Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Nachrichten zu Microsoft Corp.

23.04.23
Bitcoin oder Gold: Auf was setzt Hedgefonds-Gründer Ray Dalio? (finanzen.ch)

Der Hedgefonds-Gründer Ray Dalio äusserte sich kürzlich skeptisch gegenüber dem Bitcoin und erklärt, warum er eher auf Gold statt auf die digitale Kryptowährung setzt.» mehr

22.04.23
So setzt ChatGPT mit neuen Plugins Google unter Druck (finanzen.ch)

Seit der Veröffentlichung im November 2022 ist ChatGPT in aller Munde. Als ein grosser Schritt in der Implementierung der Künstlichen Intelligenz (KI) im Berufs- und Alltagsleben wird der Dienst gefeiert. Nun veröffentlichte ChatGPT neue Plugins, die von Experten als grosse Bedrohung für Google angesehen werden. Wie kommen Technik-Kenner zu so einer Einschätzung?» mehr

21.04.23
Megatrend Künstliche Intelligenz: Diese Aktien können laut Royal Bank of Canada profitieren (finanzen.ch)

Am Thema künstliche Intelligenz führt aktuell kein Weg vorbei. Die Experten der Royal Bank of Canada haben untersucht, welche Aktien derzeit besonders von dem Megatrend profitieren könnten.» mehr

20.04.23
Trendthemen KI und Metaverse: Welche Technologie hat in Zukunft die Nase vorn? (finanzen.ch)

Nachdem der Metaverse-Trend vor allem im Jahr 2021 für Schlagzeilen sorgte, ist der Hype um diese Zukunftstechnologie inzwischen wieder deutlich abgeflacht. Dafür ist momentan - vor allem dank des Chatbots ChatGPT - das Thema Künstliche Intelligenz (KI) wieder in aller Munde. Handelt es sich auch dabei nur um eine vorübergehende Euphorie oder hat eine der Technologien tatsächlich das Potenzial, unser zukünftiges Leben nachhaltig zu prägen?» mehr

16.04.23
Umfangreiche Liste: Diese Aktien empfiehlt Morgan Stanley jetzt für langfristige Anleger (finanzen.ch)

Welche Aktien empfehlen die Morgan Stanley-Analysten den Anlegern im aktuellen Bärenmarkt?» mehr

09.04.23
Starkes Investment in US-Aktien: Diese Titel hielt die UBS im vierten Quartal (finanzen.ch)

Im Rahmen des 13F-Formulars legte die Schweizer Grossbank UBS kürzlich ihre Beteiligungen an US-Aktien vor. Diese Werte machen den grössten Anteil im US-Depot der Zürcher aus.» mehr

31.03.23
Hype um KI-Lösungen wie ChatGPT: Bank of America rechnet mit kräftigem Wachstum (finanzen.ch)

Künstliche Intelligenzen wie der Chatbot ChatGPT gehören zu den grossen Trends des aktuellen Börsenjahres. Analysten zufolge steht der Branche Grosses bevor. Unsicherheit kommt aber von Seiten der Finanzinvestoren.» mehr

30.03.23
Diese Aktien locken Anleger 2023 mit attraktiven Dividendenrenditen (finanzen.ch)

2022 sind die globalen Dividenden laut Janus Henderson um 8,4 Prozent auf 1,56 Billionen US-Dollar gestiegen. Besonders Öl- und Gas-Unternehmen schraubten im vergangenen Jahr die Ausschüttungen an ihre Anteilseigner hoch. Doch nicht bei allen der zuletzt grössten Dividendenzahlern wird für 2023 eine attraktive Dividendenrendite erwartet.» mehr

26.03.23
Tech-Flaute und Banken-Krise: Ist die Silicon Valley-Ära endgültig vorbei? (finanzen.ch)

Die SVB-Pleite am 10. März führte auch den letzten verbliebenen Optimisten vor Augen, wie tief der Tech-Sektor in der Krise steckt. Auch der Bewertungsverfall und die Massenentlassungen zeigen: Der rasante Aufschwung bei den Tech-Unternehmen hat vorerst ein Ende gefunden. Wie geht es nun weiter? Ist die Zeit des boomenden Silicon Valleys unwiderruflich vorbei? Oder bahnt sich ein Revival an?» mehr

06.03.23
Superreich und spendabel: Wohin Tesla-Chef Elon Musk 2022 Milliarden gespendet hat (finanzen.ch)

Elon Musk soll 2022 annährend zwei Milliarden US-Dollar gespendet haben. Bereits 2021 fiel Musk als einer der reichsten Menschen der Welt mit einer riesigen Spende auf. Welche Rolle spielen dabei Tesla und die "Musk Foundation"?» mehr

04.03.23
Zahlreiche Veränderungen: Diese US-Aktien hatte die Commerzbank im vierten Quartal 2022 im Portfolio (finanzen.ch)

Die Commerzbank hat im vierten Quartal 2022 in ihrem Depot für US-Beteiligungen zahlreiche Positionen verkleinert. Auch einige neue Unternehmen tauchen im Portfolio auf.» mehr

03.03.23
Viertes Quartal 2022: In diese US-Aktien hat die Deutsche Bank investiert (finanzen.ch)

So sah das US-Aktien-Depot der Deutschen Bank im vierten Quartal 2022 aus.» mehr

01.03.23
Das sind die Investitionen von Jeremy Grantham im vierten Quartal 2022 (finanzen.ch)

Der Marktexperte Jeremy Grantham tritt am Markt oft als vorsichtiger Akteuer auf, der Anlegern von zu viel Optimismus abrät. Mit seiner Investmentgesellschaft Grantham, Mayo & van Otterloo (GMO) hält der Börsenkenner jedoch selbst einige Aktien.» mehr

25.02.23
AI-Aktien im Turbomodus: Ist AI-Trend ein nachhaltiger Erfolg - oder nur ein Meme-Hype? (finanzen.ch)

Seit das US-Unternehmen OpenAI im November 2022 seinen ChatGPT der Öffentlichkeit präsentierte, ist Artificial Intelligence (AI) eines der heissesten Themen an den Börsen. Ist der jüngste Erfolg von Aktien im Bereich der AI Start eines neuen Mega-Trends oder aber nur ein neuerlicher Meme-Hype? Welche Chancen bietet der Sektor?» mehr

23.02.23
Blick ins Depot: Diese US-Werte hatte die Credit Suisse im vierten Quartal im Portfolio (finanzen.ch)

Im Rahmen des 13F-Formulars legte die Schweizer Grossbank Credit Suisse kürzlich ihre Beteiligungen an US-Aktiengesellschaften offen. Diese Werte machen den grössten Anteil im US-Depot der heimischen Bank aus.» mehr

17.02.23
Diese US-Aktien befanden sich im vierten Quartal 2022 im Portfolio der Zurich Insurance (finanzen.ch)

Im vierten Quartal 2022 hat sich im US-Depot der Zurich Insurance Group einiges getan.» mehr

17.02.23
Schlussquartal 2022: Diese Aktien befanden sich in Besitz des Bill & Melinda Gates Foundation Trust (finanzen.ch)

Im vierten Quartal 2022 gab es Bewegungen im Bill & Melinda Gates Foundation Trust. Viele Positionen im Trust beliessen die Gates im vierten Quartal 2022 jedoch unangetastet.» mehr

05.02.23
Entlassungswelle bei Techriesen - Darum ist Apple bisher nicht betroffen (finanzen.ch)

Zahlreiche Unternehmen des Techsektors haben ihre Belegschaft zuletzt teils deutlich reduziert. Keine Nachrichten dieser Art kamen unterdessen vom iPhone-Hersteller Apple. Dabei profitiert das Unternehmen von der Umsicht der vergangenen Jahre.» mehr

04.02.23
Google, Microsoft und Co. mit Entlassungswelle: So wollen Schweizer Banken von qualifiziertem IT-Personal profitieren (finanzen.ch)

Zuletzt schockierten die Tech-Grössen Meta, Amazon, Microsoft und Google mit tausenden Jobstreichungen. Der Schweizer Bankensektor könnte hingegen von qualifizierten Fachkräften aus der IT-Branche profitieren.» mehr

04.02.23
Neuartige Chatbots: Ist Googles Monopol am Suchmaschinenmarkt in Gefahr? (finanzen.ch)

Der Suchmaschinengigant Google ist in seinem Geschäftsfeld unbestrittener Marktführer. Doch die Dominanz bröckelt: Nicht nur Techriese Microsoft hat den Markt für sich entdeckt, auch kleinere Unternehmen könnten dem Grosskonzern aus den USA Marktanteile abnehmen.» mehr

02.02.23
Microsoft-Aktie: So will Microsoft zusammen mit Cloudflare das Home-Office sicherer machen (finanzen.ch)

Hacker-Angriffe gehören im digitalen Zeitalter zu den grössten Gefahren für Staaten und Unternehmen. Mangelnde Sicherheitsvorkehrungen können zu einer Datenkatastrophe führen. Immer mehr Unternehmen wollen sich effektiver schützen, ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Home-Office. Microsoft und Cloudflare reagieren auf die hohe Nachfrage und intensivieren ihre Kooperation.» mehr

