
INDEXMONITOR | SMI | 11.098,32 | +121,94 | +1,11% |
DAX | 15.805,29 | +151,26 | +0,97% |
STOXX 50 | 4.280,85 | +57,37 | +1,36% |
Dow Jones | 34.907,11 | +331,58 | +0,96% |
S&P 500 | 4.505,10 | +37,66 | +0,84% |
NASDAQ-100 | 15.473,89 | +125,37 | +0,82% |
Nikkei 225 | 33.620,00 | +407,50 | +1,23% |
Hang Seng | 18.353,00 | +300,00 | +1,66% |
S&P/ASX 200 | 7.295,50 | +109,00 | +1,52% |
Shanghai C. | 3.135,31 | +8,76 | +0,28% |
| WÄHRUNGSMONITOR | EUR/CHF | 0,9536 | +0,0003 | +0,03% |
USD/CHF | 0,8952 | -0,0002 | -0,03% |
GBP/CHF | 1,1127 | +0,0013 | +0,12% |
EUR/USD | 1,0653 | +0,0012 | +0,11% |
CHF/JPY | 164,6800 | +0,0100 | +0,01% |
CHF/CAD | 1,5075 | -0,0007 | -0,05% |
CHF/AUD | 1,7257 | -0,0080 | -0,46% |
CHF/NOK | 11,9673 | -0,0165 | -0,14% |
GBP/EUR | 1,1667 | +0,0007 | +0,06% |
USD/JPY | 147,4100 | -0,0600 | -0,04% |
| ROHSTOFFMONITOR | Gold | 1.909,42 | +0,27 | +0,01% |
Silber | 22,61 | -0,23 | -1,00% |
Platin | 911,14 | +4,21 | +0,46% |
Palladium | 1.256,81 | -6,03 | -0,48% |
Kupfer (COM) | 3,85 | +0,03 | +0,83% |
Aluminium | 2.232,00 | +7,50 | +0,34% |
Nickel | 20.260,00 | +191,00 | +0,95% |
Öl (WTI) | 91,00 | +0,84 | +0,93% |
Öl (Brent) | 94,48 | +0,78 | +0,83% |
Erdgas | 2,70 | 0,00 | -0,15% |
| AKTIENMONITOR | Kühne+Nagel | 263,50 | +7,00 | +2,73% |
Richemont | 118,30 | +1,95 | +1,68% |
Novartis | 91,23 | +1,41 | +1,57% |
Swiss Re | 93,06 | +1,32 | +1,44% |
Swiss Life | 577,80 | +8,00 | +1,40% |
Holcim | 58,12 | +0,80 | +1,40% |
Roche | 259,55 | +2,95 | +1,15% |
Nestlé | 104,96 | +0,66 | +0,63% |
Swisscom | 545,20 | +0,80 | +0,15% |
Logitech | 62,74 | -0,20 | -0,32% |
|
|
 |
INDEXMONITOR: Zinshoffnungen beflügeln |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat gestern ein weiteres Mal an der Zinsschraube gedreht - die drei wichtigen Zinssätze wurden allesamt um 0,25 Prozentpunkte angehoben. In der Hoffnung, dass es die vorerst letzte Zinserhöhung im aktuellen Zinszyklus war, reagierten die europäischen Börsen überaus freundlich. Auch hierzulande ging es mit den Kursen nach der Zinsentscheidung kräftig aufwärts - der Leitindex SMI, der sich bis zum frühen Nachmittag kaum von der Stelle bewegt hatte,
rückte letztlich um 122 Punkte oder 1,11 Prozent auf 11.098 Punkte vor. Mit dem PC-Zubehör-Spezialisten Logitech gab es gestern nur einen Verlierer im SMI. Am Nachmittag spielten sogar die US-Börsen mit, wo die Anleger ihre Zurückhaltung trotz starker US-Konjunkturdaten ablegten und Dow Jones & Co kräftig nach oben hievten. Die erneut auf neue Jahreshöchststände gestiegenen Ölpreise konnten den Börsen gestern wenig anhaben, obwohl sie die Energiepreise und damit die Inflation wieder
befeuern könnten. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der SMI hat gestern einen kräftigen Satz nach oben gemacht und dabei die aktuell bei 11.059 Punkten verlaufende 38-Tage-Linie wieder überquert. Auf der Oberseite stellen sich nun die aktuell bei 11.155 Punkten verlaufende 200-Tage-Linie sowie das jüngste Verlaufshoch bei 11.173 Punkten in den Weg, ehe das Hoch vom Februar 2020 bei 11.270 Punkten wieder in den Fokus rücken könnte. Wird auch diese Hürde gemeistert, wäre zunächst Platz bis zum Juli-Hoch bei 11.399 Punkten. Das Chartbild hat
sich wieder deutlich aufgehellt. Gefahr auf der Unterseite droht erst wieder bei einem Unterschreiten des Juli-Tiefs bei 10.852 Punkten. Danach müsste das August-Tief bei 10.749 Punkten für Halt sorgen.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906446 |
ISIN | CH1119064462 |
Geld / Brief (CHF) | 2,502 / 2,508 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 9.877,500 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 11.098,320 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
Valor | 123529307 |
ISIN | CH1235293078 |
Geld / Brief (CHF) | 4,871 / 4,885 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 12.319,140 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 11.098,320 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
 |
INDEXMONITOR: EZB setzt klares Zeichen |
DAX in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Hoffnung auf ein Ende der geldpolitischen Straffung in Europa beflügelte gestern auch den deutschen Aktienmarkt - der Leitindex DAX rückte um 151 Punkte oder 0,97 Prozent auf 15.805 Punkte vor. Die Europäische Zentralbank (EZB) drehte gestern zum zehnten Mal an der Zinsschraube und erhöhte die drei wichtigen Zinssätze der Eurozone um jeweils 0,25 Prozentpunkte - der Hauptleitzins liegt jetzt bei 4,5 Prozent. Der Markt begrüsste die Entscheidung - eine Zinspause hätte die
Zinserhöhungserwartungen angesichts des noch hohen Inflationstempos lediglich auf die nächste Sitzung verschoben, resümierte ein Marktbeobachter. Die Entscheidung fiel allerdings nicht einstimmig. Einige Ratsmitglieder hatten für eine Zinspause plädiert und wollten auf weitere Daten warten, doch entschied sich die Mehrheit letztlich für den Zinsschritt. EZB-Präsidentin Christine Lagarde sagte auf der anschliessenden Pressekonferenz, dass man die Leitzinsen so lange auf restriktivem Niveau
halten werde, wie notwendig. Einige Beobachter leiteten aus diesen Aussagen ab, dass die EZB nun den Zinsgipfel erreicht habe und auf den kommenden Sitzungen Zinspausen einlegen werde. |
| DAX in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Die Gefahr eines Unterschreitens der aktuell bei 15.508 Punkten verlaufenden 200-Tage-Linie konnte gestern fürs Erste abgewendet werden. Mit der Rückeroberung der Zone zwischen 15.629 und 15.706 Punkten hat sich die Chartsituation wieder leicht entspannt. Entwarnung kann aber wohl erst gegeben werden, wenn auch die aktuell bei 15.878 Punkten verlaufende 38-Tage-Linie zurückerobert wird. Kann auch die 16.000er-Marke überquert werden, könnten die Bullen neuen Mut schöpfen. Die 200-Tage-Linie
sowie die beiden jüngsten Tiefpunkte bei 15.469 respektive 15.456 Punkten sind allerdings noch immer in Reichweite. Bei einem Unterschreiten könnte Ungemach drohen - die nächste Unterstützung würde danach erst knapp oberhalb der 15.000er-Marke auftauchen.
