
INDEXMONITOR | SMI | 11.961,87 | +51,06 | +0,43% |
DAX | 24.370,93 | +361,55 | +1,51% |
STOXX 50 | 5.375,55 | +86,50 | +1,64% |
Dow Jones | 44.484,49 | +229,71 | +0,52% |
S&P 500 | 6.297,36 | +33,66 | +0,54% |
NASDAQ-100 | 23.081,05 | +173,08 | +0,76% |
Nikkei 225 | 39.800,00 | +77,50 | +0,20% |
Hang Seng | 24.670,00 | +138,00 | +0,56% |
S&P/ASX 200 | 8.765,10 | +144,20 | +1,67% |
Shanghai C. | 3.528,90 | +21,96 | +0,63% |
| WÄHRUNGSMONITOR | EUR/CHF | 0,9330 | +0,0003 | +0,03% |
USD/CHF | 0,8028 | +0,0002 | +0,02% |
GBP/CHF | 1,0780 | +0,0032 | +0,30% |
EUR/USD | 1,1620 | -0,0003 | -0,03% |
CHF/JPY | 185,2100 | +0,2100 | +0,11% |
CHF/CAD | 1,7118 | +0,0029 | +0,17% |
CHF/AUD | 1,9168 | -0,0037 | -0,19% |
CHF/NOK | 12,7993 | +0,0007 | +0,01% |
GBP/EUR | 1,1554 | +0,0031 | +0,27% |
USD/JPY | 148,6800 | +0,2300 | +0,15% |
| ROHSTOFFMONITOR | Gold | 3.339,93 | -7,06 | -0,21% |
Silber | 38,16 | +0,30 | +0,78% |
Platin | 1.434,74 | +36,68 | +2,62% |
Palladium | 1.280,78 | +45,21 | +3,66% |
Kupfer (COM) | 5,52 | -0,01 | -0,11% |
Aluminium | 2.588,25 | +10,35 | +0,40% |
Nickel | 15.039,75 | +17,50 | +0,12% |
Öl (WTI) | 67,68 | +0,97 | +1,45% |
Öl (Brent) | 69,67 | +0,91 | +1,32% |
Erdgas | 3,54 | -0,02 | -0,56% |
| AKTIENMONITOR | ABB | 52,10 | +4,69 | +9,89% |
Logitech | 76,94 | +1,56 | +2,07% |
Holcim | 63,12 | +0,98 | +1,58% |
UBS | 28,85 | +0,44 | +1,55% |
Geberit | 618,40 | +9,00 | +1,48% |
Roche | 257,00 | +0,80 | +0,31% |
Nestlé | 76,79 | -0,09 | -0,12% |
Zurich | 555,80 | -1,20 | -0,22% |
Novartis | 93,34 | -1,78 | -1,87% |
Richemont | 144,35 | -5,45 | -3,64% |
|
|
INDEXMONITOR: Starke ABB-Zahlen reichen nicht |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Schweizer Börse hat sich am Donnerstag insgesamt freundlich präsentiert - der Leitindex SMI rückte um weitere 51 Punkte oder 0,43 Prozent auf 11.962 Punkte vor. Nach einem vielversprechenden Beginn ging im weiteren Handelsverlauf jedoch nicht mehr allzu viel für den SMI. Auch hat sich die runde 12.000-Punkte-Marke einmal mehr als derzeit unüberwindbare Hürde erwiesen. An Impulsen mangelte es aber nicht. Zunächst standen die Bilanzen von Novartis und ABB im Fokus. Der Pharmakonzern
legte zwar solide Zahlen vor, eine positive Überraschung bleib jedoch aus, weshalb das Novartis-Papier daraufhin um 1,87 Prozent nachgab und den SMI schwer belastete. Dafür gab es einen Run auf die ABB-Aktien. Der Energie- und Automatisierungstechnikkonzern überraschte im zweiten Quartal mit einem starken Auftragseingang und einer kräftig gestiegenen Gewinnmarge. Mit einem Zuwachs von beinahe 10 Prozent war das ABB-Papier gestern klar der Top-Performer im SMI. Am Nachmittag kamen auch
weiterhin freundliche Signale von den US-Börsen. Starke US-Konjunkturdaten wurden jedoch unterschiedlich interpretiert. Rezessionsgefahren schwanden mit den Zahlen ebenso, wie Hoffnungen auf baldige US-Zinssenkungen. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Die starken ABB-Zahlen reichten gestern nicht aus, um den SMI über die runde 12.000-Punkte-Marke zu hieven, die sich in der jüngeren Vergangenheit bereits des Öfteren als hartnäckig erwiesen hat. Gestern ging es gerade einmal gut einen Punkt über die psychologisch relevante Marke, ehe das Kaufinteresse merklich nachliess. Die Vorgaben für den Start in den heutigen Handel sind in der Früh leicht freundlich. Ein Ausbruch über die 12.000er-Marke zeichnet sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt
jedoch noch nicht ab. Gelingt dennoch der Ausbruch nach oben, stellen sich bei 12.020/12.024 Punkten noch die Mai-Tiefpunkte in den Weg, ehe zunächst Platz bis zur aktuell bei 12.072 Punkten verlaufenden 38-Tage-Linie wäre. Kann auch die aktuell bei 12.154 Punkten verlaufende 200-Tage-Linie gemeistert werden, würde sich weiteres Kurspotenzial bis zum Oktober-Hoch bei 12.355 Punkten eröffnen. Auf der Unterseite stehen weiterhin der Unterstützungsbereich bei 11.887/11.875 Punkten sowie das
jüngste Verlaufstief bei 11.813 Punkten im Fokus. Ein Unterschreiten würde weiteres Korrekturpotenzial bis zum Tief vom August 2024 bei 11.417 Punkten eröffnen.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906446 |
ISIN | CH1119064462 |
Geld / Brief (CHF) | 1,727 / 1,731 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 10.646,060 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 11.961,870 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
Valor | 134600008 |
ISIN | CH1346000081 |
Geld / Brief (CHF) | 2,722 / 2,729 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 13.277,680 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 11.961,870 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: NASDAQ-100 und S&P 500 setzen Rekordfahrt fort |
NASDAQ-100 in Punkten

 |  | Marktbericht:
Starke US-Konjunkturdaten sowie überwiegend freundlich aufgenommene Unternehmensbilanzen hievten die US-Börsen gestern teils auf neue Rekordhöhen. Zwar notiert der Leitindex Dow Jones noch immer einige Punkte unterhalb seiner Bestmarke vom Dezember, doch ging es für ihn gestern um weitere 229 Punkte aufwärts. Der marktbreite S&P 500 erreichte dafür knapp ein neues Hoch und verabschiedete sich 0,54 Prozent fester in den Feierabend. Die beste Vorstellung gab aber einmal mehr der NASDAQ-100,
der um 173 Punkte oder 0,76 Prozent auf 23.081 Punkte nach oben stürmte. Bei 23.105 Punkten setzte der technologielastige Index zudem eine neue Rekordmarke. Es gab einige erfreuliche Unternehmenszahlen. Im Tech-Sektor ragten die Ergebnisse des weltgrössten Chip-Auftragsfertigers TSMC heraus. Das taiwanische Unternehmen meldete einen weiteren Gewinnsprung und präsentierte das beste Quartalsergebnis der Firmengeschichte. Im Fokus standen zudem neue US-Konjunkturdaten. Die
US-Einzelhandelsumsätze stiegen im Juni überraschend deutlich um 0,6 Prozent gegenüber dem Vormonat. Einen unerwartet kräftigen Anstieg auf 15,9 Punkte gab es im Juli zudem für den Philadelphia Fed Index. Dagegen sind die wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe überraschend um 7.000 auf 221.000 zurückgegangen. Die Daten haben das Vertrauen in die US-Wirtschaft deutlich verbessert, allerdings dämpfte dies zugleich die Zinsfantasien. Nachbörslich konnte dann noch der
Streaming-Anbieter Netflix mit seinen Quartalszahlen überzeugen. Die Aktie gab ihre im Handel erzielten Gewinne im nachbörslichen Handel jedoch wieder ab. |
| NASDAQ-100 in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der NASDAQ-100 hat seine Rekordfahrt gestern fortgesetzt. Nachdem das Hoch vom Dienstag bei 23.052 Punkten überquert wurde, ging es zunächst bis auf die neue Rekordmarke bei 23.105 Punkten aufwärts, ehe der NASDAQ-100 bis zum Feierabend auf der Stelle trat und knapp unterhalb der neuen Bestmarke aus dem Handel ging. Für eine gehobene Sektor-Stimmung sorgte nachbörslich der Streaming-Anbieter Netflix mit seinen Quartalszahlen, auch wenn die Netflix-Aktie keine Impulse setzen konnte. Auf der
Oberseite bietet sich dem NASDAQ-100 zunächst jedoch reichlich Spielraum. Kommt es hingegen zu Gewinnmitnahmen, könnte es jedoch durchaus noch einmal auf das jüngste Ausbruchsniveau bei 22.223 Punkten abwärts gehen. Mit dem Dezember-Hoch bei 22.133 Punkten würde knapp darunter eine weitere signifikante Unterstützung warten.
|
NASDAQ-100 FAKTOR 8X LONG
Valor | 121050574 |
ISIN | CH1210505744 |
Geld / Brief (CHF) | 2,782 / 2,783 |
Anpassungsschwelle (USD) | 20.539,450 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 23.078,040 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | NASDAQ-100 FAKTOR 8X SHORT
Valor | 142341678 |
ISIN | CH1423416788 |
Geld / Brief (CHF) | 4,039 / 4,040 |
Anpassungsschwelle (USD) | 25.616,620 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 23.078,040 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: DAX nimmt wieder Fahrt auf |
DAX in Punkten

 |  | Marktbericht:
Nach zuletzt fünf teils schwachen Vorstellungen präsentierte sich der deutsche Aktienmarkt gestern wieder in Topform - der Leitindex DAX stürmte am Donnerstag um 362 Punkte oder 1,51 Prozent auf 24.371 Punkte nach oben. Der Markt hatte zunächst den kräftigen Abverkauf in der Schlussphase des Vortageshandels aufzuholen, nachdem sich die Gerüchte über eine mögliche Entlassung von US-Notenbank-Chef Jerome Powell als falsch herausgestellt haben. Hinzu gesellten sich am Morgen einige gute
Geschäftsberichte aus dem Ausland, die auch einigen DAX-Werten Auftrieb verliehen. So hievten starke Zahlen des Schweizer Industriekonzerns ABB die Papiere von Siemens und Siemens Energy jeweils um mehr als 4 Prozent nach oben. Im Tech-Sektor sorgten starke Zahlen des taiwanischen Auftragsfertigers für die Chip-Industrie, TSMC, für gute Laune. Konjunkturdaten aus der Eurozone, wo der Inflationsanstieg für Juni auf 2,0 Prozent in einer zweiten Schätzung bestätigt wurde, hatten kaum
Auswirkungen auf den Handel. Die Entwicklung der US-Börsen hatte am Nachmittag dagegen grosse Auswirkungen auf den Handel. Der DAX nahm im späten Handel noch einmal richtig Fahrt auf und verabschiedete sich nahezu auf seinem Tageshöchst in den Feierabend. |
| DAX in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der DAX hat gestern etwas überraschend wieder Fahrt aufgenommen und einen Grossteil seiner in den vorherigen fünf Handelssitzungen erlittenen Verluste korrigiert. Das Rekordhoch aus der Vorwoche bei 24.639 Punkten scheint wieder zum Greifen nah zu sein. Zuvor würde sich mit dem Juni-Hoch bei 24.479 Punkten aber noch eine Hürde in den Weg stellen. Die jüngste Talfahrt endete knapp oberhalb der aktuell bei 23.913 Punkten verlaufenden 38-Tage-Linie. Geht es in den kommenden Tagen doch noch
darunter, dürfte das Doppeltop vom März bei 23.476 Punkten wieder in den Fokus rücken. Ein erneutes Unterschreiten könnte einen Wendepunkt einleiten. Zwar stellen sich bei 23.275 und 23.052 noch weitere Unterstützungen in den Weg, doch wäre danach zunächst Platz bis zum Verlaufstief vom 21. Februar bei 22.226 Punkten.
|
DAX KNOCK-OUT CALL
Valor | 144293299 |
ISIN | CH1442932997 |
Geld / Brief (CHF) | 27,937 / 27,947 |
Finanzierungslevel (EUR) | 21.440,454 |
Stop Loss Marke (EUR) | 21.440,454 |
Abstand (SL) | 12,13% |
Hebel | 8,24 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DAX KNOCK-OUT PUT
Valor | 142799333 |
ISIN | CH1427993337 |
Geld / Brief (CHF) | 27,910 / 27,920 |
Finanzierungslevel (EUR) | 27.374,810 |
Stop Loss Marke (EUR) | 27.374,810 |
Abstand (SL) | 12,19% |
Hebel | 8,22 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
01:30 | JP: Verbraucherpreise (Kernrate, Jahr) | Juni | 3,70 |
3,40 |
08:00 | DE: Erzeugerpreise (Monat) | Juni | -0,20 |
0,10 |
14:30 | US: Baugenehmigungen (vorläufig, annualisiert) in Tsd. | Juni | 1.394,00 |
1.390,00 |
14:30 | US: Baubeginne (annualisiert) in Tsd. | Juni | 1.256,00 |
1.290,00 |
16:00 | ! US: Konsumklima Uni Michigan (vorläufig) | Juli | 60,70 |
61,40 |
21:30 | US: Commitments of Traders (COT) Report | | | |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP PARIBAS, Paris, Zweigniederlassung Zürich, Exchange Traded Solutions, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 68 50 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische
Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die
Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Frankreich und wird durch die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main und die Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution in Paris, Frankreich, reguliert. Der eingetragene Sitz befindet sich am Boulevard des Italiens 16, 75009 Paris, Frankreich.
|
|
|