22. September 2022

Jetzt kostenlos abonnieren!

 22. September 2022



 
 

INDEXMONITOR
 SMI10.429,40-0,45% 
 DAX12.767,15+0,76% 
 STOXX 503.491,87+0,71% 
 Dow Jones30.183,78-1,70% 
 S&P 5003.789,93-1,71% 
 NASDAQ-10011.637,79-1,80% 
 Nikkei 22527.162,00-0,67% 
 Hang Seng18.075,00-2,11% 
 S&P/ASX 2006.700,20-0,02% 
 Shanghai C.3.107,63+0,08% 
WÄHRUNGSMONITOR
 EUR/CHF0,9489-1,28% 
 USD/CHF0,9658+0,11% 
 GBP/CHF1,0856-1,04% 
 EUR/USD0,9826-1,39% 
 CHF/JPY149,9500+0,47% 
 CHF/CAD1,3980+0,82% 
 CHF/AUD1,5684+0,94% 
 CHF/NOK10,7394+0,18% 
 GBP/EUR1,1438+0,21% 
 USD/JPY144,8200+0,61% 
ROHSTOFFMONITOR
 Gold1.675,75+0,47% 
 Silber19,55+1,22% 
 Platin909,50-1,27% 
 Palladium 2.147,86-0,71% 
 Kupfer (COM)3,46-0,82% 
 Aluminium2.209,00-1,78% 
 Nickel24.827,00-0,55% 
 Öl (WTI)83,25-0,99% 
 Öl (Brent)90,14-0,75% 
 Erdgas7,73-0,59% 
AKTIENMONITOR
 Geberit430,40+1,99% 
 Sika206,70+1,67% 
 Givaudan2.950,00+1,20% 
 ABB26,13+0,54% 
 Nestlé106,34+0,02% 
 Roche313,85-0,99% 
 Swiss Re79,20-1,20% 
 Sonova225,80-1,31% 
 Novartis75,79-1,38% 
 Richemont100,15-1,62% 

  INDEXMONITOR: SMI vor neuem Jahrestief

SMI in Punkten

Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.
Charttechnik: Der SMI konnte sich gestern oberhalb des Korrekturtiefs vom Juni bei 10.350 Punkten behaupten. Doch zieht man die vorbörslichen SMI-Indikationen heran, dann drohen heute neue Jahrestiefststände. Der SMI droht bereits unterhalb der Marke von 10.300 Punkten in den heutigen Handel zu starten, womit sich das Chartbild weiter erheblich eintrüben würde. Die nächste Unterstützung würde dann am Zwischentief vom Dezember 2020 bei 10.238 Punkten auftauchen. Kann der SMI auch hier keinen Halt finden, würde sich erhebliches Korrekturpotenzial eröffnen, denn die nächste signifikante Unterstützung wäre dann erst am Korrekturtief vom 30. Oktober 2020 bei 9.495 Punkten zu lokalisieren.

  SMI KNOCK-OUT CALL  
 Valor   53845417
 ISIN CH0538454171
 Geld / Brief (CHF) 11,838 / 11,858
 Finanzierungslevel (CHF) 9.138,527
 Stop Loss Marke (CHF) 9.138,527
 Abstand (SL) 12,26%
 Hebel 8,15
 Handelsplatz Swiss DOTS
   SMI KNOCK-OUT PUT  
 Valor   118555205
 ISIN CH1185552051
 Geld / Brief (CHF) 13,911 / 13,931
 Finanzierungslevel (CHF) 11.691,082
 Stop Loss Marke (CHF) 11.691,082
 Abstand (SL) 12,24%
 Hebel 8,17
 Handelsplatz Swiss DOTS



  INDEXMONITOR: US-Notenbank setzt aggressiven Zinskurs fort

Dow Jones in Punkten

Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.
Charttechnik: Nach zuletzt drei gescheiterten Versuchen, den Dow Jones nachhaltig unter das Mai-Tief bei 30.636 Punkten zu drücken, hatten die Bären gestern mehr Erfolg. Der US-Leitindex rauschte gestern mit Schwung unter die Mai-Marke und erreichte bei 30.182 Punkten ein 2-Monats-Tief. Die nächste Unterstützung wartet nun am Zwischentief vom 14. Juli bei 30.145 Punkten, ehe das Korrekturtief vom Juni bei 29.955 Punkten in den Fokus rücken könnte. Mit dem Hoch vom Februar 2020 bei 29.569 Punkten, das für mehr als acht Monate das Allzeithoch markierte, würde danach eine weitere solide Unterstützung warten. Das Risiko auf der Unterseite scheint somit begrenzt - die bevorstehende US-Berichtssaison könnte die Karten jedoch wieder neu mischen. Kann der Dow hingegen das Mai-Tief zurückerobern, hätte eine Erholung zumindest aus charttechnischer Sicht Potenzial bis zum 50-Tage-Durchschnitt, der aktuell bei 32.197 Punkten verläuft.

  DOW JONES KNOCK-OUT CALL  
 Valor   55702511
 ISIN CH0557025118
 Geld / Brief (CHF) 3,669 / 3,679
 Finanzierungslevel (USD) 26.429,092
 Stop Loss Marke (USD) 26.429,092
 Abstand (SL) 12,39%
 Hebel 8,07
 Handelsplatz Swiss DOTS
   DOW JONES KNOCK-OUT PUT  
 Valor   120945911
 ISIN CH1209459119
 Geld / Brief (CHF) 3,590 / 3,600
 Finanzierungslevel (USD) 33.869,485
 Stop Loss Marke (USD) 33.869,485
 Abstand (SL) 12,28%
 Hebel 8,14
 Handelsplatz Swiss DOTS



  WÄHRUNGSMONITOR: Euro stürzt immer weiter ab

Euro in US-Dollar

Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.
Charttechnik: Der Euro, der sich in den vergangenen Tagen im Bereich der Parität zum US-Dollar stabilisiert zu haben schien, gab gestern wieder deutlich nach und fiel in den frühen Morgenstunden bei 0,9809 US-Dollar auf das tiefste Niveau seit dem 28. Oktober 2002. Mit dem Unterschreiten des Tiefs vom 6. September bei 0,9863 Dollar hat sich das Chartbild weiter eingetrübt. Der Trend immer neuer Tiefs setzt sich somit fort. Die nächste signifikante Unterstützung wartet nun am Zwischentief vom September 2002 bei 0,9603 Dollar. Entwicklungen, die die Talfahrt des Euro stoppen könnten, sind derzeit schwer auszumachen. Mit kurzen Gegenbewegungen kann jedoch jederzeit gerechnet werden. Kann der Euro die Parität zum Dollar zurückerobern, würde wohl erst der Bruch des seit Anfang des Jahres etablierten Abwärtstrends, der aktuell bei etwa 1,0130 Dollar verläuft, für neues Kaufinteresse sorgen.

  EUR/USD KNOCK-OUT CALL  
 Valor   120946850
 ISIN CH1209468508
 Geld / Brief (CHF) 1,1940 / 1,1960
 Finanzierungslevel (USD) 0,8624
 Stop Loss Marke (USD) 0,8624
 Abstand (SL) 12,43%
 Hebel 8,05
 Handelsplatz Swiss DOTS
   EUR/USD KNOCK-OUT PUT  
 Valor   117810477
 ISIN CH1178104779
 Geld / Brief (CHF) 1,0590 / 1,0610
 Finanzierungslevel (USD) 1,0943
 Stop Loss Marke (USD) 1,0943
 Abstand (SL) 11,12%
 Hebel 8,99
 Handelsplatz Swiss DOTS


 


 Wirtschaftsdaten

 Zeit Ereignis Periode VorherigePrognose   
 04:51 JP: Bekanntgabe der geldpolitischen Entscheidungen  -0,10    -0,10   
 05:00 JP: Begelittext zu den geldpolitischen Entscheidungen   
 09:30 CH: SNB-Zinsentscheid  -0,25    0,50   
 09:30 CH: Geldpolitische Lagebeurteilung der SNB   
 10:00 CH: Pressekonferenz der SNB   
 10:00 EWU: EZB-Wirtschaftsbericht   
 13:00 GB: BoE-Zinsentscheid  1,75    2,25   
 13:00 GB: Protokoll der geldpolitischen Notenbanksitzung   
 14:30 US: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in Tsd. Vorwoche 213,00    220,00   
 14:30 US: Fortgesetzte Anträge auf Arbeitslosenhilfe in Tsd. Vorwoche 1.403,00    1.400,00   
 16:00 EWU: Verbrauchervertrauen (vorläufig) September -24,90    -26,00   
 16:00 US: Index der Frühindikatoren (Monat) August -0,40    -0,10   
 
 

Rechtliche Hinweise: Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen veröffentlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Aufforderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zertifikate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) noch einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG dar. Weitere Informationen entnehmen Sie den relevanten produktspezifischen Broschüren, dem vereinfachten Prospekt und dem Emissionsprospekt. Nur diese sind rechtsverbindlich. Diese Dokumente sind kostenlos erhältlich bei BNP Paribas Securities Services, Paris, Zweigniederlassung Zürich, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich (Telefon: +41 (0)58 212 63 35). Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gepflogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.

Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.

Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen Indizes gehören den Eigentümern der betreffenden Rechte. BNP Paribas SA ist von der Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution zugelassen und wird von der Autorité des Marchés Financiers in Frankreich beaufsichtigt.