
INDEXMONITOR | SMI | 12.146,02 | -177,38 | -1,44% |
DAX | 23.516,23 | -255,22 | -1,07% |
STOXX 50 | 5.290,47 | -67,58 | -1,26% |
Dow Jones | 42.197,79 | -769,83 | -1,79% |
S&P 500 | 5.976,97 | -68,29 | -1,13% |
NASDAQ-100 | 21.631,04 | -282,28 | -1,29% |
Nikkei 225 | 38.302,50 | +577,50 | +1,53% |
Hang Seng | 23.874,00 | +8,00 | +0,03% |
S&P/ASX 200 | 8.545,30 | +12,20 | +0,14% |
Shanghai C. | 3.378,78 | +0,77 | +0,02% |
| WÄHRUNGSMONITOR | EUR/CHF | 0,9374 | +0,0043 | +0,46% |
USD/CHF | 0,8127 | +0,0033 | +0,41% |
GBP/CHF | 1,1008 | +0,0048 | +0,44% |
EUR/USD | 1,1535 | +0,0007 | +0,06% |
CHF/JPY | 177,6100 | +0,1800 | +0,10% |
CHF/CAD | 1,6739 | -0,0117 | -0,69% |
CHF/AUD | 1,8986 | -0,0090 | -0,47% |
CHF/NOK | 12,1986 | -0,1392 | -1,13% |
GBP/EUR | 1,1743 | -0,0002 | -0,02% |
USD/JPY | 144,3300 | +0,7100 | +0,49% |
| ROHSTOFFMONITOR | Gold | 3.432,00 | +43,64 | +1,29% |
Silber | 36,26 | -0,10 | -0,28% |
Platin | 1.223,27 | -60,18 | -4,69% |
Palladium | 1.036,70 | -25,96 | -2,44% |
Kupfer (COM) | 4,80 | +0,00 | +0,06% |
Aluminium | 2.506,05 | -15,65 | -0,62% |
Nickel | 15.074,75 | -56,00 | -0,37% |
Öl (WTI) | 72,07 | -1,96 | -2,65% |
Öl (Brent) | 74,97 | -0,24 | -0,32% |
Erdgas | 3,66 | +0,11 | +2,98% |
| AKTIENMONITOR | ABB | 47,62 | -0,07 | -0,15% |
Novartis | 97,16 | -0,91 | -0,93% |
Roche | 269,70 | -2,90 | -1,06% |
Nestlé | 84,25 | -1,19 | -1,39% |
Sonova | 251,10 | -6,30 | -2,45% |
Holcim | 93,10 | -2,36 | -2,47% |
Lonza | 568,80 | -14,60 | -2,50% |
Richemont | 150,40 | -4,25 | -2,75% |
Partners Grp | 1.014,50 | -36,00 | -3,43% |
Sika | 209,00 | -8,30 | -3,82% |
|
|
INDEXMONITOR: SMI wieder unter 200-Tage-Durchschnitt |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Schweizer Börse hat sich deutlich schwächer ins Wochenende verabschiedet - der Leitindex SMI gab am Freitag um 177 Punkte oder 1,44 Prozent auf 12.146 Punkte nach. Der Angriff Israels auf Atom- und Militäranlagen des Irans in der Nacht hat viele Anleger auf dem falschen Fuss erwischt, hiess es aus dem Handel, auch wenn dieser nicht völlig überraschend kam. Panik konnten Händler am Freitag aber zu keinem Zeitpunkt ausmachen. Gewinner gab es im SMI jedoch keine. Am besten geschlagen
haben sich mit einem Minus von 0,15 Prozent noch die Papiere von ABB. Etwas kräftiger abwärts ging es dagegen für konjunktursensible Titel. Von den US-Börsen kam am Nachmittag zusätzlicher Gegenwind, denn auch hier ging es kräftig abwärts. Besser als erwartet ausgefallene Stimmungsdaten der US-Verbraucher konnten kaum für neue Impulse sorgen. Die Lage im Nahen Osten hat sich am Wochenende nicht entspannt, weshalb der Start in die neue Handelswoche von Unsicherheit geprägt sein dürfte.
Die SMI-Indikationen notieren in der Früh allerdings eher moderat im Minus. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der SMI muss sich nach einem Wochenminus von 220 Punkten oder 1,78 Prozent scheinbar erst einmal wieder nach unten orientieren. Das Chartbild hat sich am Freitag zudem etwas gravierender eingetrübt, denn der SMI ist nicht nur unter seinen aktuell bei 12.175 Punkten verlaufenden 200-Tage-Durchschnitt gefallen, sondern auch hauchdünn unter den aktuell bei 12.160 Punkten verlaufenden 38-Tage-Durchschnitt. Damit hat sich zunächst weiteres Korrekturpotenzial bis zur 12.000-Punkte-Marke eröffnet.
Vorher könnten bereits die Tiefpunkte vom 23. Mai bei 12.025 Punkten und 12. Mai bei 12.020 Punkten für Halt sorgen. Geht es jedoch unter die runde 12.000er-Marke, könnte die Unterstützungszone zwischen 11.887 und 11.875 Punkten in den Fokus rücken. Das Chartbild würde sich hingegen erst wieder etwas deutlicher aufhellen, wenn die Barriere zwischen 12.355 und 12.484 Punkten nach oben durchbrochen wird.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906446 |
ISIN | CH1119064462 |
Geld / Brief (CHF) | - / - |
Anpassungsschwelle (CHF) | 10.808,560 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.146,020 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,01% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
Valor | 134600008 |
ISIN | CH1346000081 |
Geld / Brief (CHF) | - / - |
Anpassungsschwelle (CHF) | 13.480,020 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.146,020 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 10,98% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: Eskalation im Nahen Osten sorgt für neue Inflationsrisiken |
Dow Jones in Punkten

 |  | Marktbericht:
Auch die US-Börsen reagierten besorgt auf die Eskalation im Nahen Osten. Der Angriff Israels auf Atom- und Militäranlagen des Irans kam zwar nicht völlig überraschend, traf viele Marktteilnehmer aber dennoch auf dem falschen Fuss. Der Leitindex Dow Jones gab am Freitag um 770 Punkte oder 1,79 Prozent auf 42.198 Punkte nach. Von Panik war aber auch an den US-Börsen wenig zu spüren, hiess es aus dem Handel. Beunruhigt reagierten die Anleger auf die kräftig gestiegenen Ölpreise - der
Preis für Rohöl der US-Sorte WTI stürmte am Freitag zwischenzeitlich um weitere knapp 12 Prozent nach oben. Angesicht der daraus resultierenden Inflationsrisiken dürften die US-Währungshüter kaum zu baldigen Zinssenkungen tendieren. Selbst deutlich besser als erwartet ausgefallene Stimmungsdaten der US-Verbraucher konnten die Laune der Marktteilnehmer aufhellen. Das von der Universität Michigan erhobene und von der Börse vielbeachtete Konsumklima stieg im Juni um 8,3 Punkte auf 60,5
Zähler - Volkswirte hatten lediglich einen leichten Anstieg auf 53,6 Zähler erwartet. Zu den schwächsten Werten im Dow Jones gehörten die Papiere des Kreditkartenriesen Visa, nachdem die beiden Handelsriesen Walmart und Amazon einem Medienbericht zufolge an Alternativen arbeiten würden, die Bezahlung über kartenbasierte und gebührenpflichtige Systeme zu umgehen. |
| Dow Jones in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der Dow Jones hatte seinen aktuell bei 42.513 Punkten verlaufenden 200-Tage-Durchschnitt erst am 6. Juni wieder überquert und konnte sich seither auch darüber behaupten. Da auch die Hochpunkte vom 26. März bei 42.822 Punkten und 19. Mai bei 42.842 Punkten überquert wurden, hatte sich zunächst Aufwärtspotenzial bis zum Zwischenhoch vom 3. März bei 44.034 Punkten eröffnet. Doch mit dem kräftigen Rücksetzer vom Freitag hat sich das kurzfristige Chartbild wieder leicht eingetrübt. Da die
200-Tage-Linie wieder unterschritten wurde, hat sich zunächst Korrekturpotenzial bis zu den Tiefpunkten vom Januar bei 41.845 Punkten und November bei 41.647 Punkten eröffnet. Bei einem Unterschreiten könnte sogar die aktuell bei 41.167 Punkten verlaufende 50-Tage-Linie wieder ein Thema werden.
|
DOW JONES FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906466 |
ISIN | CH1119064660 |
Geld / Brief (CHF) | - / - |
Anpassungsschwelle (USD) | 37.553,840 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 42.197,790 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,01% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DOW JONES FAKTOR 8X SHORT
Valor | 136235080 |
ISIN | CH1362350808 |
Geld / Brief (CHF) | - / - |
Anpassungsschwelle (USD) | 46.836,410 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 42.197,790 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 10,99% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: DAX-Konsolidierung hält an |
DAX in Punkten

 |  | Marktbericht:
Der DAX setzte seine Konsolidierung am Freitag dynamisch fort - der deutsche Leitindex gab um weitere 255 Punkte oder 1,07 Prozent auf 23.516 Punkte nach. Klammert man die erste April-Woche aus, in der US-Präsident Donald Trump die Börsen mit seinen Zollplänen stark belastete, war es mit einem Minus von 788 Punkten oder 3,24 Prozent die schwächste Woche für den DAX in diesem Jahr. Wegen der nicht enden wollenden Zollsorgen neigte der DAX bereits seit Tagen zur Schwäche. Die Eskalation im
Nahen Osten lieferte einigen Marktteilnehmern weitere Gründe, sich erst einmal an die Seitenlinie zu stellen. Für den DAX war es am Freitag bereits der sechste Tag in Folge mit Verlusten. Israel und der Iran haben ihre Angriffe über das Wochenende ausgedehnt, weshalb sich zum Start in die neue Handelswoche zumindest zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch kein Richtungswechsel abzeichnet - die DAX-Indikationen notieren in der Früh moderat im Minus. Dass sich die Flucht in die sogenannten
sicheren Häfen wieder normalisiert hat, könnte ein Zeichen dafür sein, dass auch an den Aktienmärkten zum Wochenauftakt wieder etwas Stabilität einkehrt. |
| DAX in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Für den DAX ging es am Freitag weiter kräftig abwärts. Im Tief sackte der deutsche Leitindex bis auf 23.360 Punkte ab, womit das erst am 5. Juni bei 24.479 Punkten erreichte Rekordhoch bereits um mehr als 1.100 Punkte in die Ferne rückte. Bis zum Feierabend konnte der DAX den Abstand allerdings wieder auf unter 1.000 Punkte reduzieren. Allerdings notieren die DAX-Indikationen in der Früh leicht im Minus, weshalb sich zumindest zur Handelseröffnung eine gravierende Verkürzung des Abstands
zur Bestmarke noch nicht abzeichnet. Hoffnung auf eine Stabilisierung macht die Tatsache, dass der DAX am Freitag sowohl die aktuell bei 23.496 Punkten verlaufende 38-Tage-Linie als auch das Doppeltop vom März bei 23.476 Punkten zum Handelsschluss behaupten konnte. Dies lässt zumindest auf eine Erholungsbewegung in Richtung Rekordhoch hoffen. Vorbörslich notiert der DAX jedoch unterhalb des Doppeltops, womit erneut akute Gefahr droht. Bei einem Unterschreiten stellt sich lediglich noch das
Zwischentief vom 23. Mai bei 23.275 Punkten in den Weg, ehe sich weiteres Korrekturpotenzial bis zum Zwischentief vom 21. Februar bei 22.226 Punkten eröffnen würde.
|
DAX FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906454 |
ISIN | CH1119064546 |
Geld / Brief (CHF) | - / - |
Anpassungsschwelle (EUR) | 20.929,440 |
Referenzpreis (EUR) letzter Reset | 23.516,230 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DAX FAKTOR 8X SHORT
Valor | 136235186 |
ISIN | CH1362351863 |
Geld / Brief (CHF) | - / - |
Anpassungsschwelle (EUR) | 26.103,020 |
Referenzpreis (EUR) letzter Reset | 23.516,230 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
04:00 | China: Industrieproduktion (Jahr) | Mai | 6,10 |
5,90 |
04:00 | China: Einzelhandelsumsatz (Jahr) | Mai | 5,10 |
4,90 |
04:00 | China: Arbeitslosenquote | Mai | 5,10 |
5,10 |
08:30 | CH: Erzeuger- und Importpreise (Monat) | Mai | 0,10 |
0,10 |
09:00 | CH: SECO-Konjunkturprognose | | | |
14:30 | US: Empire State Manufacturing Index | Juni | -9,20 |
-5,90 |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP PARIBAS, Paris, Zweigniederlassung Zürich, Exchange Traded Solutions, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 68 50 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische
Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die
Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Frankreich und wird durch die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main und die Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution in Paris, Frankreich, reguliert. Der eingetragene Sitz befindet sich am Boulevard des Italiens 16, 75009 Paris, Frankreich.
|
|
|