
INDEXMONITOR | SMI | 10.737,37 | +94,30 | +0,89% |
DAX | 15.919,16 | +132,55 | +0,84% |
STOXX 50 | 4.339,15 | +35,90 | +0,83% |
Dow Jones | 34.947,28 | +1,81 | +0,01% |
S&P 500 | 4.514,02 | +5,78 | +0,13% |
NASDAQ-100 | 15.837,99 | +4,82 | +0,03% |
Nikkei 225 | 33.376,50 | -128,50 | -0,38% |
Hang Seng | 17.763,00 | +321,00 | +1,84% |
S&P/ASX 200 | 7.058,40 | +9,00 | +0,13% |
Shanghai C. | 3.066,71 | +24,17 | +0,79% |
| WÄHRUNGSMONITOR | EUR/CHF | 0,9650 | +0,0003 | +0,03% |
USD/CHF | 0,8838 | -0,0053 | -0,60% |
GBP/CHF | 1,1029 | -0,0002 | -0,02% |
EUR/USD | 1,0919 | +0,0070 | +0,65% |
CHF/JPY | 168,7300 | -0,7100 | -0,42% |
CHF/CAD | 1,5508 | +0,0036 | +0,23% |
CHF/AUD | 1,7285 | -0,0109 | -0,63% |
CHF/NOK | 12,1953 | -0,1108 | -0,90% |
GBP/EUR | 1,1429 | -0,0007 | -0,06% |
USD/JPY | 149,1200 | -1,5300 | -1,02% |
| ROHSTOFFMONITOR | Gold | 1.980,54 | -0,34 | -0,02% |
Silber | 23,74 | -0,02 | -0,08% |
Platin | 902,09 | +2,31 | +0,26% |
Palladium | 1.064,57 | +17,90 | +1,71% |
Kupfer (COM) | 3,75 | +0,05 | +1,31% |
Aluminium | 2.238,00 | +22,00 | +0,99% |
Nickel | 17.177,00 | +48,00 | +0,28% |
Öl (WTI) | 76,69 | +3,71 | +5,08% |
Öl (Brent) | 81,25 | +3,78 | +4,88% |
Erdgas | 2,93 | -0,17 | -5,40% |
| AKTIENMONITOR | UBS | 23,14 | +0,67 | +2,98% |
Richemont | 112,60 | +2,65 | +2,41% |
Zurich | 437,00 | +6,80 | +1,58% |
Partners Grp | 1.126,00 | +15,50 | +1,40% |
Swiss Life | 577,60 | +7,60 | +1,33% |
Novartis | 84,10 | +0,87 | +1,05% |
Nestlé | 98,99 | +0,36 | +0,37% |
Roche | 237,60 | +0,75 | +0,32% |
Swisscom | 509,00 | -0,20 | -0,04% |
Kühne+Nagel | 246,40 | -0,40 | -0,16% |
|
|
 |
INDEXMONITOR: SMI zeigt Reaktion |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Schweizer Börse hat eine ereignisreiche Woche freundlich ausklingen lassen - der Leitindex SMI rückte am Freitag um 94 Punkte oder 0,89 Prozent auf 10.737 Punkte vor. Mit Kühne+Nagel und der Swisscom gab es nur zwei Verlierer im SMI, was die freundliche Stimmung untermauerte. Mildere US-Inflationsdaten und Anzeichen einer sich abkühlenden US-Wirtschaft haben in den vergangenen Tagen für neuen Schwung in Sachen Zinsperspektiven gesorgt - am Markt rechnet kaum noch jemand mit weiteren
Zinserhöhungen in den USA, stattdessen werden ab Mai erste Zinssenkungen erwartet. Die Anleger sind im Verlauf der Woche merklich mutiger geworden, was dem SMI letztlich ein Wochenplus von 182 Punkten oder 1,72 Prozent bescherte. Die neue Handelswoche dürfte erst einmal wenig verändert starten. Zum einen haben sich die US-Börsen kaum verändert ins Wochenende verabschiedet. Zudem stehen zum Wochenauftakt wie gewohnt wenig Konjunktur- und Unternehmensnachrichten auf der Agenda. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der SMI hat am Freitag eine Reaktion gezeigt und sowohl das Dezember-Tief bei 10.659 Punkten als auch die aktuell bei 10.665 Punkten verlaufende 38-Tage-Linie zurückerobert. Sogar den Widerstandsbereich bei 10.731/10.749 Punkten konnte der SMI wieder attackieren, doch reichte es für eine Überquerung letztlich nicht ganz. Gelingt dies in der neuen Handelswoche, würde sich bei 10.852 Punkten nur noch das Juli-Tief in den Weg stellen, ehe bis zum aktuell bei 11.068 Punkten verlaufenden
