürften die bevorstehenden Bundestagswahlen sorgen. Es zeichnet sich einer schwierige Regierungsbildung ab, was die deutsche Wirtschaft wochenlang, wenn nicht sogar monatelang lähmen könnte. Von daher dürften die Marktteilnehmer vor dem Wochenende vorsichtiger agieren. |
| DAX in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: An zwei aufeinanderfolgenden Handelstagen abwärts, ging es für den deutschen Leitindex in diesem Jahr noch nicht oft. Doch gleich von einer Korrektur zu sprechen, erscheint aktuell doch etwas verfrüht. Nach der jüngsten Rally lag aber bereits eine massiv überkaufte Marktphase vor, weshalb die jüngsten Gewinnmitnahmen nicht wirklich überraschen sollten. Das Rekordhoch vom Mittwochmorgen bei 22.935 Punkten ist zwar noch sehr frisch, doch liegt es bereits um mehr als 600 Punkte entfernt.
Eine rasche Aufnahme der Rekordfahrt ist somit nicht unbedingt zu erwarten. Möglicherweise muss sich der DAX noch etwas weiter nach unten orientieren, denn die nächste signifikante Unterstützung taucht aktuell erst am Zwischenhoch vom 31. Januar bei 21.801 Punkten auf.
|
DAX FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906454 |
ISIN | CH1119064546 |
Geld / Brief (CHF) | 3,106 / 3,116 |
Anpassungsschwelle (EUR) | 19.965,930 |
Referenzpreis (EUR) letzter Reset | 22.433,630 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DAX FAKTOR 8X SHORT
Valor | 136235186 |
ISIN | CH1362351863 |
Geld / Brief (CHF) | 3,937 / 3,942 |
Anpassungsschwelle (EUR) | 24.901,330 |
Referenzpreis (EUR) letzter Reset | 22.433,630 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 12,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
00:00 | ! Kleiner Verfallstag an den Terminmärkten | | | |
00:30 | JP: Verbraucherpreise (Kernrate, Jahr) | Januar | 3,00 |
3,10 |
01:01 | GB: GfK-Verbrauchervertrauen | Februar | -22,00 |
-22,00 |
01:30 | JP: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe (vorläufig) | Februar | 48,70 |
49,00 |
08:00 | GB: Einzelhandelsumsatz (Monat) | Januar | -0,30 |
0,40 |
09:15 | FR: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe (vorläufig) | Februar | 45,00 |
45,30 |
09:15 | FR: Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor (vorläufig) | Februar | 48,20 |
48,80 |
09:30 | DE: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe (vorläufig) | Februar | 45,00 |
45,40 |
09:30 | DE: Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor (vorläufig) | Februar | 52,50 |
52,40 |
10:00 | EWU: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe (vorläufig) | Februar | 46,60 |
46,90 |
10:00 | EWU: Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor (vorläufig) | Februar | 51,30 |
51,50 |
10:00 | EWU: Einkaufsmanagerindex Composite (vorläufig) | Februar | 50,20 |
50,50 |
15:45 | US: S&P Global Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe (vorläufig) | Februar | 51,20 |
51,30 |
15:45 | US: S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor (vorläufig) | Februar | 52,90 |
53,00 |
16:00 | US: Verkauf bestehender Häuser (annualisiert) in Mio. | Januar | 4,24 |
4,13 |
16:00 | US: Konsumklima Uni Michigan (endgültig) | Februar | 71,10 |
67,80 |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP Paribas, Paris, Zurich Branch, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 6394 bzw. per Fax unter der Nummer +41 58 212 6360 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen
Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas SA ist von der Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution zugelassen und wird von der Autorité des Marchés Financiers in Frankreich beaufsichtigt.
|
|
|