Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Samsung Aktie 721825 / KR7005930003

Lieferung per Drohne 02.04.2018 23:16:00

Amazon arbeitet an Drohne, die menschliche Stimmen und Gesten erkennen kann

Amazon arbeitet an Drohne, die menschliche Stimmen und Gesten erkennen kann

Amazon hat ein Patent beantragt, das auf interessante Pläne schliessen lässt. Dabei geht es offenbar um eine Paket-Drohne, die auf menschliche Gesten und Stimmen reagieren kann.

Die Illustrationen, die dem neuen Patent von Amazon beiliegen, erinnern an einen Comic. Auf ihnen ist ein Mann mit wild wedelnden Armen und einer Sprechblase neben seinem Mund zu sehen. Der Inhalt des Patents: Eine Drohne, die menschliche Gesten und Stimmen erkennen und jeweils situationsangemessen auf beides reagieren kann. Angemeldet wurde das Patent bereits im Juli 2016, veröffentlicht wurde es hingegen erst in der vergangenen Woche.

"Der menschliche Empfänger und / oder die anderen Menschen können mit der Drohne mithilfe von Gesten kommunizieren, um der Drohne den Weg zu dem Ort zu zeigen, an dem die Lieferung erfolgen soll", heisst es im Patent. Ein Beispiel: Durch eine wegscheuchende Handbewegung kann die Drohne dazu gebracht werden, nicht näher heranzufliegen.

Was werden künftige Amazon-Paketdrohnen können?

Die Drohne soll jedoch auch fähig sein, ihre Geschwindigkeit entsprechend anzupassen oder die Richtung zu wechseln, wenn nötig. "Willkommen heissende" Gesten wie beispielsweise eine heranwinkende Handbewegung soll die Drohne wiederum als Anweisung interpretieren können, das Paket an diesem Punkt abzulegen. Damit könnte der Lieferort des Pakets so exakt wie möglich bestimmt werden. Herrenlose Pakete vor der Haustür wären nicht zu befürchten.

Wie sieht es auf technischer Seite aus?

Damit die Drohne auf all diese menschlichen Signale reagieren kann, ist sie mit einigen technischen Raffinessen ausgestattet. Das Patent selbst beschreibt mehrere Komponenten, die zur Kommunikation, Navigation, zur Gestenbestimmung sowie für den Liefervorgang selbst dienen. Auch soll die Drohne mit mehreren Lichtsensoren, einem Tiefensensor, einer Kamera für sichtbares Licht, einer Infrarotkamera, akustischen Sensoren sowie Kameras mit Tiefenschärfe ausgestattet sein.

So innovativ diese Technik auch anmuten mag - neu ist sie nicht. Samsung hat sich bereits eine ähnliche Drohne patentieren lassen, die Gesichter erkennen und auf Gesten reagieren kann. Auch die handliche DJI Spark, die sich bereits im Handel befindet, kann auf Handbewegungen reagieren.

Wann wird Amazon die Liefer-Drohnen ausrollen?

Die Tatsache, dass Amazon sich die Technik für eine eventuelle Liefer-Drohne hat patentieren lassen, ist trotz allem noch kein Beweis dafür, dass der E-Commerce-Riese tatsächlich einmal Drohnen zur Paketlieferung einsetzen wird. In der Vergangenheit hat Amazon schon mehrere Patente angemeldet, die bislang in keine fertigen Produkte mündeten. Dazu zählen unter anderem sich selbst zerstörende Drohnen und eine Art virtueller Spiegel, in welchem Kunden virtuell Kleidungsstücke anprobieren können.

Darüber hinaus fehlt Amazon jedoch offenbar noch eine Schlüsselkomponente, um Drohnen für die Paketlieferung einsetzen zu können. Die Frage, wie die Drohnen Pakete ihren künftigen Besitzern zweifelsfrei zuordnen können, ist bislang noch ungeklärt. Denkbar wären zwar Funktionen zur Gesichtserkennung, jedoch würde dies bedeuten, dass Amazon sensible Daten über seine Kunden abspeichern müsste, etwa biometrische Bilder. Dies dürfte auf Kundenseite wohl auf wenig Gegenliebe stossen.

Es bleibt also spannend, wie es bei Amazons Drohnenplänen künftig weitergehen wird. Das neue Patent deutet zumindest darauf hin, dass Amazon das Thema offenbar noch nicht zu den Akten gelegt hat.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Hadrian / Shutterstock.com,Mopic / Shutterstock.com,Amazon

Analysen zu Samsung

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’772.08 19.49 UUOSMU
Short 13’026.90 13.87 BFTSNU
Short 13’543.17 8.77 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’293.71 11.09.2025 17:21:52
Long 11’752.70 19.49 SG1BPU
Long 11’496.90 13.80 B74SQU
Long 10’968.83 8.68 BMQS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}