Zuversicht |
18.12.2024 16:08:36
|
Autoneum-Aktie höher: Autoneum-CEO bekräftigt Finanzziele für 2024
Autoneum-CEO Eelco Spoelder blickt zuversichtlich in die Zukunft.
"Es gab viele negative Meldungen", räumte der Autoneum-Chef ein. Natürlich seien die Volumina in Europa geringer als vor der Covid-Krise. Als Automobilzulieferer müsse man sich auf das tiefere Niveau einstellen. "Das haben wir bei Autoneum gemacht." Heute sehe man, wer mit der neuen Situation umgehen könne und wer noch damit kämpfe.
Autoneum sei international "sehr gut" aufgestellt. Wenn es in Europa schlecht läuft, dann läuft es in anderen Regionen besser, so Spoelder weiter. Er bestätigte deshalb die im Sommer leicht präzisierte Guidance für das laufende Jahr 2024. Demnach wird eine EBIT-Marge von 5,0 bis 5,5 Prozent und ein Umsatz von 2,3 bis 2,5 Milliarden Franken erwartet.
Mittelfristige Ziele "realistisch"
Der CEO bestätigte auch die im Oktober publizierten neuen Mittelfristziele. Demnach will Autoneum bis spätestens 2030 einen Umsatz von 3 Milliarden erreichen, bei optimalem Verlauf sogar bis 2028. Gleichzeitig soll die EBIT-Marge über den Zyklus zwischen 6 und 8 Prozent liegen.
In Analystenkreisen wird teilweise bezweifelt, dass Autoneum die Mittelfristziele erreichen kann. "Fakt ist, dass viele von unseren Wettbewerbern nicht so stark aufgestellt sind wie wir punkto Qualität, finanzieller Stabilität oder Innovationskraft", verteidigte sich Spoelder im Interview. Das zeige auch der Auftragseingang in diesem Jahr, der mit 500 Millionen Franken auf Rekordniveau erwartet wird.
"Zudem haben wir durch Übernahmen wie Borgers unsere Wettbewerbsfähigkeit gestärkt, zum Beispiel beim Kofferraum oder im LKW-Geschäft" so der CEO weiter. Diese Diversifikation gebe Autoneum zusätzliches Wachstumspotenzial. Zusammen mit möglichen weiteren M&A-Gelegenheiten mache dies das 3-Milliarden-Ziel realistisch.
An der SIX zeigt sich die Autoneum-Aktie zeitweise 1,22 Prozent im Plus bei 116,00 Franken.
jl/rw
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Autoneum AG
31.01.25 |
SPI-Papier Autoneum-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Autoneum-Investment von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
24.01.25 |
SPI-Papier Autoneum-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Autoneum von vor 3 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
23.01.25 |
Autoneum dank Übernahme mit Umsatzwachstum - Aktie dennoch tiefer (AWP) | |
17.01.25 |
SPI-Papier Autoneum-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Autoneum von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
10.01.25 |
SPI-Titel Autoneum-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Autoneum-Investment von vor 10 Jahren verloren (finanzen.ch) | |
03.01.25 |
SPI-Papier Autoneum-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Autoneum von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
30.12.24 |
SIX-Handel: SPI-Börsianer greifen mittags zu (finanzen.ch) | |
27.12.24 |
SPI-Papier Autoneum-Aktie: So viel Verlust hätte ein Autoneum-Investment von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |