Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Weniger verdient 18.02.2025 18:18:00

ALSO-Aktie dennoch unter Druck: ALSO erhöht 2024 trotz Gewinnrückgang die Dividende

ALSO-Aktie dennoch unter Druck: ALSO erhöht 2024 trotz Gewinnrückgang die Dividende

Der IT-Grosshändler ALSO hat im vergangenen Jahr zwar ein tieferes Ergebnis erzielt.

Der IT-Grosshändler ALSO hat im vergangenen Jahr zwar ein tieferes Ergebnis erzielt. Dennoch sollen die Aktionäre eine höhere Dividende erhalten und auch der Blick in die Zukunft ist positiv.

"Der IT-Markt ist und bleibt attraktiv, die Aussichten für uns sind sehr gut", sagte CEO Wolfgang Krainz am Dienstag an der Bilanzmedienkonferenz. Die getätigten Investitionen hätten sich kontinuierlich ausgezahlt, und auch für das weitere Wachstum u.a. durch Akquisitionen und das Cloud-Geschäft gab sich der Firmenchef positiv.

Umsatz tiefer, Dividende höher

Der Nettoerlös aus Lieferung und Leistung sank 2024 um 4,5 Prozent auf 9,51 Milliarden, der Umsatz vor Anpassung (PvA) ging um 1,4 Prozent auf 10,96 Milliarden zurück. Der Betriebsgewinn auf Stufe EBITDA sank um 5,3 Prozent auf 234,1 Millionen Euro. Erste Eckdaten im Januar hatten bereits auf ein solches Ergebnis hingedeutet.

Unter dem Strich erzielte ALSO einen Reingewinn von 115,3 Millionen Euro, was einem Minus von 7,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Rendite auf das eingesetzte Kapital erreichte damit 29,6 Prozent nach 25,7 Prozent im Vorjahr.

Die Aktionäre sollen wie ebenfalls bereits im Januar angekündigt erneut eine höhere Dividende erhalten. So will ALSO 5,10 Franken nach 4,80 Franken im Jahr davor ausschütten. Zudem wurden weitere Aktienrückkäufe in Höhe von 120 Millionen Euro angekündigt.

Erwartungen nur teilweise übertroffen

Mit den Zahlen hat ALSO die Schätzungen von Analysten beim EBITDA und Reingewinn verfehlt, bei der Ausschüttung indes positiv überrascht. Analysten zeigten sich angesichts der bereits bekannten Eckdaten wenig überrascht, positiv wurde beispielsweise die Entwicklung im Cloud-Segment hervorgehoben. Derweil könne ein positiver Einmaleffekt beim EBITDA möglicherweise negativ aufgenommen werden, heisst es bei Baader Helvea. Der Fokus sollte aber auf den Aussichten für 2025 liegen.

Die Bank Vontobel sieht den Ausblick für 2025 klar unter den eigenen Erwartungen, da sich ohne die Westcoast-Integration im Mittelwert keine wirkliche Verbesserung abzeichne. Wann die Übernahme abgeschlossen werden wird, konnte ALSO nicht konkret sagen. "Alles vor dem 1. April wäre ein gutes Zeichen für uns", sagte Finanzchef Andreas Kuhn dazu. Dann sei das Unternehmen auch auf gutem Weg für die Guidance, die er als "realistisch" bezeichnete.

An der Börse war die Stimmung nicht besonders positiv, die Titel büssten 2,9 Prozent auf 254,00 Franken ein nachdem sie während des Handels zwischenzeitlich unter die 250-Franken-Schwelle gefallen waren.

Ausblick angepasst

Beim Blick in die Zukunft gibt sich ALSO recht zuversichtlich: Für 2025 wird ein EBITDA von 285 bis 325 Millionen Euro angestrebt, die Kapitalrendite (ROCE) soll bei über 17 Prozent liegen.

Zudem passt das Unternehmen seine Mittelfristziele an. Neu wird für einen Zeithorizont von drei bis fünf Jahren ein EBITDA zwischen 425 und 525 Millionen Euro angestrebt, der ROCE soll bei über 25 Prozent liegen. Bislang sollte ein EBITDA von 350 bis 450 Millionen und ein ROCE von über 30 Prozent erreicht werden. "Je mehr Akquisitionen wir tätigen können, desto eher liegen wir am oberen Rand dieser Bandbreite", erklärte der CFO.

Emmen (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: ALSO Group,zvg,ZVG

Analysen zu ALSO AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’320.62 19.23 BHDSPU
Short 13’571.41 13.90 B1LSOU
Short 14’102.96 8.79 NTUBSU
SMI-Kurs: 12’806.62 20.02.2025 16:22:34
Long 12’270.79 19.98 B04S7U
Long 11’989.35 13.90 B25SQU
Long 11’472.86 8.94 BY2SIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

ALSO AG 266.50 -0.19% ALSO AG

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten