Tencent Holdings Aktie 24014323 / KYG875721634
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Rally bei China-Aktien |
10.07.2022 14:44:00
|
Alibaba zunehmend unter Druck: Diese chinesischen Internetaktien sind jetzt die Analysten-Lieblinge

Viele chinesische Internettitel haben in den vergangenen Monaten eine Erholungsrally aufs Parkett gelegt. Doch ein Bernstein-Analyst sieht nicht bei allen Werten Kurspotenzial.
• Teilweise Vorstoss in die Gewinnzone
• Bernstein nennt Aktienfavoriten
In den letzten drei Monaten ging es für viele chinesische Internettitel wieder aufwärts. Bei einem Teil der Aktien war die Rally so stark, dass sie die Verluste zum Jahresstart ausgleichen konnten und nun für 2022 mit einer positiven Börsenbilanz aufwarten. Dazu gehören Pinduoduo mit einem Plus von 5,8 Prozent seit Jahresbeginn und Kuaishou mit einem Plus von 19,9 Prozent seit Januar. Bei anderen Titeln wie dem E-Commerce-Riesen Alibaba reicht es jedoch nur ganz knapp (+0.3 Prozent) und bei dessen Konkurrenten JD.com gar nicht auf grünes Terrain (Stand: Schlusskurse vom 06.07.2022).
Diese Aktien favorisiert Bernstein
Trotz der jüngsten Rally haben es nicht alle Titel auf die Empfehlungsliste von Bernstein geschafft. "Unsere Top-Picks in diesem Sektor bleiben JD, Meituan, Pinduoduo und Kuaishou", so Bernstein-Analyst Robin Zhu und sein Team in einem Bericht, aus dem CNBC zitiert. "Das Interesse an Alibaba hält an, hauptsächlich von ausländischen Investoren, während das Feedback zu Tencent sehr negativ geworden ist", so der Experte weiter.
Dabei geht Zhu davon aus dass Aktien, deren Geschäftsfeld sich auf "reale" Kategorien wie E-Commerce, Essenslieferungen und lokale Dienstleistungen fokussiert, jenen Titeln aus "virtuellen" Kategorien wie Spielen, Medien und Unterhaltung vorzuziehen seien.
Alibaba mit zunehmender Konkurrenz
Der einstige Anlegerliebling Alibaba hat unterdessen mit zunehmender Konkurrenz in seinem Segment zu kämpfen. Einer Bernstein-Analyse zufolge ist der Marktanteil von Alibaba im ersten Jahresviertel um sechs Prozent gesunken, zugunsten von JD, Pinduoduo und Kuaishou, die ihrerseits ihre Marktanteile ausbauen konnten. Das Bruttowarenvolumen von Douyin zog in diesem Zeitraum CNBC zufolge um 38 Prozent an - und das, obwohl das Unternehmen unter den fünf grössten chinesischen Plattformen nur einen Marktanteil von 12 Prozent besitzt.
Auch Kuaishou ist zu einer ernstzunehmenden Alibaba-Konkurrenz geworden: "Ihre jüngste Entscheidung, externe Verbindungen zu [Alibabas] Taobao und JD zu kappen, zeigt, dass sich die Zeiten geändert haben", wird Ashley Dudarenok, Gründerin der chinesischen Marketingberatung ChoZan, zitiert.
Auch JPMorgan pro China-Aktien
Auch ein Analystenteam von JPMorgan nimmt China-Aktien genauer unter die Lupe und hält den chinesischen Markt insbesondere in der zweiten Jahreshälfte anderen Investitionsregionen gegenüber für überlegen. In einem Bericht des Wall Street-Hauses heisst es, die Argumente für China-Aktien seien überzeugender im Vergleich zu Titeln aus asiatischen Schwellenländern und der Welt insgesamt.
In der Sektion "China Internet Comeback" hält JPMorgan unter anderem JD.com, Kuaishou, Meituan, Pinduoduo und Tencent. Auch Alibaba schafft es im Gegenteil zu der Einschätzung von Bernstein auf die Empfehlungsliste. Hier setzen die Analysten auf einen Rebound.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tencent Holdings Ltd
17.10.25 |
Tencent Aktie News: Tencent am Nachmittag mit Verlusten (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Tencent Aktie News: Tencent gibt am Freitagvormittag ab (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Tencent Aktie News: Tencent tendiert am Mittag südwärts (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Tencent starts bond sale as China tech groups race to fund AI growth (Financial Times) | |
16.09.25 |
Tencent starts bond sale as China tech groups race to fund AI growth (Financial Times) | |
12.08.25 |
Ausblick: Tencent gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
29.07.25 |
Erste Schätzungen: Tencent gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) | |
12.06.25 |
Prosus-Aktie etwas fester: Prosus erwartet dank Tencent rund doppelt so viel Gewinn (AWP) |
Analysen zu Kuaishou Technology
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.