
| INDEXMONITOR | | SMI | 12.360,15 | -167,44 | -1,34% |
| DAX | 24.278,63 | -30,15 | -0,12% |
| STOXX 50 | 5.702,95 | -7,50 | -0,13% |
| Dow Jones | 47.706,37 | +161,78 | +0,34% |
| S&P 500 | 6.890,89 | +15,73 | +0,23% |
| NASDAQ-100 | 26.012,16 | +190,61 | +0,74% |
| Nikkei 225 | 51.434,50 | +1.242,50 | +2,48% |
| Hang Seng | 26.346,14 | +13,14 | +0,05% |
| S&P/ASX 200 | 8.926,20 | -86,30 | -0,96% |
| Shanghai C. | 4.005,43 | +19,74 | +0,50% |
| | WÄHRUNGSMONITOR | | EUR/CHF | 0,9242 | -0,0014 | -0,15% |
| USD/CHF | 0,7947 | +0,0012 | +0,15% |
| GBP/CHF | 1,0522 | -0,0083 | -0,78% |
| EUR/USD | 1,1630 | -0,0035 | -0,30% |
| CHF/JPY | 191,8800 | +0,5400 | +0,28% |
| CHF/CAD | 1,7544 | -0,0086 | -0,49% |
| CHF/AUD | 1,9061 | -0,0151 | -0,79% |
| CHF/NOK | 12,5817 | +0,0104 | +0,08% |
| GBP/EUR | 1,1384 | -0,0073 | -0,64% |
| USD/JPY | 152,4800 | +0,6400 | +0,42% |
| | ROHSTOFFMONITOR | | Gold | 3.952,13 | -30,11 | -0,76% |
| Silber | 47,03 | +0,24 | +0,51% |
| Platin | 1.567,97 | -2,32 | -0,15% |
| Palladium | 1.402,75 | +1,93 | +0,14% |
| Kupfer (COM) | 5,18 | +0,06 | +1,22% |
| Aluminium | 2.899,70 | +23,55 | +0,82% |
| Nickel | 15.248,25 | +14,37 | +0,09% |
| Öl (WTI) | 60,12 | -1,13 | -1,84% |
| Öl (Brent) | 63,79 | -1,03 | -1,59% |
| Erdgas | 3,85 | -0,13 | -3,27% |
| | AKTIENMONITOR | | Amrize | 40,00 | +0,45 | +1,14% |
| Holcim | 71,22 | +0,66 | +0,94% |
| UBS | 30,92 | +0,18 | +0,59% |
| Nestlé | 79,36 | -0,54 | -0,68% |
| Swiss Re | 148,25 | -2,40 | -1,59% |
| Givaudan | 3.413,00 | -58,00 | -1,67% |
| Alcon | 59,46 | -1,04 | -1,72% |
| Roche | 261,10 | -6,30 | -2,36% |
| Novartis | 98,87 | -4,29 | -4,16% |
| Sika | 158,55 | -9,95 | -5,91% |
|
|
INDEXMONITOR: SMI stürzt ab |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Während die US-Börsen gestern abermals neue Rekordhöhen erreichten, hat sich die Talfahrt am Schweizer Aktienmarkt sogar noch beschleunigt. Der Leitindex SMI gab gestern um 167 Punkte oder 1,34 Prozent auf 12.360 Punkte nach - tiefer ging der SMI im Oktober noch nicht aus einem Handel. Belastet wurde der SMI dabei klar von den Pharma-Schwergewichten, allen voran den Novartis-Papieren. Der Pharmakonzern legte zwar solide Quartalszahlen vor, verfehlte bei einigen Kennzahlen jedoch leicht die
Markterwartungen. Die Aktie gab um mehr als 4 Prozent nach und riss auch die Roche-Papiere mit nach unten. Noch kräftiger unter Beschuss standen jedoch die Sika-Papiere, nachdem weitere Analystenhäuser den Wert herabstuften. Die Aussicht auf ein mögliches Handelsabkommen zwischen den USA und China sowie die Hoffnungen auf eine weitere US-Zinssenkung auf der heutigen US-Notenbanksitzung konnte die Anleger hierzulande ebenso wenig zu Käufen animieren, wie die anhaltende Rally an den
US-Börsen, wo Dow Jones & Co abermals neue Rekordhöhen erreichten. Am Abend gab es dann aber doch noch etwas Positives zu berichten - der Baustoffkonzern Amrize verfehlte mit seinen Q3-Zahlen zwar leicht die durchschnittlichen Gewinnerwartungen der Analysten, konnte beim Umsatz jedoch mehr als überzeugen. Auch hob der Konzern seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr an. Heute Abend dürfte es dann spannend werden, denn neben der US-Zinsentscheidung dürften die Bilanzen von Alphabet, Meta
und Microsoft das Interesse der Anleger auf sich ziehen. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | | Charttechnik: Der SMI ist gestern mit Schwung wieder unter das jüngste Ausbruchsniveau bei 12.461 Punkten gefallen. Im Anschluss ging es auch unter das Zwischenhoch vom 5. September bei 12.441 Punkten und das Zwischentief vom 14. Oktober bei 12.403 Punkten, womit sich das kurzfristige Chartbild etwas gravierender eingetrübt hat. Der aktuell bei 12.339 Punkten verlaufende 38-Tage-Durchschnitt konnte nur mit Mühe verteidigt werden - im Tagestief ging es bis auf 12.343 Punkte abwärts. Kann der SMI seine
Talfahrt nicht stoppen und geht es auch unter den 38er-Durchschnitt, müsste die aktuell bei 12.273 Punkten verlaufende 200-Tage-Linie für Halt sorgen. Geht es weiter abwärts, könnten sogar die Juli-Hochpunkte bei 12.137/12.133 Punkten noch einmal angesteuert werden. Die Vorgaben für den Start in den heutigen Handel sind nicht allzu vielversprechend - der Broker IG taxt den SMI in der Früh um gut 35 Punkte tiefer. Erweist sich eine der beiden Durchschnitte als standfest, könnte es zu
einer Erholungsbewegung kommen. Etwas kräftigeres Aufwärtspotenzial würde sich aber erst bei einem erneuten Überqueren des Mai-Hochs bei 12.461 Punkten eröffnen.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
| Valor | 111906446 |
| ISIN | CH1119064462 |
| Geld / Brief (CHF) | 1,977 / 1,983 |
| Anpassungsschwelle (CHF) | 11.000,530 |
| Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.360,150 |
| Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
| Hebel | 8,00 |
| Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
| Valor | 134600008 |
| ISIN | CH1346000081 |
| Geld / Brief (CHF) | 1,797 / 1,801 |
| Anpassungsschwelle (CHF) | 13.719,770 |
| Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.360,150 |
| Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
| Hebel | 8,00 |
| Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
AKTIENMONITOR: Novartis-Aktie unter Druck |
Novartis in Franken

 |  | Marktbericht:
Mit einem Abschlag von 4,29 Franken oder 4,16 Prozent auf 98,87 Franken gehörten die Valoren von Novartis gestern zu den schwächsten Werten am Schweizer Aktienmarkt. Der Pharmakonzern öffnete seine Bücher für das gerade abgelaufenen dritte Quartal und konnte nur bedingt überzeugen. Die Erlöse kletterten im Vergleich zum Vorjahr zwar um 8 Prozent auf 13,91 Milliarden US-Dollar, doch hat sich das Wachstumstempo gegenüber dem Vorquartal (plus 12 Prozent) klar verlangsamt. Der operative
Gewinn stieg auf Jahressicht um 24 Prozent auf 4,5 Milliarden Dollar, während sich der Konzerngewinn um 23 Prozent auf 3,93 Milliarden Dollar erhöhte. Der für Analysten wichtigere Kern-Betriebsgewinn, der um diverse Einflüsse bereinigt ist, legte um 6 Prozent auf 5,46 Milliarden Dollar zu und verfehlte die durchschnittlichen Markterwartungen von 5,6 Milliarden Dollar leicht. Was die Marktteilnehmer aber wohl störte, war der "lediglich" bestätige Ausblick für das Gesamtjahr. Die
Jahresprognosen hatte der Konzern in den zehn Quartalen zuvor stets angehoben. Im Detail enttäuschten zudem einige andere Kennzahlen. So wuchs etwa der Umsatz mit dem Herzmedikament Entresto, das mit einem jährlichen Umsatz von annähernd 8 Milliarden Dollar zu den wichtigsten Medikamenten im Novartis-Portfolio zählt, im Jahresvergleich gerade noch um 1 Prozent - im zweiten Quartal hatte das Umsatzplus noch 22 Prozent betragen. |
| Novartis in Schweizer Franken
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | | Charttechnik: Die Novartis-Zahlen waren recht solide, doch hatte die Aktie erst am 9. Oktober bei 106,70 Franken ein neues Rekordhoch erreicht, weshalb der Markt wohl etwas mehr erwartet hatte. Dementsprechend kam es gestern zu ausgeprägteren Gewinnmitnahmen, die die Aktie erstmals seit dem 30. September wieder unter die 100-Franken-Marke beförderten. Charttechnisch entscheidender war jedoch das Unterschreiten des Hochs vom September 2024 bei 102,72 Franken und der aktuell bei 101,90 Franken verlaufenden
38-Tage-Linie, womit sich das kurzfristige Chartbild etwas gravierender eingetrübt hat. Weder die 100-Franken-Marke noch das Juli-Hoch bei 99,65 Franken konnten der Aktie im Anschluss Halt verleihen. Die nächsten wichtigen Unterstützungen warten nun am aktuell bei 96,63 Franken verlaufenden 200-Tage-Durchschnitt und am September-Tief bei 96,03 Franken. Geht es weiter abwärts, könnte sogar ein Absturz auf das Juli-Tief bei 91,20 Franken drohen.
|
NOVARTIS FAKTOR 4X LONG
| Valor | 127658727 |
| ISIN | CH1276587271 |
| Geld / Brief (CHF) | 8,700 / 8,730 |
| Anpassungsschwelle (CHF) | 77,120 |
| Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 98,870 |
| Abstand (Anpassungsschwelle) | 22,00% |
| Hebel | 4,00 |
| Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | NOVARTIS FAKTOR 4X SHORT
| Valor | 127658726 |
| ISIN | CH1276587263 |
| Geld / Brief (CHF) | 2,150 / 2,160 |
| Anpassungsschwelle (CHF) | 120,620 |
| Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 98,870 |
| Abstand (Anpassungsschwelle) | 22,00% |
| Hebel | 4,00 |
| Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: NASDAQ-100 nicht aufzuhalten |
NASDAQ-100 in Punkten

 |  | Marktbericht:
Der Höhenflug an den US-Börsen hat sich auch am gestrigen Dienstag fortgesetzt. Alle wichtigen Indizes setzten dabei neue historische Bestmarken. Im Fokus standen erneut die Tech-Konzerne - der technologielastige NASDAQ-100 stürmte um weitere 191 Punkte oder 0,74 Prozent nach oben und verabschiedete sich bei 26.012 Punkten erstmals oberhalb der 26.000er-Marke in den Feierabend. Die Aktie des iPhone-Konzerns Apple kletterte abermals auf ein neues Rekordhoch und erreichte kurzzeitig als erst
drittes Unternehmen überhaupt einen Börsenwert von mehr als 4 Billionen US-Dollar. Dies gelang zuvor nur dem Softwarekonzern Microsoft und dem Chipkonzern NVIDIA. Beide Unternehmen konnten gestern aber ebenfalls mit Neuigkeiten aufwarten. Microsoft baut seine milliardenschwere Partnerschaft mit OpenAI um. Der ChatGPT-Entwickler soll in eine sogenannte Public Benefit Corporation (PBC) umgewandelt und mit 500 Milliarden Dollar bewertet werden. Microsoft hält nach der Umfirmierung eine
Beteiligung im Wert von rund 135 Milliarden Dollar, was einem Anteil von etwa 27 Prozent entspricht. Zudem sicherte sich Microsoft bis 2032 den Zugang zur Technologie der KI-Firma. Die NVIDIA-Aktie kletterte ebenfalls auf ein neues Rekordhoch - nach dem erstmaligen Überqueren der 200-Dollar-Marke ging es bis auf 203,15 Dollar aufwärts. Der Konzern näherte sich damit bis auf weniger als 100 Milliarden Dollar einem Börsenwert von 5 Billionen Dollar. Für gute Laune sorgte eine Beteiligung
von 1 Milliarde Dollar oder 2,9 Prozent am finnischen Mobilfunkkonzern Nokia. |
| NASDAQ-100 in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | | Charttechnik: Der NASDAQ-100 ist derzeit kaum aufzuhalten. Gestern ging es erstmals überhaupt über die 26.000er-Marke, die der Technologie-Leitindex sogar zum Handelsschluss behaupten konnte. Die erst am Montag bei 25.839 Punkten erreichte Bestmarke wurde gestern auf 26.087,48 Punkte nach oben geschraubt. Der Höhenflug dürfte heute Abend nach US-Börsenschluss jedoch auf die Probe gestellt werden, wenn mit Alphabet, Meta und Microsoft drei der grössten US-Unternehmen ihre Bücher öffnen. Kurz vorher
trifft bereits die US-Notenbank ihre Zinsentscheidung. Die Rally könnte sich unter Umständen sogar noch beschleunigen, sollte das Berichtete nach dem Geschmack der Anleger ausfallen. Allerdings ist auch das jähe Ende der Rally möglich, sollte es zu Enttäuschungen kommen. Auf der Oberseite hat der NASDAQ-100 naturgemäss sehr viel Platz. Auf der Unterseite taucht die erste belastbare Unterstützung ab er erst am Zwischenhoch vom 10. Oktober bei 25.195 Punkten auf. Geht es weiter abwärts,
könnte sogar die aktuell bei 24.360 Punkten verlaufende 50-Tage-Linie wieder in den Fokus rücken.
|
NASDAQ-100 FAKTOR 8X LONG
| Valor | 121050574 |
| ISIN | CH1210505744 |
| Geld / Brief (CHF) | 5,585 / 5,590 |
| Anpassungsschwelle (USD) | 23.150,580 |
| Referenzpreis (USD) letzter Reset | 26.012,160 |
| Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
| Hebel | 8,00 |
| Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | NASDAQ-100 FAKTOR 8X SHORT
| Valor | 142341678 |
| ISIN | CH1423416788 |
| Geld / Brief (CHF) | 1,344 / 1,347 |
| Anpassungsschwelle (USD) | 28.873,160 |
| Referenzpreis (USD) letzter Reset | 26.012,160 |
| Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
| Hebel | 8,00 |
| Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
| Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
| 06:00 | JP: Verbrauchervertrauen | September | 35,30 |
35,50 |
| 10:00 | CH: UBS Konjunkturerwartungen | September | -46,40 |
|
| 15:00 | US: Schwebende Hausverkäufe (Monat) | September | 4,00 |
1,60 |
| 15:00 | CA: BoC-Zinsentscheid | | 2,50 |
2,25 |
| 15:30 | US: Rohöllagerbestände in Mio. Barrel | Vorwoche | -0,96 |
-0,90 |
| 19:00 | ! US: Fed-Zinsentscheid | | 4,25 |
4,00 |
| 19:30 | ! US: Fed-Pressekonferenz | | | |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP PARIBAS, Paris, Zweigniederlassung Zürich, Exchange Traded Solutions, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 68 50 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische
Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die
Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Frankreich und wird durch die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main und die Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution in Paris, Frankreich, reguliert. Der eingetragene Sitz befindet sich am Boulevard des Italiens 16, 75009 Paris, Frankreich.
|
|
|