31.01.23
Börsen im Konsolidierungsmodus: Darum rechnet Jim Cramer schon bald wieder mit steigenden Kursen (finanzen.ch)

Die Entwicklung an den Aktienmärkten hat in der letzten Zeit einer Achterbahnfahrt geglichen. Kaum haben die wichtigsten Indizes mehrere Tag in Folge Gewinne verzeichnet, melden sich die Bären direkt zurück und machen die Zuwächse wieder zunichte. Kein Grund zur Besorgnis für Starinvestor Jim Cramer. Seiner Einschätzung nach befindet sich der Markt in einer Konsolidierungsphase, die kurzfristig noch anhalten dürfte.» mehr

31.01.23
Schweiz bei Gehältern für Entwickler weltweit auf Platz 2 (finanzen.ch)

Laut der Tech Hiring Survey 2022 belegt die Schweiz im Ländervergleich von Entwickler-Gehältern den zweiten Platz. Nur die USA bieten ein noch höheres Durchschnittsgehalt für Entwickler.» mehr

28.01.23
Marktexperte Mark Hulbert: So schlagen sich die Top-Aktien der letzten Jahre im nächsten Bullenmarkt (finanzen.ch)

In der derzeitigen Energiekrise und dem damit einhergehenden Bärenmarkt profitieren vor allem die Aktien von Stromversorgern. Wird die derzeitige Marktperiode aber wieder durch eine Hausse abgelöst, dürften auch die Karten für die unterschiedlichen Sektoren wieder neu gemischt werden, ist sich auch Marktexperte Mark Hulbert sicher.» mehr

25.01.23
Microsoft-Aktie holt Verluste teilweise auf: Microsoft verdient weniger und enttäuscht beim Umsatz (finanzen.ch)

Der Software-Riese Microsoft hat am Dienstag nachbörslich seine Bücher geöffnet.» mehr

18.01.23
Bloomberg Billionaires Index: Überholt Warren Buffett Jeff Bezos? (finanzen.ch)

In der Liste der reichsten Menschen gab es zuletzt einige Veränderungen. Nicht nur wurde Elon Musk von Bernard Arnault als reichster Mensch der Welt abgelöst, Warren Buffett ist kurzzeitig auch der drittreichste US-Amerikaner.» mehr

26.12.22
Aufschwung oder fortgesetzter Bärenmarkt - Das erwarten Experten für 2023 (finanzen.ch)

2022 war ein schwieriges Jahr für Investoren. Ukraine-Krieg, Energiekrise, Chinas No-COVID-Lockdowns, galoppierende Inflationsraten, Leitzinserhöhungen, Rezessionstendenzen - es gab viele Faktoren, die den Risikoappetit der Anleger verdarben. Wird es 2023 wieder einen breiten Aufschwung geben? Oder droht vielmehr eine Fortsetzung des zähen Bärenmarktes?» mehr

06.12.22
Blick ins Depot: In diese US-Aktien investierte die Commerzbank im dritten Quartal (finanzen.ch)

Die Commerzbank hat im dritten Quartal 2022 in ihrem Depot für US-Beteiligungen kräftig aufgeräumt und einiges umgestellt.» mehr

02.12.22
Drittes Quartal 2022: So sah das Depot von Jeremy Grantham im vergangenen Jahresviertel aus (finanzen.ch)

Der Marktexperte Jeremy Grantham warnt oft vor einer Blase am Markt, die zu platzen droht. Mit seiner Investmentgesellschaft Grantham, Mayo & van Otterloo (GMO) hält der Börsenkenner jedoch selbst einige Aktien.» mehr

01.12.22
Kräftig bei Apple zugekauft: Diese US-Werte befinden sich im dritten Quartal im Credit Suisse-Depot (finanzen.ch)

Im Rahmen des 13F-Formulars legte die Schweizer Grossbank Credit Suisse kürzlich ihre Beteiligungen an US-Aktiengesellschaften offen. Diese Werte machen den grössten Anteil im US-Depot der heimischen Bank aus.» mehr

30.11.22
Jobabbau bei Amazon: Amazon-Gründer Jeff Bezos warnt vor teuren Neuanschaffungen (finanzen.ch)

Amazon-Gründer Jeff Bezos warnt in einem Interview vor teuren Anschaffungen und ermahnt zum Sparen. Gleichzeitig sind jedoch bis zu 10'000 Entlassungen geplant. Was steckt dahinter?» mehr

29.11.22
Starkes Investment in US-Aktien: Diese Titel hielt die UBS im dritten Quartal (finanzen.ch)

Im Rahmen des 13F-Formulars legte die Schweizer Grossbank UBS kürzlich ihre Beteiligungen an US-Aktien vor. Diese Werte machen den grössten Anteil im US-Depot der Zürcher aus.» mehr

29.11.22
Marktorakel: Fondsmanager Peter E. Huber hat die Krisen des Jahres 2022 vorhergesehen (finanzen.ch)

Im vergangenen Jahr hätten wahrscheinlich nur wenige Marktteilnehmer angenommen, dass die Inflation 2022 Rekordwerte erreichen und die geliebten Tech-Riesen einen Ausverkauf erleben würden. Für Marktkenner Peter E. Huber kamen diese Entwicklungen jedoch wenig überraschend. Seiner Einschätzung nach ist bis jetzt noch jeder Börsenhype irgendwann zu Ende gegangen.» mehr

28.11.22
Drittes Quartal 2022: Diese Aktien befanden sich im im Bill & Melinda Gates Foundation Trust (finanzen.ch)

Im dritten Quartal 2022 gab es deutliche Bewegungen im Depot der Bill & Melinda Gates Foundation. Der Trust der Stiftung baute einige Positionen aus, trennte sich aber auch von einer Beteiligung. Auch ganz neue Unternehmen schafften es ins Depot.» mehr

20.11.22
Das sind die grössten Tesla-Aktionäre nach Musks Aktienverkauf (finanzen.ch)

Elon Musk hat sich in jüngerer Zeit immer wieder von grossen Tesla-Aktienpaketen getrennt. Wie viele Anteile besitzt der Milliardär jetzt noch?» mehr

19.11.22
Marktexperte Jim Cramer empfiehlt diese 10 US-Aktien der alten Garde zum Kauf (finanzen.ch)

Im Tech-Sektor sieht Jim Cramer vor allem den enormen Wettbewerbsdruck als Hemmnis für Wachstum. Deshalb empfiehlt er Anlegern diese so oft als langweilig bezeichneten Aktien.» mehr

09.11.22
Amazon, Meta & Co. enttäuschen: Wird der US-Techsektor jetzt zum Problem? (finanzen.ch)

Galten Tech-Aktien nach dem Corona-Crash im Frühjahr 2020 lange als Überflieger, fand nun auch der Aufwärtstrend des Technologiesektors ein jähes Ende. Kann sich die Branche wieder erholen oder bleibt der Tech-Sektor problematisch?» mehr

04.11.22
Netflix-Bär mutiert zum Bullen und traut Netflix-Aktie starken Kurssprung zu (finanzen.ch)

Nachdem für Netflix das dritte Quartal so viel besser ausgefallen ist als befürchtet, werden auch die Analysten für die Aktie optimistischer.» mehr

27.10.22
27.10.22
26.10.22
Microsoft-Zahlen über den Erwartungen - Microsoft-Aktie schliesst dennoch tiefrot (finanzen.ch)

Der Softwarehersteller Microsoft bekommt den Kostendruck bei vielen grossen Unternehmen und den starken Dollar zunehmend zu spüren.» mehr

25.10.22
25.10.22
13.10.22
03.10.22
Die beliebtesten Arbeitgeber der Schweiz 2022 (finanzen.ch)

In diesem Ranking werden die besten Arbeitgeber der Schweiz 2022 vorgestellt.» mehr

24.09.22
Experte: Tiefpunkt am Aktienmarkt noch nicht erreicht - hier lohnt sich dennoch ein Investment (finanzen.ch)

Der Aktienmarkt hat seinen Tiefpunkt bisher noch nicht erreicht, ist Justin White überzeugt. Dennoch gibt es einige Aktien, bei denen der Fondsmanager von T. Rowe Price grosses Potenzial sieht.» mehr

20.09.22
19.09.22
Warum die anhaltende Dollar-Stärke die Weltwirtschaft in Gefahr bringt (finanzen.ch)

Der Greenback wertet zur europäischen Gemeinschaftswährung Euro seit Monaten auf. Für viele Bereiche der Wirtschaft ist die Dollarstärke aber eine enorme Belastung.» mehr

16.09.22
Inflation weiter stark erhöht: Auf diese Assets setzt Starinvestor Kevin O’Leary (finanzen.ch)

Erst im August ist die Inflation in der Eurozone auf einen Rekordwert geklettert. In den USA schwächte sie sich im Juli zwar ab, verbleibt jedoch auf einem hohen Niveau. Börsenkenner Kevin O’Leary erklärt, auf welche Assets er in diesem Umfeld setzt.» mehr

09.09.22
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen