Shopif a Aktie 27926256 / CA82509L1076
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio | 
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist | 
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| KI-Commerce | 
30.09.2025 21:12:00
									 | 
							
Aktien von Etsy und Shopify nach Kurssprung im Minus: OpenAI startet ChatGPT-Checkout
						OpenAI erweitert ChatGPT um eine neue Bezahlfunktion, die Käufe direkt im Chat ermöglicht. Gemeinsam mit Etsy und Shopify schafft das Unternehmen einen nahtlosen Checkout-Prozess.
• Nutzer können in ChatGPT ohne Umleitungen direkt einkaufen
• Aktien von Etsy und Shopify reagieren mit deutlichen Kursgewinnen
ChatGPT wird zur Einkaufsplattform
OpenAI hat eine neue Funktion vorgestellt, die es ermöglicht, direkt über ChatGPT Produkte zu kaufen. Zum Start kooperiert das Unternehmen mit Etsy und Shopify, wie aus einem Blogbeitrag hervorgeht. Kunden in den USA können damit Waren von Etsy-Anbietern sofort im Chat erwerben. Auch Shopify-Händler sollen bald integriert werden. "Nutzer von ChatGPT Plus, Pro und der kostenlosen Version in den USA können jetzt direkt im Chat bei US-amerikanischen Etsy-Verkäufern einkaufen. Über eine Million Shopify-Händler wie Glossier, SKIMS, Spanx und Vuori werden in Kürze verfügbar sein", heisst es in dem Beitrag von OpenAI.
Nahtloser Kaufprozess für Nutzer
Die Bezahlung erfolgt direkt im Chat, ohne Umleitungen oder externe Links. Nutzer bestätigen einfach Bestellung, Versand und Zahlung, und der Kauf wird abgeschlossen. Die Daten werden sicher zwischen Nutzer und Händler übertragen, wobei ChatGPT lediglich als digitaler Einkaufsassistent fungiere, so die Erklärung.
Gebührenmodell und Ausbaupläne
Für Käufer fallen dabei demnach keine zusätzlichen Kosten an. Händler hingegen zahlen eine Gebühr pro abgeschlossenem Verkauf an OpenAI, ohne dass dies die Endpreise beeinflusst. Zum Auftakt sind nur Einzelkäufe möglich, doch das Unternehmen plant, Warenkörbe mit mehreren Artikeln sowie eine Ausweitung auf weitere Regionen einzuführen.
Offenes Protokoll für KI-Handel
Die technische Basis bildet ein neues "Agentic Commerce Protocol", das OpenAI gemeinsam mit Zahlungsanbieter Stripe entwickelt hat. Dieses Protokoll wird OpenAI quelloffen zur Verfügung stellen, heisst es in dem Blogbeitrag - ein Hinweis darauf, dass das Unternehmen die Zukunft des Onlinehandels aktiv mitgestalten und gleichzeitig den Zugang für Entwickler und Händler erleichtern möchte.
Positive Marktreaktionen
Die Börse nahm die Ankündigung begeistert auf: Etsy-Aktien sprangen an der NASDAQ am Montag schlussendlich um stolze 15,83 Prozent in die Höhe auf 74,34 US-Dollar, bevor die Euphorie allerdings wieder etwas abebbte - am Dienstag geht es zeitweise 11,78 Prozent auf 65,58 US-Dollar abwärts. Währenddessen verteuerten sich die ebenfalls in den USA gelisteten Shopify-Papiere um 6,24 Prozent auf 149,00 US-Dollar. Am Dienstag steht dann zeitweise ein Abschlag von 0,48 Prozent auf 148,28 US-Dollar an der Kurstafel.
Laut Etsy-Chief Product and Technology Officer Rafe Colburn eröffne der KI-gestützte Handel neue Chancen, insbesondere durch eine tiefere Integration von Produktempfehlungen in mobile Nutzererfahrungen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Shopify Inc (A)
| 
03.11.25 | 
											Ausblick: Shopify A präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
| 
20.10.25 | 
											Erste Schätzungen: Shopify A legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
| 
05.08.25 | 
											Ausblick: Shopify A präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
| 
22.07.25 | 
											Erste Schätzungen: Shopify A präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
| 
07.05.25 | 
											Ausblick: Shopify A informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) | 
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX schwächer -- Wall Street im Minus erwartet -- Asiens Börsen letztlich in RotDer heimische sowie der deutsche Markt geben im Dienstagshandel nach. An der Wall Street zeichnen sich Verluste ab. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag abwärts.
					