200-Tage-Durchschnitt keine signifikante Hürde mehr auftauchen würde. Das erneute Unterschreiten des Dezember-Tiefs könnte einige Investoren jedoch wieder zu Gewinnmitnahmen animieren. Platz wäre dann zumindest wieder bis zum März-Tief bei 10.395 Punkten.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906446 |
ISIN | CH1119064462 |
Geld / Brief (CHF) | / |
Anpassungsschwelle (CHF) | 9.556,260 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 10.737,370 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
Valor | 111906447 |
ISIN | CH1119064470 |
Geld / Brief (CHF) | / |
Anpassungsschwelle (CHF) | 11.918,480 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 10.737,370 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
 |
INDEXMONITOR: DAX schnuppert an 16.000er-Marke |
DAX in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Erholung am deutschen Aktienmarkt hat in der vergangenen Woche kräftig Fahrt aufgenommen. Der Leitindex DAX rückte am Freitag um weitere 133 Punkte oder 0,84 Prozent auf 15.919 Punkte vor, womit es in der abgelaufenen Woche in Summe um 685 Punkte oder 4,49 Prozent aufwärts ging. Für Schwung sorgten marktfreundliche US-Konjunkturdaten, die ein mögliches Ende im aktuellen US-Zinszyklus begünstigten. Ob der Markt hinsichtlich erster Zinssenkungen ab Mai bereits wieder zu optimistisch ist,
dürfte sich in den kommenden Wochen zeigen. In jedem Fall haben sich die Zinsperspektiven zuletzt deutlich geändert. Gleichzeitig gab es zuletzt einige Konjunkturdaten aus Deutschland, die Hinweise lieferten, dass die wirtschaftliche Talsohle in der grössten Volkswirtschaft der Eurozone bereits erreicht sein könnte. Mit den Einkaufsmanagerdaten am Donnerstag und speziell den ifo-Daten am Freitag könnte sich der Eindruck erhärten oder aber wieder in Luft auflösen. Mit dem "Black Friday",
der traditionell das US-Weihnachtsgeschäft einläutet, steht zum Ausklang der neuen Handelswoche ein weiteres Ereignis auf der Agenda, das je nach Verlauf für kräftige Impulse sorgen kann. |
| DAX in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der DAX steuert aktuell mit hoher Dynamik auf die 16.000er-Marke zu. Für das Erreichen fehlten am Freitag lediglich 48 Punkte. Charttechnisch relevantere Hürden tauchen jedoch erst an den Hochpunkten vom August bei 16.043 respektive 16.060 Punkten auf. Kann der DAX aber auch diese Hindernisse meistern, dürfte das Rekordhoch vom 31. Juli bei 16.529 Punkten wieder in den Fokus rücken. Verglichen mit früheren Rally-Phasen hätte der RSI zwar noch etwas Luft nach oben, doch signalisiert er
aktuell bereits eine leicht überkaufte Marktphase. Kommt es zu einer Verschnaufpause, könnte die zuletzt überquerte und aktuell bei 15.652 Punkten verlaufende 200-Tage-Linie durchaus noch einmal angesteuert werden. Mit dem Oktober-Hoch bei 15.575 Punkten und den Tiefpunkten vom August und Juli bei 15.469 respektive 15.456 Punkten würden sich auf der Unterseite aber weitere solide Unterstützungen in den Weg stellen.
|
DAX FAKTOR 8X LONG
Valor | 121050549 |
ISIN | CH1210505496 |
Geld / Brief (CHF) | / |
Anpassungsschwelle (EUR) | 14.168,050 |
Referenzpreis (EUR) letzter Reset | 15.919,160 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DAX FAKTOR 8X SHORT
Valor | 123529383 |
ISIN | CH1235293839 |
Geld / Brief (CHF) | / |
Anpassungsschwelle (EUR) | 17.670,270 |
Referenzpreis (EUR) letzter Reset | 15.919,160 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
 |
WÄHRUNGSMONITOR: Euro bleibt im Aufwind |
EUR/USD

 |  | Marktbericht:
Die sich zuletzt geänderten Zinsperspektiven lassen sich auch sehr gut an der Entwicklung des Währungspaares EUR/USD ablesen. In der abgelaufenen Woche ging es für den Euro kräftig aufwärts respektive für den US-Dollar kräftig abwärts. Notierte das Währungspaar zum Ende der Vorwoche noch unterhalb von 1,07 US-Dollar, so wurde am Freitag erstmals seit August wieder die Marke von 1,09 Dollar überquert. Mildere US-Inflationsdaten und Konjunkturdaten, die eine Abkühlung der US-Wirtschaft
signalisieren könnten, sorgten für neue Zinshoffnungen. Der Markt ist sich inzwischen ziemlich sicher, dass der Zinsgipfel in den USA erreicht ist. Und auch Aussagen einiger US-Währungshüter spielten den Zinshoffnungen in die Karten. So plädierte etwa die Präsidentin der regionalen Notenbank von San Francisco, Mary Daly, angesichts der unsicheren Konjunkturaussichten für eine abwartende geldpolitische Haltung. Im Euroraum könnte der Zinsgipfel zwar ebenfalls bereits erreicht sein, doch
erwartet der Markt nicht wie in den USA ab Mai bereits mit ersten Zinssenkungen. |
| Euro in US-Dollar
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Das Chartbild hat sich mit dem Überqueren der aktuell bei 1,0805 US-Dollar verlaufenden 200-Tage-Linie zuletzt deutlich aufgehellt. Bis zum Jahreshoch vom Juli bei 1,1277 Dollar stellen sich nun lediglich noch die Hochpunkte vom Februar bei 1,1034 Dollar und April bei 1,1096 Dollar in den Weg. Der Markt hatte aber bereits vor Jahresfrist auf eine Zinswende spekuliert, was sich im Nachhinein als Fehleinschätzung herausgestellt hat. Für eine Akzentuierung des aktuellen Trends dürften wohl noch
bestätigende Daten vonnöten sein. Ist der Markt erneut zu optimistisch, könnte die US-Währung wieder an Stärke gewinnen. Auch signalisiert der RSI bereits eine leicht überkaufte Marktphase. Der 200-Tage-Durchschnitt dürfte auf der Unterseite aber erst einmal für Halt sorgen. Bei einem Unterschreiten könnten das Verlaufstief vom 31. Mai bei 1,0634 Dollar und die aktuell bei 1,0631 Dollar verlaufende 38-Tage-Linie noch einmal in den Fokus rücken.
|
EUR/USD KNOCK-OUT CALL
Valor | 123734803 |
ISIN | CH1237348037 |
Geld / Brief (CHF) | / |
Finanzierungslevel (USD) | 0,9723 |
Stop Loss Marke (USD) | 0,9723 |
Abstand (SL) | % |
Hebel | |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | EUR/USD KNOCK-OUT PUT
Valor | 127599127 |
ISIN | CH1275991276 |
Geld / Brief (CHF) | / |
Finanzierungslevel (USD) | 1,1876 |
Stop Loss Marke (USD) | 1,1876 |
Abstand (SL) | % |
Hebel | |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
02:15 | China: Loan Prime Rate Zinsentscheid 1 Jahr | | 3,45 |
3,45 |
02:15 | China: Loan Prime Rate Zinsentscheid 5 Jahre | | 4,20 |
4,20 |
08:00 | DE: Erzeugerpreise (Monat) | Oktober | -0,20 |
-0,10 |
08:00 | DE: Erzeugerpreise (Jahr) | Oktober | -14,70 |
-11,00 |
16:00 | US: Index der Frühindikatoren (Monat) | Oktober | -0,70 |
-0,70 |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP Paribas, Paris, Zurich Branch, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 6394 bzw. per Fax unter der Nummer +41 58 212 6360 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen
Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas SA ist von der Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution zugelassen und wird von der Autorité des Marchés Financiers in Frankreich beaufsichtigt.
|
|
|