|
DAX FAKTOR 8X LONG
Valor | 121050549 |
ISIN | CH1210505496 |
Geld / Brief (CHF) | 8,994 / 9,004 |
Anpassungsschwelle (EUR) | 14.066,710 |
Referenzpreis (EUR) letzter Reset | 15.805,290 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DAX FAKTOR 8X SHORT
Valor | 123529383 |
ISIN | CH1235293839 |
Geld / Brief (CHF) | 5,420 / 5,428 |
Anpassungsschwelle (EUR) | 17.543,870 |
Referenzpreis (EUR) letzter Reset | 15.805,290 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
 |
INDEXMONITOR: US-Anleger legen Zurückhaltung ab |
NASDAQ-100 in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Anleger an den US-Börsen legten gestern ihre Zurückhaltung ab und griffen bei Aktien wieder etwas beherzter zu. Gefragt waren vor allem Standardwerte - der Leitindex Dow Jones rückte um kräftige 332 Punkte oder 0,96 Prozent auf 34.907 Punkte vor. Für Auftrieb sorgten die Geschehnisse in Europa, wo die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinsen zwar ein weiteres Mal anhob, gleichzeitig jedoch Hoffnungen auf ein Ende im Zinserhöhungszyklus schürte. Dies hat auch die Zinserwartungen in
den USA verschoben - die Wahrscheinlichkeiten, dass auch in den USA der Zinsgipfel bereits erreicht ist, haben gestern auf Basis der an den Terminmärkten gehandelten Fed Funds Futures weiter zugenommen. Doch die Fragezeichen, ob der Markt hier richtig liegt, wurden gestern eher etwas grösser. Die Umsätze im US-Einzelhandel legten im August das fünfte Mal in Folge zu und fielen mit einem Anstieg von 0,6 Prozent zudem auch stärker aus als erwartet. Die Zahl der wöchentlichen Erstanträge
auf US-Arbeitslosenhilfe stieg in der vergangenen Woche zwar um 3.000 auf 220.000, doch hatte der Markt einen stärkeren Anstieg erwartet. Da die US-Notenbank bei künftigen Zinsentscheidungen nach Datenlage entscheiden will, erscheint das Ausrufen des Zinsgipfels in den USA noch immer als verfrüht. |
| NASDAQ-100 in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der NASDAQ-100 hat sich in den vergangenen Tagen trotz der leichten Schwächephase oberhalb der wichtigen Unterstützungszone zwischen 15.285 und 15.196 Punkten behauptet. Auch die aktuell bei 15.306 Punkten verlaufende 50-Tage-Linie konnte letztlich verteidigt werden, was positiv zu werten ist. Gestern ging es wieder leicht aufwärts. Kann nun das jüngste Verlaufshoch bei 15.618 Punkten überquert werden, könnte das Jahreshoch vom 19. Juli bei 15.932 Punkten angesteuert werden, ehe das
Rekordhoch aus dem Jahr 2021 bei 16.765 Punkten allmählich wieder in den Fokus rücken könnte. Wird die Unterstützungszone doch unterschritten, könnte noch einmal ein Rücksetzer auf das August-Tief bei 14.559 Punkten drohen.
|
NASDAQ-100 FAKTOR 8X LONG
Valor | 121050574 |
ISIN | CH1210505744 |
Geld / Brief (CHF) | 2,918 / 2,921 |
Anpassungsschwelle (USD) | 13.771,760 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 15.473,890 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | NASDAQ-100 FAKTOR 8X SHORT
Valor | 124661617 |
ISIN | CH1246616176 |
Geld / Brief (CHF) | 6,375 / 6,382 |
Anpassungsschwelle (USD) | 17.176,020 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 15.473,890 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
04:00 | China: Industrieproduktion (Jahr) | August | 3,70 |
4,00 |
04:00 | China: Einzelhandelsumsatz (Jahr) | August | 2,20 |
3,00 |
04:00 | China: Arbeitslosenquote | August | 5,30 |
5,30 |
08:45 | FR: Verbraucherpreise (endgültig, Monat) | August | 4,30 |
4,80 |
14:30 | US: Importpreise (Monat) | August | 0,40 |
0,30 |
14:30 | US: Empire State Manufacturing Index | September | -19,00 |
-10,00 |
15:15 | US: Industrieproduktion (Monat) | August | 1,00 |
0,10 |
16:00 | US: Konsumklima Uni Michigan (vorläufig) | September | 65,50 |
66,00 |
21:30 | US: Commitments of Traders (COT) Report | | | |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP Paribas, Paris, Zurich Branch, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 6394 bzw. per Fax unter der Nummer +41 58 212 6360 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen
Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas SA ist von der Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution zugelassen und wird von der Autorité des Marchés Financiers in Frankreich beaufsichtigt.
|
|
|