Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Entzug der Spitzenbewertung? 13.11.2023 06:03:00

Moody's senkt Rating-Ausblick für die USA auf "negativ"

Moody's senkt Rating-Ausblick für die USA auf

Moody's Investors Service könnte den USA die Spitzenbonitätsnote entziehen.

Die Agentur versah das "AAA"-Rating für die USA mit einem negativen Ausblick. Moody's verwies auf die hohen Zinsen und meldete Zweifel an der Fähigkeit der Regierung an, eine effektive Fiskalpolitik umzusetzen.

Ein negativer Ausblick bedeutet, dass das Rating in Zukunft gesenkt werden kann. Von den drei grossen Ratingagenturen stuft nur noch Moody's die Bonität der USA mit "AAA" ein.

"Der starke Anstieg der der Anleiherenditen in diesem Jahr hat den bereits bestehenden Druck auf die Schuldentragfähigkeit der USA verstärkt", teilte Moody's mit. "Ohne politische Massnahmen geht Moody's davon aus, dass die Schuldentragfähigkeit weiter nachlässt - kontinuierlich und deutlich - auf sehr niedrige Niveaus verglichen mit anderen Ländern mit hoher Bonität."

Das Finanzministerium widersprach der Warnung der Agentur. "Wir sind nicht einverstanden mit dem negativen Ausblick. Die amerikanische Wirtschaft ist weiterhin stark, und die Treasurys sind die weltweit überragenden sicheren und liquiden Vermögenswerte", sagte der stellvertretende Finanzminister Wally Adeyemo. Die Massnahmen der Biden-Regierung zum Schuldenabbau habe die USA auf eine gesündere Basis gestellt als der Moody's-Ausblick suggeriere.

Moody's sagte weiter, das Rating könnte gesenkt werden, wenn die Agentur es als unwahrscheinlich ansieht, dass die Politik mittelfristig auf die wachsenden fiskalischen Herausforderungen reagiert, und zwar durch Massnahmen, um die Einnahmen der Regierung zu erhöhen oder die Ausgaben strukturell zu senken, um den Rückgang der Schuldentragfähigkeit zu verlangsamen.

Fitch hatte das US-Rating im August auf "AA+" gesenkt. S&P hatte den USA schon 2011 die Spitzenbonität entzogen.

Von William Watts

WASHINGTON (Dow Jones)


INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE

Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.

Weitere Links:


Bildquelle: Africa Studio / Shutterstock.com,CURAphotography / Shutterstock.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Obligationen
  • Alle Nachrichten
pagehit