Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Healthcare-Sparte |
24.03.2025 12:43:00
|
AEVIS-Tochter Swiss Medical Network mit starkem Jahresbeginn - AEVIS-Aktie steigt

Die Healthcare-Sparte von AEVIS VICTORIA hat 2024 wie bereits in Aussicht gestellt ein deutlich besseres Ergebnis erzielt als im Jahr davor.
Swiss Medical Network schloss das Geschäftsjahr mit einem Nettoumsatz von 684,9 Millionen Franken ab. Das waren 5,6 Prozent mehr als im Jahr davor. Der sogenannte EBITDAR stieg um 6,7 Prozent auf 113,9 Millionen Franken, wie das Klinik- und Hotelunternehmen am Montag mitteilte. Dies entspricht einer Marge von 16,6 Prozent.
Weiter blickt die AEVIS-Gesundheitssparte auf "einen guten Start ins Jahr 2025" zurück. In den ersten beiden Monaten des neuen Jahres betrug der Nettoumsatz 141,3 Millionen Franken, was einer Steigerung von rund einem Viertel im Vergleich zur Vorjahresperiode entspricht.
Das Wachstum setzte sich den Angaben zufolge aus einem geschätzten organischen Anteil von 4 Prozent und der Integration des Spitals Zofingen und dem Tessiner Centromedico mit 10 Gruppenpraxen zusammen. Die beiden Einheiten würden trotz noch unterdurchschnittlicher Rentabilität bereits positiv zum konsolidierten Ergebnis beitragen, hiess es in der Mitteilung.
Für 2025 arbeitet Swiss Medical Network daran, neue Regionen zu eröffnen - insbesondere im Kanton Aargau ab 2026, wie es hiess. Das gemeinsam mit Visana entwickelte Krankenkassen-Versicherungsmodell Viva konnte 2025 seine Prämien stabil halten. Die Zahl der Versicherten im Jurabogen stieg deutlich auf über 3200 Personen.
Die Swiss Medical Network Holding ist eine 77-prozentige Tochtergesellschaft der AEVIS VICTORIA. Die Gruppe umfasst 21 Kliniken und Spitäler, über 70 ambulante Zentren, 5000 Mitarbeitende und mehr als 2300 Ärzten in 15 Kantonen.
AEVIS VICTORIA hatte Anfang März bereits erste Vorabdaten für das Geschäftsjahr 2024 kommuniziert: Damals rechnete das Klinik- und Hotelunternehmen mit einem konsolidierten Umsatz von 1,06 Milliarden Franken - ein Plus von 11 Prozent.
Definitive Ergebnisse will AEVIS am 3. April 2025 veröffentlichen. Der Geschäftsbericht soll auch einen "strategischen Ausblick" enthalten.
Für die AEVIS-Aktie geht es im Schweizer Handel zeitweise um 1,64 Prozent nach oben auf 12,40 Franken.to/ys
Genolier (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu AEVIS VICTORIA SA
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zinsentscheid der Fed: US-Börsen schlagen unterschiedliche Richtungen ein -- SMI schliesst tiefer -- DAX beendet Handel im Minus -- Chinesische Börsen legen letztlich zuAm heimischen Aktienmarkt waren zur Wochenmitte Verluste zu sehen, während sich der deutsche Leitindex nicht zwischen Gewinnen und Verlusten entscheiden konnte. Die US-Börsen notieren am Mittwoch uneins. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |