Werbung |
28.03.2023 09:00:00
|
Anlageidee des Monats: ETP+ Mehr Sicherheit für die Investoren

Börsennotierte Anlageprodukte, die sogenannten ETP (Exchange Traded Products), erfreuen sich bei den Anlegern einer immer grösseren Beliebtheit. Seit 2010 gibt es diese Investitionsmöglichkeit auch an der Schweizer Börse. Aktuell sind nach Angaben der SIX Group 31 ETPs kotiert. Ein Grossteil davon basiert dabei auf Rohstoffen wie Industriemetalle, Soja oder Kakao. Zusätzlich dazu gibt es einen Produktschwerpunkt auf Kryptowährungen.
Wie das besser geht, zeigt derzeit die Schweizer Leonteq Securities AG, die ein neues Label namens ETP+ an den Markt gebracht hat. Dabei geht es insbesondere um einen wesentlich verbesserten Investorenschutz. Dieser macht sich in der Hauptsache daran fest, wie die ETP+-Produkte besichert sind. Denn Leonteq kooperiert hierfür auf zweifache Art mit der SIX Group. Einerseits wird für jedes ETP+-Produkt ein Pfand bei der SIX SIS AG, der zentralen Verwahrstelle des Schweizer Finanzmarktes (auch internationale Sammelverwahrstelle), hinterlegt und andererseits fungiert die SIX Repo AG als ein Collateral Agent, der eine tägliche Überprüfung der hinterlegten Sicherheiten vornimmt.
Investoren bekommen so die regelmässige Sicherheit, dass sie im Falle einer Insolvenz auf ausreichende Sicherheiten zugreifen können. Ein weiteres Sicherheitsplus bietet ETP+ durch die eigene Struktur von Leonteq. Anders als sämtliche Schweizer Konkurrenzprodukte, die von Zweckgesellschaften emittiert werden, handelt es sich bei Leonteq um eine von der Schweizer Finanzaufsicht FINMA lizenzierte Wertpapierfirma, die seit 15 Jahren als Emittentin von strukturierten Produkten tätig ist, ein Investmentgrade-Rating durch die international bekannte Ratingagentur Fitch besitzt und eine hohe Eigenkapitalbasis von rund 890 Mio. CHF aufweist.
Mit diesem Gerüst hat Leonteq nun den ersten ETP+ an den Markt gebracht, den ETP+ auf FuW Swiss 50 Index NTR, mit dem man ebenfalls Pionierarbeit leistet. Denn als Basiswert hat man den von der renommierten Schweizer Finanzzeitung "Finanz und Wirtschaft" berechneten Index FuW Swiss 50 gewählt. Damit ist dieser ETP+ nicht nur der erste an der Schweizer Börse notierte ETP mit Zugang zur Assetklasse Aktien, sondern er weist auch eine Besonderheit beim Basiswert auf.
Bei der Berechnung des FuW Swiss 50-Index wird nämlich nicht einfach nach der Marktkapitalisierung gewichtet. Stattdessen fliessen die 25 grössten Komponenten anfänglich mit jeweils 2,667 % und die restlichen 25 Unternehmen mit jeweils 1,333 % in den Index ein, was im Vergleich mit den anderen Schweizer Indizes, insbesondere dem SMI, für eine deutlich breitere Diversifikation sorgt. Insbesondere werden hierdurch die sonst sehr dominanten Schwergewichte Nestlé, Novartis und Roche besser eingefangen. Um diesen Vorteil der gleichmässigeren Gewichtung zu erhalten, erfolgt halbjährlich eine Neugewichtung (Rebalancing) des Index, in deren Rahmen die 50 Indexunternehmen wieder in die zwei Gruppen eingeteilt und auf die Ausgangswerte gesetzt werden.
Seit seiner Auflegung konnte der ETP+ eine ansprechende Performance aufzeigen. Aktuell liegt das Produkt mit gut 20 % im Plus. Einen grossen Anteil daran haben der Luxusgüter-Hersteller Richemont mit einer aktuellen Gewichtung von 3,27 %, der Dental-Spezialist Straumann mit 3,21 % und der Vermögensverwalter Julius Bär mit einer Indexgewichtung von 3,17 %. Neben der Kursentwicklung fliessen auch die Netto-Dividenden, die reinvestiert werden, in die Performance ein.
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Positive Signale im Handelsstreit: SMI letztlich im Plus -- DAX schliesst nach neuem Rekord höher -- Asiens Börsen beenden Handel freundlichDer heimische und der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Auftakt in die neue Woche fester. Die US-Börsen legen zum Wochenstart deutlich zu. Am Montag ging es an den Märkten in Fernost daneben ebenfalls nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |