
INDEXMONITOR | SMI | 11.091,58 | -47,27 | -0,42% |
DAX | 16.926,50 | -37,33 | -0,22% |
STOXX 50 | 4.715,05 | +5,80 | +0,12% |
Dow Jones | 38.671,69 | -54,64 | -0,14% |
S&P 500 | 5.026,61 | +28,70 | +0,57% |
NASDAQ-100 | 17.962,40 | +179,23 | +1,01% |
Nikkei 225 | 36.897,42 | -41,58 | -0,11% |
Hang Seng | 15.746,58 | +0,00 | +0,00% |
S&P/ASX 200 | 7.614,90 | -29,90 | -0,39% |
Shanghai C. | 2.865,90 | +0,00 | +0,00% |
| WÄHRUNGSMONITOR | EUR/CHF | 0,9437 | +0,0018 | +0,19% |
USD/CHF | 0,8745 | +0,0000 | +0,00% |
GBP/CHF | 1,1044 | +0,0013 | +0,12% |
EUR/USD | 1,0791 | +0,0021 | +0,20% |
CHF/JPY | 170,6300 | -0,2500 | -0,15% |
CHF/CAD | 1,5392 | -0,0006 | -0,04% |
CHF/AUD | 1,7540 | -0,0075 | -0,43% |
CHF/NOK | 12,0470 | -0,1040 | -0,86% |
GBP/EUR | 1,1703 | -0,0009 | -0,08% |
USD/JPY | 149,2300 | -0,1800 | -0,12% |
| ROHSTOFFMONITOR | Gold | 2.024,65 | -8,19 | -0,40% |
Silber | 22,61 | +0,03 | +0,13% |
Platin | 878,91 | -11,56 | -1,30% |
Palladium | 867,85 | -27,07 | -3,03% |
Kupfer (COM) | 3,67 | -0,03 | -0,80% |
Aluminium | 2.207,00 | -9,00 | -0,41% |
Nickel | 15.921,00 | -189,50 | -1,18% |
Öl (WTI) | 76,56 | +0,46 | +0,60% |
Öl (Brent) | 81,91 | +0,50 | +0,61% |
Erdgas | 1,80 | -0,06 | -3,07% |
| AKTIENMONITOR | Alcon | 67,26 | +1,22 | +1,85% |
Sonova | 283,40 | +3,20 | +1,14% |
Logitech | 74,78 | +0,78 | +1,05% |
Richemont | 134,25 | +0,80 | +0,60% |
Novartis | 88,31 | +0,34 | +0,39% |
Roche | 224,90 | +0,00 | +0,00% |
Zurich | 429,90 | -2,80 | -0,65% |
Holcim | 64,82 | -0,80 | -1,22% |
Givaudan | 3.591,00 | -54,00 | -1,48% |
Nestlé | 95,41 | -2,93 | -2,98% |
|
|
 |
INDEXMONITOR: SMI-Talfahrt hält an |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Der SMI musste am Freitag mit einem Abschlag von 47 Punkten oder 0,42 Prozent auf 11.092 Punkte den vierten Rücksetzer in Folge hinnehmen. Mit dem Nahrungsmittelriesen Nestlé belastete erneut eines der Schwergewichte den Schweizer Leitindex. Nach enttäuschenden Zahlen des französischen Konsumgüterkonzerns L'Oréal, an dem die Schweizer eine hohe Beteiligung halten, sackten die Nestlé-Papiere um 2,98 Prozent ab und näherten sich ihrem beinahe 4-Jahres-Tief vom Januar bedrohlich an. Erneut
schwach präsentierten sich lange Zeit auch die Roche-Papiere, die im Tagesverlauf ein 5-Jahres-Tief erreichten, sich dann aber wieder etwas erholen konnten. Mit Novartis und der UBS sackten im Wochenverlauf auch andere Schwergewichte teils kräftig ab. Die Stimmung war erneut nicht so schlecht, wie es den Anschein hat - im SMI gab es erneut mehr Gewinner als Verlierer, doch konnte der Nestlé-Verlust nicht kompensiert werden. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der Chartverlauf des SMI gleicht einem Trauerspiel - während die US-Börsen von einem Rekordhoch zum nächsten eilen, hat der SMI in den vergangenen acht Handelssitzungen mehr als 350 Punkte verloren. Am Freitag wurde sogar erstmals seit November kurzzeitig wieder die aktuell bei 11.073 Punkten verlaufende 200-Tage-Linie unterschritten - im Tief ging es bis auf 11.065 Punkte abwärts. Hier fand der SMI jedoch Halt, da sich bei 11.069 Punkten auch das Oktober-Hoch und bei 11.058 Punkten das
Zwischentief vom 28. Dezember befinden. Kann der SMI seine Talfahrt nicht stoppen, könnte es weiter bis auf zunächst 10.750 Punkte abwärts gehen. Mit Unterstützung der Schwergewichte wäre nun aber auch eine Erholung denkbar. Platz hätte der SMI zunächst bis zur aktuell bei 11.208 Punkten verlaufenden 38-Tage-Linie, ehe das Dezember-Hoch bei 11.334 Punkten in den Fokus rücken würde.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906446 |
ISIN | CH1119064462 |
Geld / Brief (CHF) | 2,085 / 2,090 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 9.871,510 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 11.091,580 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
Valor | 123529307 |
ISIN | CH1235293078 |
Geld / Brief (CHF) | 3,991 / 4,001 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 12.311,650 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 11.091,580 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
 |
INDEXMONITOR: S&P 500 schliesst über 5.000 Punkte |
S&P 500 in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Rekordfahrt an den US-Börsen fand zum Wochenausklang ihre Fortsetzung. Zwar legte der Leitindex Dow Jones eine Verschnaufpause ein, doch stürmten der marktbreite S&P 500 und der technologielastige NASDAQ-100 weiter munter auf neue Rekordhöhen nach oben. Der S&P 500 schloss mit einem Zuwachs von 29 Punkten oder 0,57 Prozent auch erstmals über der markanten 5.000-Punkte-Marke. Für Rückenwind sorgte einmal mehr der Hype um Künstliche Intelligenz (KI) - der Chip-Designer NVIDIA, der
zugleich das weltweit mit Abstand führende Unternehmen im KI-Bereich ist, stellte den Bau einer neuen KI-Sparte in Aussicht. Den KI-Hype betreffend sprechen einige Marktbeobachter inzwischen aber nicht mehr von Fantasie, die die Kurse beflügelt, sondern von purer Gier der Marktteilnehmer. Dass sich eine erste Zinssenkung in den USA voraussichtlich noch eine Weile verschieben könnte, scheint am Markt nicht mehr oberste Priorität zu haben. |
| S&P 500 in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der SMI kratzte am Donnerstag erstmals an der 5.000-Punkte-Marke und stieg kurz bis auf 5.000,40 Punkte nach oben, ehe leichte Gewinnmitnahmen einsetzten - die Kaufbereitschaft oberhalb der markanten 5.000er-Marke blieb hier noch aus. Am Freitag änderte sich dies jedoch - der S&P 500 kletterte bis auf ein neues Rekordhoch bei 5.030,06 Punkte nach oben und ging auch nahe seiner neuen Bestmarke aus dem Handel. Horizontale Hindernisse tauchen naturgemäss vorerst keine auf. Allerdings liegt
bereits eine überkaufte Marktphase vor, die den weiteren Vortrieb möglicherweise etwas bremsen könnte. Setzen sogar Gewinnmitnahmen ein, könnte auch das erst kürzlich überquerte Hoch vom Januar 2022 bei 4.818 Punkten angesteuert werden.
|
S&P 500 FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906478 |
ISIN | CH1119064785 |
Geld / Brief (CHF) | 1,898 / 1,899 |
Anpassungsschwelle (USD) | 4.473,680 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 5.026,610 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | S&P 500 FAKTOR 8X SHORT
Valor | 124661626 |
ISIN | CH1246616267 |
Geld / Brief (CHF) | 3,206 / 3,208 |
Anpassungsschwelle (USD) | 5.579,540 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 5.026,610 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
 |
AKTIENMONITOR: NVIDIA-Aktie nicht zu stoppen |
NVIDIA in USD

 |  | Marktbericht:
Der Star an der Technologiebörse Nasdaq war zum Wochenausklang einmal mehr die Aktie des Chip-Designers NVIDIA. Mit einem Zuwachs von 24,92 US-Dollar oder 3,58 Prozent ging das Papier bei 721,33 US-Dollar abermals auf einem neuen Rekordhoch aus dem Handel. Das Unternehmen will eine neue Sparte bauen, in der speziell zugeschnittene KI-Chips für unterschiedliche Branchen entwickelt werden sollen. NVIDIA soll sich auch bereits mit dem schwedischen Telekommunikationskonzern Ericsson in Gesprächen
befinden, um gemeinsam einen sogenannten Custom-Chip zu entwickeln. NVIDIA gilt mit einem geschätzten Marktanteil von 94 Prozent als der grosse Profiteuer des KI-Booms. Analysten erneuern regelmässig ihre Kaufempfehlungen und schrauben ihre Kursziele ständig nach oben. Doch es mehren sich auch die kritischen Stimmen. So berichtete jüngst der beliebte Blog Alphaville der Financial Times über mögliche Gefahren. Gewarnt wurde speziell vor Sanktionsrisiken, selbstfinanzierter Nachfrage und
Kunden, die zu Konkurrenten werden. Vor allem der letzte Punkt erscheint plausibel, denn NVIDIA´s KI-Beschleuniger H100/A100 ist knapp und teuer. Doch dieser "Alleskönner" wird von vielen Kunden gar nicht benötigt, weshalb viele Unternehmen - darunter Microsoft, Alphabet oder AMD - ihre eigenen KI-Chipentwicklungen jüngst beschleunigt haben. Mit der neuen Sparte will NVIDIA diesem Trend möglicherweise entgegensteuern. |
| NVIDIA in US-Dollar
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Die NVIDIA-Aktie klettert seit Wochen nahezu täglich auf neue Rekordhöhen. Über die 700-US-Dollar-Marke ging es zwar bereits am Mittwoch und Donnerstag, doch konnte die Aktie am Freitag bei 721,33 Dollar erstmals deutlich oberhalb der 700-Dollar-Marke schliessen. Vor rund einem Jahr notierte das Papier noch bei etwa 200 Dollar - hat sich im Kurs seither also mehr als verdreifacht. Wohin die Reise noch gehen kann, ist ungewiss. Allerdings dürfte die Gefahr für Rückschläge zuletzt enorm
gestiegen sein. Unterstützungen sind wegen des zuletzt steilen Anstiegs nur schwer auszumachen - die erste signifikante wartet wohl am aktuell bei 543,28 Dollar verlaufenden 50-Tage-Durchschnitt. Das jüngste Ausbruchsniveau bei 505,48 Dollar ist sogar noch weiter entfernt.
|
NVIDIA KNOCK-OUT CALL
Valor | 132619833 |
ISIN | CH1326198335 |
Geld / Brief (CHF) | 1,240 / 1,250 |
Finanzierungslevel (USD) | 580,453 |
Stop Loss Marke (USD) | 580,453 |
Abstand (SL) | 19,51% |
Hebel | 5,09 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | NVIDIA KNOCK-OUT PUT
Valor | 132619586 |
ISIN | CH1326195869 |
Geld / Brief (CHF) | 11,410 / 11,420 |
Finanzierungslevel (USD) | 850,076 |
Stop Loss Marke (USD) | 850,076 |
Abstand (SL) | 17,88% |
Hebel | 5,60 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
11:00 | EWU: Konjunkturprognosen der EU-Kommission | | | |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP Paribas, Paris, Zurich Branch, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 6394 bzw. per Fax unter der Nummer +41 58 212 6360 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen
Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas SA ist von der Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution zugelassen und wird von der Autorité des Marchés Financiers in Frankreich beaufsichtigt.
|
|
|